Fragen zum Skalieren eines Bildes

bstrick

Mitglied
Registriert
13.09.03
Beiträge
45
Ort
Hochtaunuskreis
Halo an Alle,
ich habe ein Fragezeichen im Gesicht mit Blick auf vorher Größe des gewünschten Bildes skalieren. Naiv wie ich bin würde das optimierte Bild so lassen wie es ist und die gewünschte Größe angeben. Nur die interessiert mich.
Was ergeben sich für Vor- oder Nachteile, wenn ich die Größe in FF vorgebe?
Gruß Bernhard
 
AW: Problem mit online-Entwickler Schlecker.de

Hallo Bernhard,

kommt drauf an, wozu du das Bild brauchst. Fürs Web reichen in der Regel 800x600px. Zum Ausbelichten darfs etwas mehr sein, siehe dazu die Tabelle: http://www.ffsf.de/showthread.php?t=881

Wenn du dich einlesen willst, zum Thema Ausbelichten, fang mal mit der Belichterfaq an.
Oder meinstest du was anderes?

Grüße
Micha
 
AW: Problem mit online-Entwickler Schlecker.de

bstrick schrieb:
Halo an Alle,

Was ergeben sich für Vor- oder Nachteile, wenn ich die Größe in FF vorgebe?
Gruß Bernhard

Hallo Bernhard,

Ergänzend zu Michas Tip.

Wenn Du weisst mit wieviel dpi Dein Belichtungsdienst ausbelichtet macht das Skalieren Sinn weil,

- Du die Kontrolle über die Methode hast
- Du nur die Datenmenge über die Leitung schicken mußt, die auch verwendet wird.

Beispiel: wenn Du ein 10 x15 Abzug haben möchtest (10cm x15cm)

1. Das sind eigentlich 4 x 6 Zoll, also etwas mehr als 10x15
2. Bei 300 dpi (dots per inch) = 1200 x1800 Pixel
Dann kommen noch 3% Beschnitttoleranz dazu.

Du siehst also, dass es erheblich weniger Pixel sind als wenn Du ein 6 Megapixel Vollbild zum Belichter schickst. Der rechnet es genauso runter, das kannst Du aber nicht beeinflussen.
 
Zurück
Oben