Garten in Veitshöchheim

s0340248

Mitglied
Registriert
31.03.05
Beiträge
5
Ich unternehme gerade die ersten Schritte mit FixFoto. Die Ergebnisse sind nicht befriedigend. Die Aufnahme ist aber auch schwierig. Die hier versammelten Profis wissen doch sicher wie es geht.

Also, falls ihr Lust habt, zeigt mir mal wo der Hammer hängt.
 

Anhänge

  • Bild 1338 hochladen.webp
    Bild 1338 hochladen.webp
    169,5 KB · Aufrufe: 519
AW: Garten in Veitshöchheim

Hallo,

was willst du denn genau verbessern? Fototechnik oder Handhabung mit FF?

Grüße
Micha
 
AW: Garten in Veitshöchheim

Hallo!

Da gibts nicht viel zu tun: Etwas Kontraste erhöhen, geringfügig mehr Farbsättigung, etwas Schärfen mit Y, Verformen und 3D:

rmeoptimierbildvorschlag5zo.jpg


Gruß,

Ralf
 
AW: Garten in Veitshöchheim

Hallo!

Doch - an der Aufnahme gibt es was zu tun, am Bild ist alles verloren! Die Aufnahme besitzt keinerlei definierte Schärfeebene, das Blattgrün ist ein Brei von vorn bis hinten! Da nützt das nachträgliche Schärfen in FF überhaupt nichts mehr.

Technisch: Blende runter bis zum Geht-nicht-mehr, evtl. Stativ verwenden und Graufilter (zur Not Polfilter) für die räumliche Tiefenschärfe. ( hier habe ich das Wort absichtlich so herum gewählt.

Gestalterisch: alles läuft auf die Mitte zu, der Brunnen stört mehr, als dass er Motiv ist => Grundregeln der Bildgestaltung beachten!

Das war jetzt aus meiner Sicht eine tödliche Vernichtung - allerdings hilfreich und keinesfalls für den Fotografen abwertend gemeint! ;)

Gruß

Günter
 
AW: Garten in Veitshöchheim

Hallo unbekannt,

Abgesehen von den gestalterischen Dingen, die ja schon angesprochen wurden, hätte ich an der Farbsättigung nix gedreht. Das Bild ist zu hell. Abblenden (-144), schärfen.

Du mußt Dir bei der Ausschnittwahl (schon bei der Aufnahme) überlegen, was Dir an dem Bild wichtig ist. Mein Vorschlag zum Drübernachdenken:

meinvorschlag.jpg
 
AW: Garten in Veitshöchheim

Hallo,

Ich denke mal, daß aus der Originaldatei noch einiges herauszuholen wäre....
Aber mal so als Anregung:
- Das Bild kippt(e) nach links.
- Dann habe ich ein wenig Helligkeit zurückgenommen (Auf-/Abblenden)
- Das grün etwas reduziert
- quadratisch beschnitten (Finde ich bei dem Motiv recht interessant)
- und dann nur wenig geschärft, weil das Bild aufgrund der schlechten Basis (wie gesagt die Originaldatei gäbe da sicher mehr her) eigentlich gar keine Schärfung verträgt.
- Kleiner Rahmen Polaroid-"like"

Was für eine Kamera ist es denn überhaupt... ??

garten.jpg
 
AW: Garten in Veitshöchheim

Ich kann beim besten Willen keine EXIF Daten in dem Bild finden. Weder mein ViewExif (Opanda), noch FF zeigen die Exif daten an ???
 
AW: Garten in Veitshöchheim

reiner schrieb:
Ich kann beim besten Willen keine EXIF Daten in dem Bild finden. Weder mein ViewExif (Opanda), noch FF zeigen die Exif daten an ???
Ich schon.
Wo und wann hast du dir den das Bild gezogen?
Meines heist "Bild 1338 hochladen.jpg" und ist 201.175 Bytes groß.
 

Anhänge

  • New02.webp
    New02.webp
    31,5 KB · Aufrufe: 365
AW: Garten in Veitshöchheim

Das habe ich runtergeladen, kurz bevor ich den Beitrag geschrieben hatte... Allerdings hatte ich es mit kopieren in die Zwischenablage gepackt (So mache ich das eigentlich immer) und dann mit ersetzen in FF eingefügt.

Wenn ich das Bild "richtig" (mit Speichern unter...) runterlade, dann sehe ich jetzt auch die Exif daten ??? Das ist mir jetzt ein Rätsel... Vor allen Dingen, mein Online Exif-Viewer Opanda zeigt ja auch nichts...

edit:
Dann reduzieren sich in meinen Augen die Eingriffsmöglichkeiten beim erstellen des Bildes auf den Weissabgleich...
Ich würde Dir empfehlen, mal mit den bewusst eingestellten Weissabgleichmöglichkeiten zu experimentieren (Sonnig, bewölkt, Schatten,....) Möglicherweise kommt der etwas quietschige Grünton vom Auto-Weissabgleich....
/edit
 
AW: Garten in Veitshöchheim

reiner schrieb:
Allerdings hatte ich es mit kopieren in die Zwischenablage gepackt (So mache ich das eigentlich immer) und dann mit ersetzen in FF eingefügt.
In der Zwischenablage werden nur die nackten Bilddaten transportiert.
 
AW: Garten in Veitshöchheim

Mag sein, bleibt aber immer noch die Frage, warum der Online-Viewer das nicht gebacken kriegt. Aber das wird hier jetzt doch etwas zu OT....
 
AW: Garten in Veitshöchheim

Hallo Rainer,

bei mir zeigt das allererste geöffnete Bild Exifs in Opanda an.

Gruß
Stefan
 
AW: Garten in Veitshöchheim

Blatt-Symphonie könnte der Bildtitel lauten.

Vielen Dank für die rasche Antwort mit den Beispielen.

Die Minolta E323 macht eigentlich gute Bilder. Feinste Strukturen kommen leider nur als Matsch. Deshalb brauche ich ja möglicherweise ein feines Bearbeitungsprogramm.

Falls ihr von mir noch was sehen wollt, dann hier:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/467099


1. Versuch (vor Mailing)
5. Versuch und Versuch mit Konkurrenzprodukt nach meiner Mail.

Wie kann ich denn um Gottes Willen hier eine Grafik einfügen?

Und kann ich zu einem späteren Zeitpunkt die Bearbeitungsschritte nachvollziehen, also werden sie dokumentiert?

MfG
Michael Gschwind
 

Anhänge

  • Bild 1338 Versuch 1 klein.webp
    Bild 1338 Versuch 1 klein.webp
    265,5 KB · Aufrufe: 352
  • Bild 1338 Versuch 5 klein.webp
    Bild 1338 Versuch 5 klein.webp
    229,5 KB · Aufrufe: 372
  • Bild 1338 IrfanView2 klein.webp
    Bild 1338 IrfanView2 klein.webp
    220,1 KB · Aufrufe: 391
AW: Garten in Veitshöchheim

Hallo!

s0340248 schrieb:
Wie kann ich denn um Gottes Willen hier eine Grafik einfügen?
Siehe [thread=1788]Wie werden Bilder in Forums-Beiträgen eingebaut/veröffentlicht?[/thread]

s0340248 schrieb:
Und kann ich zu einem späteren Zeitpunkt die Bearbeitungsschritte nachvollziehen, also werden sie dokumentiert?
Probiers mal mit dem Saverskript von hhoeflig.

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Garten in Veitshöchheim

Hallo!

Viele DigiCams haben gerade im Grünbereich eine leichte Schwäche. Auch bei diesem Bild kann die Dekonvolution für mehr Schärfe sorgen - ohne, daß Treppchen an Kanten zunehmen. Hier nochmal mein obiges Bild und darunter eine Dekonvolutions-Version mit maximaler Schärfe:

rmeoptimierbildvorschlag5zo.jpg

gruenerpark2vd.jpg


Gruß,

Ralf
 
AW: Garten in Veitshöchheim

Hallo!

Tut mir Leid, Ralf, trotz deiner Mühe ist aus dem Heckengrün einfach nichts Gescheites herauszukriegen. Da "grisselt" es so massiv, dass jegliche Zeichnung fehlt. Die Hecke sieht, abgesehen von der Farbe, eher aus wie ein Schotterweg. Das Problem bei diesem Bild ist der fehlende Schärfepunkt, so ist alles ein körniger Einheitsbrei. Das liegt an den mangelnden Einstellungsmöglichkeiten der Kamera und dem extrem aggressiven Schärfen in der Kamera.

Gruß

Günter
 
AW: Garten in Veitshöchheim

Ich habe gestern auch ziemlich rumprobiert. Mit verschieden Ausschnitten, Schärfe, Farben, Helligkeitsverläufen, Kontrasten usw. Habe aber nichts herausbekommen, das mir wirklich zugesagt hätte. Irgendwie ist das Grün extrem. Vielleicht liegt es an der Regelmäßigkeit der grünen Strukturen, unterbrochen vom Grau der Wege.

Erstaunlicherweise scheinen aber auch i2e und Xe847 erhebliche Probleme mit soviel Grün zu haben. Üblicherweise gefallen mit die Ergebnisse auf Anhieb gut, aber diesmal war auch nach Spielen an den Reglern (was ich normalerweise nicht mache) nichts Zufriedenstellendes zu erreichen.

??? ???

Ralph
 
AW: Garten in Veitshöchheim

Hallo,

ich bitte, zu beachten, daß die Farbe Grün, wie wir sie auf dem RGB-Monitor sehen, von guten Inkjet-Druckern nur annähernd, von Belichtern, die auf Fotopapier belichten, überhaupt nicht umgesetzt werden kann. Das schreiende Grün auf den Bildern entpricht also nicht der späteren "Wirklichkeit".

Man kann das einigermaßen simulieren, indem man das RGB-Bild (mit Photoshop) nach CMYK wandelt, speichert und anschließend wieder mit FixFoto öffnet. Ein Beispiel mit reinen Farben findet ihr hier. wenn ihr euch den additiven (Bildschirm) und subtraktiven (Papierbild) Farbkreis mal näher anschaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben