Funktion Logo einblenden

maine-coon

Mitglied
Registriert
09.10.10
Beiträge
173
Ort
Braunschweig
Ich bastele gerade an einer Geburtstagskarte, bei der ich auf einem alten Foto von Marylin Monroe den Kopf austausche.
Ich versuche das über die Funktion "Logo einblenden".
Was mich an der Sache dermaßen stört, ist, dass man hier nur so ein kleines Dialog-Fenster hat, in dem alles abläuft.
Wie soll man da etwas millimetergenau platzieren?

Wenn man hier ein größeres Fenster hätte und vielleicht auch noch eine Zoomfunktion, wäre das alles viel einfacher.

Oder gibt es für solche Zwecke eine bessere Lösung?

Falls es aber keine bessere Möglichkeit dafür gibt, wäre das ein kleiner Verbesserungsvorschlag von mir.
 
AW: Funktion Logo einblenden

Das geht auf anderem Wege viel eleganter ;):

Den Kopf, den man einfügen möchte, im Bild mit Hilfe von Menü Bild > Maskieren > Polygonmaske grob außenherum maskieren. Maske abschließen, evtl. einen Weichzeichner einstellen, dann im Maskenmenü bei Bild & Maske mit Maskierten Ausschnitt kopieren in die Zwischenablage legen. Maskenmenü schließen.

Nun das Bild holen, in das der Kopf eingefügt werden soll. Menü Bild > Retusche > Quelle klonen. Die Haken bei Fester Bezugspunkt und Klonpinsel synchron entfernen, falls gesetzt. Den Regler Härte auf 0, Dichte auf 256 stellen.

Die Bildstelle, an der eingefügt werden soll, passend vergrößern. Dann im linken Quellfenster einen Rechtsklick ausführen und im Kontextmenü Zwischenablage als Objekt einfügen wählen.

Das ausgeschnittene Bild erscheint und kann passend verschoben vergrößert oder gedreht werden. Einfügen mit Rechtsklick. Nun kommt der große Trick ;): Durch Verändern der Werte der Regler Größe, Dichte und Härte und Festhalten der rechten Maustaste kann man vom eingefügten Objekte wieder Teile wegradieren oder mit Linkspinseln wieder hinzufügen. Dadurch kann man sehr feine Übergänge schaffen und passgenau an Kanten arbeiten.

Gruß
Alfred
 
AW: Funktion Logo einblenden

Hallo Alfred,

vielen Dank für die ausführliche Anweisung. Ich werde mal versuchen diese so umzusetzen.
Melde mich nochmal, ob ich es hinbekommen habe.
 
AW: Funktion Logo einblenden

Mensch Alfred,
absolut super deine kleine, ausführliche Anleitung.
So macht das gleich viel mehr Spaß, Bilder zu manipulieren.

Vielen, vielen Dank nochmal und einen schönen Tag.
 
AW: Funktion Logo einblenden

Freut mich ;D.

Die Retusche bietet noch mehr Möglichkeiten, die der unbedarfte Anwender zunächst und ohne Hinweise gar nicht findet.

Gruß
Alfred
 
AW: Funktion Logo einblenden

Hallo Alfred,

ich möchte das Thema nochmal aufgreifen.
Das Einblenden über "Zwischenablage als Objekt einfügen" funktioniert wirklich prima, aber nur,
wenn man einen maskierten Bildausschnitt nimmt, der nicht abgeschwächt eingebaut wird.

Daher gehe ich nochmal zurück zur Funktion "Logo einblenden".

Was ich nicht hinbekomme, ist folgendes:
Ich gehe über die Funktion "Logo einblenden" und füge einen maskierten Ausschnitt ein. In der Funktion "Logo einblenden"
kann ich nun den Regler runterziehen und somit das Logo ganz schwach darstellen.

Aber wie kann man jetzt nachträglich den Übergang, bzw. den Rand ganz weich eingehen lassen?
Auf diesem Bild ist der Übergang vom Himmel in die Haare noch zu hart. Das müsste noch stufenloser gehen.
Wenn die Haare auf der linken Seite ganz langsam vom Himmel bis zum Gesicht immer ein wenig kräftiger werden, dass wäre gut.
Die Funktion "Logo einblenden" schwächt ja immer das gesamte Element ab.
Hier wird das wohl nicht funktionieren.

Wahrscheinlich kommen wir jetzt wieder zurück zu deinem Trick über "Zwischenablage als Objekt einfügen".
Ich habe da so einiges rumprobiert, aber ohne Erfolg.

Ich hoffe, du hast meine Ausführung verstanden.
Hast du dafür eine Lösung, bzw. wie würdest du das machen?

 
AW: Funktion Logo einblenden

Wahrscheinlich kommen wir jetzt wieder zurück zu deinem Trick über "Zwischenablage als Objekt einfügen".
Richtig ;D.

Du musst Dir in der Retusche die Bedeutung der Regler Härte und Dichte klarmachen. Die Härte ist die Randunschärfe bzw. die Weichheit des Übergangs vom eingefügten Objekt zum Hintergrund. Meistens will man das ja relativ weich gestalten und stellt daher den Regler ziemlich (oder bis zum Anschlag) nach unten. Je weiter oben der Regler steht, desto mehr sieht das Objekt wie mit einem Locher ausgestanzt aus.

Die Dichte ist die Transparenz des eingefügten Objekts, d.h. der Grad der Durchsichtigkeit, in dem der Hintergrund noch durchschimmern soll. Bei Reglerstellung ganz nach oben wird voll deckend eingefügt, d.h. es schimmert nichts durch.

Bei der praktischen Arbeit fügst Du nun zunächst das Objekt in passender Größe und Ausrichtung ein (Werte von Dichte und Härte sind jetzt noch egal!).

Bei Fester Bezugspunkt und Klonpinsel synchron dürfen jetzt keine Haken stehen!

Nun kannst Du die Pinselgröße passend verstellen und mit Härte und vor allem Dichte arbeiten. Mit Linkspinseln wird das Objekt eingepinselt, mit Rechtspinseln wird es abgeschwächt, so dass der Hintergrund wieder zum Vorschein kommt.

Wenn man dabei die Pinselgröße an die Objektkonturen anpasst (also nicht zu groß, aber auch nicht zu klein), kann man durch dieses Wechselspiel von Links- und Rechtspinseln ganz feine Übergänge hinbekommen. Oft muss dazu die Dichte auch auf kleine Werte in der Gegend von 10 gestellt werden, um genau arbeiten zu können.

Das Schöne ist: die Transparenz muss nicht vorab eingestellt werden sondern kann durch dieses Links-/Rechtspinseln je nach Motiv und nach Position im Motiv angepasst werden. Man kann das Spiel ja beliebig oft mit wechselnder Dichte am selben, eingefügten Objekt durchführen, bis einem das Ergebnis gefällt.

Übung macht auch hier den Meister 8-)!

Gruß
Alfred
 
AW: Funktion Logo einblenden

Okay, ich muss denn wohl mit hohem Zeitaufwand versuchen das hinzubekommen.
Das erscheint mir allerdings eine sehr wackelige Sache zu sein,
denn von außen bis innen einen wirklich stufenlosen Übergang darzustellen, dürfte sehr schwer werden.

Ich glaube, es war CorelPhotoPaint, mit dem ich mal "Nachträglich" die Übergänge weicher machen konnte. Aber sicher bin ich mir da auch nicht.

Ich war der Ansicht, dass man das Bild, das ich als Beispiel hier reinstellte, auch noch nachträglich verändern kann.
Also erst mal das Logo einbauen
und dann per Retusche die Übergänge bearbeiten.
Dem ist wohl nicht so....

Na egal, ich danke dir für den Hinweis zu meinem Anliegen.
Schönen Sonntag noch.
 
AW: Funktion Logo einblenden

Hallo!

Nein, nicht unbedingt. Was noch fehlt, ist die Aufzeigung der Alternative:

Wenn Du das einzufügende Bild bereits mit einem Weichzeichner maskierst und mit diesem Weichzeichner auch in die Zwischen ablage nimmst, ist der weichgezeichnete Rand auch beim Logo-Einfügen vorhanden. Du kannst dort aber nicht mehr die Stärke der Weichzeichnung einstellen, das muß vorher schon beim Maskieren passend gemacht werden.

Gruß,

Ralf
 
AW: Funktion Logo einblenden

Also erst mal das Logo einbauen
und dann per Retusche die Übergänge bearbeiten.
Das geht so nicht. Ein Objekt, das einmal eingebunden ist lässt sich nachträglich nicht mehr verändern.

Ich sehe nicht, wo das Problem ist, ein Bild nicht mit Logo einblenden einzubinden sondern gleich über die Retusche, dann kannst Du anschließend sofort die Übergänge bearbeiten. Wenn Du ein wenig Übung mit dem Wechselspiel von linker und rechter Maustaste und der Einstellung insbesondere der Dichte entwickelt hast, geht das doch recht zügig.

Gruß
Alfred
 
AW: Funktion Logo einblenden

Nachtrag: Beispielhaft habe ich mal einen Kopf von mir per Maske grob ausgeschnitten und dann per Retusche und den beschriebenen Aktionen in eines meiner aktuellen Pilzbilder eingebaut 8-).

Zeitaufwand insgesamt vielleicht 5 Min.

Kopf_eingeblendet.jpg


Gruß
Alfred
 
Zurück
Oben