Software allgemein Geosetter&Co

Juco

Registriert
01.05.05
Beiträge
1.615
Ort
Potsdam
Hallo!

Kann man in dieser Rubrik auch Fragen zu GPS-Software stellen, oder gibt es da im FFSF einen extra Thread?

Diese "Suchmaschine" ist mein Feind!

Gruß
Jürgen
 
AW: Geosetter&Co

Ok, Stefan, ich bereite momentan alles vor ... mit Bildern! Dauert noch etwas!

Danke!
 
AW: Geosetter&Co

Hallo an alle GPS-Fan’s!

Zum Verständnis meines Problems:

Ich habe mir im vergangenen Jahr einen GPS-Logger zugelegt – Wintec-WBT 202 !
Mit diesem Gerät möchte ich Tracks dokumentieren und über den einzelne „Push-to-Log“ - points setzen! Diese Push-Logs stehen für Bilder in einem bestimmten Gebiet, bzw. an einer bestimmten Stelle.

Ein Spaziergang – die Fahrt dorthin wird als Track dokumentiert + und der anschließende Spaziergang ebenfalls + und an speziellen Punkten , an denen ich fotografiere + betätige ich den Flag – button + die Push-Logs werte ich dann
am Ende aus!
Nun habe ich ausgewertet und möchte meine Bilder mit den Push-Logs belegen!

Zwei Möglichkeiten habe ich gefunden:

push_point.jpg

Latitude und Longitude mit Hilfe dieser Seite http://www.cache-test-dummies.de/tools/koordinatenumrechnung/

… umrechnen und in das EXIF-Formular von FF eintragen!
In Google Earth anzeigen funktioniert!
Dieses Prozedere ist aber umständlich! Ich suchte nach einfacheren Methoden und kam zu Geosetter ! Und damit begann mein Problem!

Ich habe Geostter gedownloadet (http://www.geosetter.de/download/) und installiert!
Nach dem ersten Aufruf und danach immer, kam diese Meldung:

exif_tool_1.jpg

Klicke ich auf Ausgewählte installieren erhalte ich folgende Fehlermeldung:

fehlermeldung_a.jpg

Dieses EXIF-Tool ist mir suspekt! Es grub sich in C/Programme/Geosetter/tools ein!
Ich habe das Ding gelöscht, aber es ist immer noch vorhanden, und das erkennt man daran:

1. Markiertes Bild, plus Track!

geosetter_1.jpg

2. Push-Log aktiviert und Bild markiert!

push_point_2.jpg

3. Klick auf Position zu ausgewählten Bildern zuweisen : erscheint das …

push_point_3.jpg

Jetzt könnte ich das Bild speichern … wie folgt:

speichern.jpg

Dann kommt diese ominöse Fehlermeldung:

fehlermeldung_exif_tool.jpg

Ich weiß mir keinen Rat mehr!

Könnt ihr mir folgen?

Grüße vom ...
Jürgen
 
AW: Geosetter&Co

Ja folgen kann ich dir.
Aber kannst du dir selbst noch folgen?

Dieses EXIF-Tool ist mir suspekt! Es grub sich in C/Programme/Geosetter/tools ein!
Ich habe das Ding gelöscht, aber es ist immer noch vorhanden, und das erkennt man daran:

Eben nicht. Die Fehlermeldung besagt doch das er das Exif-Tool nicht ausführen kann,
Wie den auch, du hast es gelöscht.
 
AW: Geosetter&Co

Vielleicht ist es ein beim Download von Exif-Tool aufgetretener Fehler, darauf deutet doch die erste Fehlermeldung hin. Hast Du mal einen neuen Download versucht? Bei mir hat die Datei exiftool.exe eine Größe 4368 KB bei Version 8.28.

Gruss
Manfred
 
AW: Geosetter&Co

Hallo Jürgen,

ich habe auch den Wintec WBT 202 aber ich kann Deinem Workflow in keinster Weise folgen. Vielleicht auch deshalb, weil ich für mich den am Besten funktionierenden Workflow - ohne Push-logs - gefunden habe. Gerade der WBT 202 mit seiner (=meiner) 2 GB-Karte ist dafür sehr gut geeignet, da das tägliche Auslesen nicht mehr notwendig ist.

Mein Workflow ist folgender:

1. WBT-202-Einstellungen auf fest 1 Log/sek, Bewegungsmelder und alles andere aus. Die restlichen Einstellungen siehst Du hier:
2. Vor dem ersten Bild bzw. beim Verlassen des Ausgangspunktes Tracker einschalten.
3. Fotografieren was das Zeug hält.
4. Vor dem Schlafengehen bzw. nach dem letzten Bild den Tracker ausschalten
5. Ich kalibriere täglich meine Kamerazeiten, d.h. das letzte Bild des Tages ist in Europa auf eine Funkuhr, außerhalb auf die Zeitanzeige des Navis.
6. Speichern der Fotos und der Tracks in Tagesordner.
7. Bei Muse oder daheim werden die Bilder mit den Geodaten "verheiratet".
7.1. Mit FixFoto und dem Skript "Exif Zeit" und den Uhrzeit-Bildern aus Punkt 5 werden die Bilder Tag für Tag und Kamera für Kamera "kalibriert".
7.2. Alle Bilder des Tages werden in einen Ordner geschmissen und mit FixFoto, Funktion "Datei/Exif/GPS-Koordinaten aus Trackliste" und dem Tagestrack mit GPS-Daten versehen. Bei sekündlichem Aufzeichnungsrhythmus findet jedes Bild seine Koordinaten.
8. Mit der FixFoto-Funktion "In Google Earth anzeigen" wird eine Bilder kmz-Datei erzeugt.
9. Der Track kann ja auch in Google Earth importiert werden (z.B. im gpx-Format)
10. Bilder-kmz und Track-kmz-Dateien können ja in einer gemeinsamen kmz-Datei abgespeichert werden
Bitte beachten: z.Zt. hat GoogleEarth Darstellungsprobleme.

Du siehst, eigentlich brauche ich weder Push-Logs noch den Geosetter. Eigentlich dedeshalb, weil in Geosetter die Eintragung der Ortsnamen etwas "schöner" funktioniert. Aber hier wollte Kuni und Heinz noch etwas nachbessern ....|)

Gruß
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geosetter&Co

Ich mach es genauso. Nur ich.....
...verwende mein Navi dafür (Navi mit Windows-CE)
...Lade per Script gleichzeitig das Log aus dem Navi und die Bilder von der Karte.
...lass mir vom Script die Kordinaten gleich beim Download in die Bilder eintragen
...Verwende später mein Script um die Ortsnamen in die Bilder zu bekommen.
Ergo....
An meine Bilder kommt nur FF mit meinen Scripten 8-)
 
AW: Geosetter&Co

Wer meinen Workflow mal fliessen sehen will hier entlang
( Bin kein Film-Regisseur, daher ziemlich liederlich und trotz Web-Farb-Palette noch 6MB groß. Erstellt mit Wink2 ohne Ton)
 
AW: Geosetter&Co

Vielen Dank für eure Hilfestellung. Werde mir das ganz in Ruhe durchdenken.

@Stefan...das war kein Workflow. Ich wollte eigentlich fragen, warum ich die Bilder mit Geodaten aus Geosetter nicht abspeichern kann.
@Heinz...die Fehlermeldung zum EXIF-Tool kommt auch,wenn ich selbiges Tool in Geosetter installiert habe.

Nun, dann werde ich mich mal mit euren Vorschlägen beschäftigen!

Grüße vom ...
 
AW: Geosetter&Co

...
Ich habe Geostter gedownloadet (http://www.geosetter.de/download/) und installiert!
Nach dem ersten Aufruf und danach immer, kam diese Meldung:

exif_tool_1.jpg

Klicke ich auf Ausgewählte installieren erhalte ich folgende Fehlermeldung:

fehlermeldung_a.jpg
...

Es liegt wohl nicht am Workflow, sondern die Fehlermeldungen deuten doch auf etwas anderes hin, Download oder Installationsproblem.
Diese beiden Meldungen kamen bei mir nicht. Ich habe extra nochmal desinstalliert und neu installiert. Dann ist das Exif-Tool mit letzter Version drin. Man braucht also nichts extra downloaden.
Ursache der Fehlermeldungen kenne ich leider auch nicht.

Gruss
Manfred
 
AW: Geosetter&Co

Fehlermeldung hatte ich auch schon, wenn das Exiftool aktualisiert wurde gibt es in Geosetter eine Hinweis ob man das Exiftool updaten will, das klappt aber nicht.
Entweder das Exiftool direkt alleine herunterladen und dann umbenennen wie es im Geosetterverzeichnis steht, ich glaube das "-k" muss weg. Oder Geosetter neu komplett herunterladen und neu installieren.
Hartmut
 
AW: Geosetter&Co

ich glaube das "-k" muss weg. Oder Geosetter neu komplett herunterladen und neu installieren.

Moin Juco,

beides ist richtig!
Nicht böse sein, aber ich kann nicht verstehen, wie man etwas löschen kann, das in einem Paket geliefert wird. Nur weil es suspekt ist...? Offensichtlich wird es benötigt, sonst würde es doch wohl nicht geliefert.

In ...geosetter/tools/ muss "ExifTool.exe" installiert sein und eine "config" ohne Extension. Kann sein, dass die config erst bei Benutzung angelegt wird. Nimmt man den Download bei Phil Harvey, ist die Datei entsprechend seiner Empfehlung umzubenennen. Geosetter dagegen liefert sie bereits umbenannt.
Zur Info: Das "-k" sorgt dafür, dass das CMD-Fenster bei Benutzung über die Eingabe-Konsole geöffnet bleibt, für weitere Eingaben oder Kontrolle.

Geosetter benutzt ExifTool für eigene Meta-Patches.

Was das Update von ExifTool angeht, so habe ich das eben ohne Probleme in Geosetter durchführen können. Bekommst Du denn eine höhere Version angezeigt, wenn Du die Update-Prüfung klickst? Wenn nicht, dann solltest Du Deine Firewall-Einstellungen auf Durchlässigkeit der Update-Anfrage prüfen.
 
AW: Geosetter&Co

Nicht böse sein, aber ich kann nicht verstehen, wie man etwas löschen kann, das in einem Paket geliefert wird. Nur weil es suspekt ist...? Offensichtlich wird es benötigt, sonst würde es doch wohl nicht geliefert.

Moin Eike ... du hast ja Recht, aber ich hatte es versucht, um danach die neue Version des EXIF-Tools einzubinden. Beides schlug fehl.

Ich werde das nochmals versuchen und die *exe beim Speichern umbenennen.

Grüße vom ...
 
AW: Geosetter&Co

Ich werde das nochmals versuchen und die *exe beim Speichern umbenennen.

Genau! Mach das!
Ich denke, Du kannst die ExifTool.exe auch in das Windows-Verzeichnis packen... Man spart sich dann bei Befehlen von der Kommando-Konsole die Angabe des Pfades.
Ich hab beides und kann deshalb nicht feststellen, was von GeoSetter tatsächlich benutzt wird.
Viel Erfolg!
 
AW: Geosetter&Co

EXIF-Tool _exe beim Speichern umbenannt und es funktioniert!

Ich danke euch ... zeigt mir wiedermal - vorher lesen, dann handeln (Hartmut ;))

Grüße vom ...
 
AW: Geosetter&Co

...
Ich werde das nochmals versuchen und die *exe beim Speichern umbenennen. ...

Hallo Jürgen,

ich benutze GeoSetter schon eine geraume Zeit ohne irgendwelche Probleme. Warum willst Du unbedingt die Datei umbenennen? Wenn Du GeoSetter installierst wird ExifTool automatisch eingebunden.
Wenn von ExifTool eine neue Version erscheint, erkennt GeoSetter das und bietet ein Update an. I. d. R. läuft das problemlos durch; hin und wieder gibt es Servereinschränkungen - dann einfach später probieren.

Die von Dir anfangs genannten Warnungen und Fehler kommen mitunter durch "krumme" Exifwerte (ich bin da jetzt nicht so der Fachmann :-[); hatte ich bei einer früheren Kamera auch mal. Lies dazu mal die Hilfe bei GeoSetter bzw. ExifTool.
Derzeit ist GeoSetter für mich die erste Wahl, weil einfacher geht's für mich nicht!

Mein Workflow:
1. Beim Start einer Wanderung die Trackaufzeichnung einschalten (hier: Garmin Oregon),
2. Knipsen bis die Karte raucht ;D,
3. nach der Wanderung Track im Oregon speichern,
4. am Rechner/Laptop die Bilder mit CopyCard und MKCanon kopieren,
5. Track in einen Sammelordner auf dem Rechner kopieren,
6. GeoSetter starten,
7. neues Bilderverzeichnis suchen (bei mir nach Tagesdatum),
8. Unterverzeichnis einblenden (so werden Originale und Kopien bearbeitet),
9. einzelne/alle Bilder markieren,
10.Button "... mit GPS-Daten synchonisieren" drücken, entsprechendes Verzeichnis auswählen, starten und warten,
11. Button "Positionsdaten ... bearbeiten" drücken und entsprechend auswählen,
12. bearbeitete Dateien speichern,
13. fertig.

Mehr mache ich mit dem Programm z. Zt. nicht.
Selten nutze ich die Blickrichtung oder den Export eines Tracks mit Bildern zur Anzeige in Google Earth.

Wollte ich nur mal gesagt haben,

Gruß
Roland
 
AW: Geosetter&Co

Danke Roland ... ich hatte mich in die Fehlerbeseitigung verbissen. Nun ist alles klar und der Uraub kann beginnen ;D

Grüße vom ...
 
AW: Geosetter&Co

Hallo Stefan,

wie kann man sich Deine Einstellungen größer ansehen. Ich kann die nicht lesen, weder im Fox, IE noch Opera.

Gruß
Manfred
 
Zurück
Oben