GPS aus Google Earth

AW: GPS aus Google Earth

Hallo Gero,

die letzten dort beschriebenen Methoden funktionieren bei mir leider auch nicht. Eingetragen werden ja Daten, nur eben falsche. Es kommt auch nichts nach vorne, ich muß immer alles schließen.
Aber wie schon gesagt, zu Hause werde ich die Beiträge noch mal genauer durchlesen und mich wieder damit befassen.


Gruß
Manfred
 
AW: GPS aus Google Earth

Hallo Manfred,

ich vermute mal, das liegt an der Verkleinerei.

Bei mir öffnet sich GE im Vordergrund und maximiert, nachdem ich in FF auf den Button geklickt habe. FF ist dann erst mal im Hintergrund verschwunden und das ist richtig so.

Wenn Du innerhalb GE mit STRG-LMT geklickt hast, dauert es einige Zehntelsekunden, dann verschwindet GE im Hintergrund und FF liegt (maximiert) wieder vorne.

Die Daten sind eingetragen und in der Thumbnailansicht des Bildinfofensters wird der GE-Kartenausschnitt angezeigt.

Ich muß da nix von Hand wechseln. Die beiden Programme bringen sich selbst jeweils zum richtigen Zeitpunkt in den Vordergrund. (wie gesagt, ich öffne grundsätzlich beide maximiert).
 
AW: GPS aus Google Earth

Hallo Manfred,

ich vermute mal, das liegt an der Verkleinerei.

Daran liegt es auch nicht. GE springt nur in den Vordergrund, wenn schon eine Posi im Bild drin steht, aber dann eben zu einem falschen Ort.

Ich muß jetzt erstmal Schluss machen. Hoffentlich komme ich ab nächster Woche dahinter. Ich habe eine HomeGallery gemacht und nun sind alle Posis darin ziemlich falsch.

Gruß
Manfred
 
AW: GPS aus Google Earth

Hallo Manfred,

die Frage, die sich mir (als GPS-unbeflecktem Mitleser) stellt ist, woher die falschen Koordinaten stammen. FixFoto denkt sich ja jetzt keine Koordinaten aus, die es dann ins Bild einträgt.
Hast Du schon überprüft, ob die richtigen Daten in der Trackliste stehen?
Ist vielleicht die Uhr in Deiner Kamera verstellt und die Koordinaten werden deshalb falsch zugeordnet?
Du merkst, ich schieße gerade wild ins Blaue und werde wahrscheinlich zu 100% falsch liegen, aber auch das blindeste Huhn trinkt mal nen Korn, vielleicht ist ja doch ne Idee dabei ...

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: GPS aus Google Earth

Hallo Manfred,

die Frage, die sich mir (als GPS-unbeflecktem Mitleser) stellt ist, woher die falschen Koordinaten stammen. FixFoto denkt sich ja jetzt keine Koordinaten aus, die es dann ins Bild einträgt.
Hast Du schon überprüft, ob die richtigen Daten in der Trackliste stehen?
Ist vielleicht die Uhr in Deiner Kamera verstellt und die Koordinaten werden deshalb falsch zugeordnet?
Du merkst, ich schieße gerade wild ins Blaue und werde wahrscheinlich zu 100% falsch liegen, aber auch das blindeste Huhn trinkt mal nen Korn, vielleicht ist ja doch ne Idee dabei ...

Schönen Gruß,

Martin

Hallo Martin,

da liegt ein Missverständnis vor. Meine Bilder enthalten keine GPS-Infos via Kamera und Tracker, jedenfalls nicht die, um die es mir geht. Ich möchte die Positionen nachträglich eintragen. Also in GE ein Marke auf die Position setzen und dann diese Daten mit FF in die Bild-Infos einfügen. Ich muss noch mal den Tread, den Gero genannt hat durchlesen, dort war die Abweichung auch ein Thema.
 
AW: GPS aus Google Earth

... Marke gesetzt, Copy, und dann mit Strg und LMT in FF aber es passiert nichts.
Was mache ich falsch, ich konnte es früher schon mal. 2.84 B 92 ...
Hallo Manfred, keine Marke setzen, nur wie Micha und Heinz in #9 und #10 schreiben.
Macht man eine Marke, wird diese Platz nicht benutzt,
sondern den Platz wo zufällig den Mauscursor zZ des Klick auf Strg+LMT steht.

Grüsse,
 
AW: GPS aus Google Earth

Hallo Manfred, keine Marke setzen, nur wie Micha und Heinz in #9 und #10 schreiben.
Macht man eine Marke, wird diese Platz nicht benutzt,
sondern den Platz wo zufällig den Mauscursor zZ des Klick auf Strg+LMT steht.

Grüsse,

Hallo Niels,

ich habe ja den Cursor auf die vorher gesetzte Marke gesetzt und dann den Klick gemacht.

Gruss
Manfred
 
AW: GPS aus Google Earth

Dann lass mal die Marke weg.
Vieleicht mag es GE nicht wenn man so auf eine Marke klickt.
Einfach in die Karte klicken (Mit Strg/Cntrl)
 
AW: GPS aus Google Earth

Hallo,

nun sitze ich zu Hause mit seit mindestens 4 Monaten nicht aktualisiertem FF (2.84 B 92, wie auf dem Notebook) und GE (Okt. 2006) und alles funktioniert wie hier mehrfach beschrieben, komfortabel mit automatischer Umschaltung FF-GE. Es geht auch, wenn man auf eine selbst gesetzte Marke klickt. Diese wird dann allerdings mit dem Bild-Dateinamen überschrieben und ist hinterher auf GE gelöscht. Das jedenfalls ist schon eigenartig aber stört mich nicht weiter.

Besten Dank für Eure Mühe
Manfred
 
AW: GPS aus Google Earth

Ich verwende mal das Thema mal hier für meine Frage...

Warum ist es nicht möglich RAW-Dateien mit GPS-Daten zu versehen? Ich meine, dass wäre doch logisch, oder... die RAWs löscht man kaum, die daraus entwickelten jpgs/tiffs schon eher, weil man ja die RAW hat.

Wäre es nicht sinnvoll wenn man den RAW eine Koordinate zuweisen könnte und die daraus entstandenen jpgs diese Koordinate übernehmen könnten?
 
AW: GPS aus Google Earth

Weil die Hersteller (außer Nikon vielleicht) keinen schreibenden Zugriff auf ihre RAWs erlauben?
Dafür gibts die XMP-Dateien, die jegliche Metadaten zusätzlich zu jedem Bild speichern.
 
AW: GPS aus Google Earth

Hm, ist das auch der Grund warum ich in FF die Exif Daten meiner NikonD50 nicht einsehen kann?

In Infranview kann ich sie einsehen...
 
AW: GPS aus Google Earth

Weil die Hersteller (außer Nikon vielleicht) keinen schreibenden Zugriff auf ihre RAWs erlauben?
Dafür gibts die XMP-Dateien, die jegliche Metadaten zusätzlich zu jedem Bild speichern.

und die Hersteller ihr eigenes Süppchen mit den Formaten kochen (siehe unterschiedlichste Dateiendungen).

Ein Anbieter wird sich immer auf ein Standardformat wie jpg stürzen. Die paar RAW-Nutzer fallen gegen die anderen 99% nicht ins Gewicht und sind finanziell eher uninteressant. Ausserdem gibt es für Profis externe Datenbanken mit IPTC und allem Schnickschnack - die können sicher auch Koordinaten verwalten.
 
AW: GPS aus Google Earth

Erstmal heist das Programm IrfanView und zweitens weiß ich nicht, ob das der Grund ist. Da Joachim m.E. die Exifs aus dcraw zieht, wird das wohl der Dave Coffin wissen.

Ausserdem gibt es für Profis externe Datenbanken mit IPTC und allem Schnickschnack - die können sicher auch Koordinaten verwalten.
Das meinte ich mit XMP-Dateien. IMatch macht das beispielsweise und Photoshop in den neueren Versionen auch. Allerdings muss man sich im Klaren sein, dass man außer den Bilddateien noch ne ganze Menge XMP-Dateien im Verzeichnis hat. Daher bin ich wieder davon abgekommen und verwalte jetzt nur noch mit der MS Live-Fotogalerie. Die baut ihre Struktur auf den IPTC-Keywords auf.
 
AW: GPS aus Google Earth

Nachdem ich beim Lesen jetzt irgendwie lange Zähne bekommen habe und die Übernahme der GPS-Koordinaten auch mal ausprobieren wollte - FRUST. Basis ist:
Google Earth V 4.2.0198.2451 (beta)
FF 2.85 B 56
OS Vista

Vorgehen:
Öffnen beider Programme
Auswahl in FF aus der Thumbsansicht mit der Leertaste die Bildinformationen ->
LMT auf Button "... aus Google Earth übernehmen"
... es öffnet sich GE und ich kann dort mit STRG und LMT klicken (die richtige Stelle habe ich vorher schon festgelegt) ->
es öffnet sich wieder FF mit den leeren Feldern für die Koordinaten.

Wie bekomme ich jetzt die Koordinaten in die Felder? Irgendwie möchte ich dass dann, dass das Script für die Eintragungen der Ortsnamen eine Basis findet.
Was mach ich falsch?

Danke
Peter
 
AW: GPS aus Google Earth

Vorgehen:
Öffnen beider Programme
Auswahl in FF aus der Thumbsansicht mit der Leertaste die Bildinformationen ->
LMT auf Button "... aus Google Earth übernehmen"
... es öffnet sich GE und ich kann dort mit STRG und LMT klicken (die richtige Stelle habe ich vorher schon festgelegt) ->
es öffnet sich wieder FF mit den leeren Feldern für die Koordinaten.

Hallo Namensvetter und Leidensgenosse

Genau auch mein Problem! Seit Monaten übe ich rum mit allen möglichen Versionen von Fixfoto und Google Earth. Aber ich kriege auch nie etwas anderes hin als Du hier beschrieben hast.
Eigenartig: Bei vielen Leuten geht das Übernehmen reibungslos, bei andern ist absolut nichts zu machen.
So langsam nervts mich ]:(

Viele Grüsse
Peter
 
AW: GPS aus Google Earth

Auf meinem Notebook daheim mit XP-Prof und den gleich Installationen klappts auf Anhieb. Auf meinem Bürorechner mit XP-Prof (Dualboot mit Vista Premium) gehts immer noch nicht. Aber im Büro sol man ja für sein Geld was tun und nicht fürs Hobby LOL.
Also mach ich die Bilder daheim. Erklären kann ich mir das nicht, ist aber so.

Peter
 
AW: GPS aus Google Earth

Auf meinem Notebook daheim mit XP-Prof und den gleich Installationen klappts auf Anhieb. Auf meinem Bürorechner mit XP-Prof (Dualboot mit Vista Premium) gehts immer noch nicht. Aber im Büro sol man ja für sein Geld was tun und nicht fürs Hobby LOL.
Also mach ich die Bilder daheim. Erklären kann ich mir das nicht, ist aber so.

Peter
Die ganzen Probleme rühren mit ziemlicher Sicherheit aus Timingproblemen her, weil es kein irgendwie geartetes Handshaking gibt. Oder anders: wenn FF ein Kommando/Auftrag/Abfrage an Google Earth sendet, bleibt nichts anders übrig, als auf das Ergebnis bzw. Ausführung zu warten. Hoffen und Harren hält aber bekanntlich manchen zum Narren, denn es kann so ziemlich alles schiefgehen: Google versteht die Anfrage nicht - Google verarbeitet die Anfrage nicht - Google reagiert nicht - Google reagiert zu langsam - Googles Antwort ist verstümmelt oder anders als erwartet . Da mit Google keine wirkliche Kommunikation aufgebaut werden kann, sind auch Fehlerquellen nicht zu ermitteln - Google hält sich bedeckt.
Von daher gibt es annähernd keine Möglichkeiten, Fehlerursachen zu orten. Entweder es funktioniert, oder es funktioniert nicht.
Eine Hauptursache für Versager sind Zeitprobleme bei der Netzwerkkommunikation mit Google. Denen ist bis zu einem gewissen Grade beizukommen, und das tut FF auch im Rahmen des Möglichen.
Andere mögliche Störfaktoren im eigenen Rechnerumfeld wie Proxies, Firewalls usw. muss jeder selber suchen.
 
Zurück
Oben