ralfeberle
Mitglied
- Registriert
- 10.07.02
- Beiträge
- 11.285
- Trophäen
- 10*15!4{*}1{!}
Hallo!
e2v Technologies in England hat für das CFHT:
Canada-France-Hawaii-Telescope
auf dem Mauna Kea für die MegaCam den größten CCD-Chip der Welt gefertigt. Tatsächlich besteht er aus 40 Einzelsegmenten, die auf besondere Art und Weise so dicht zusammengefügt werden, daß sie wie ein einziger gigantischer CCD-Sensor arbeiten können. In der Summe sind es 340 Mega-Pixel.
Noch ein paar Daten zu dem Ding:
- Er wird auf -120 Grad Celsius runtergekühlt - wie wir wissen, haben DigiCams um so weniger Rauschen, je kühler sie sind, respektive der CCD.
- Größe des CCD-Feldzentrums: 25 cm x 25 cm
- Winkel der Abbildungsleistung: ca. 1 Grad, entspricht etwa der vierfachen Fläche des Vollmondes. Insgesamt sehen die Astronomen damit ein wesentlich größeres Panorama auf einmal, als mit allen bisherigen Teleskopen.
- Empfindlichkeit: 300 nm bis 1100 nm
- Herstelldauer der 40 Chips: 18 Monate
- Ebenheitsfehler je Chip kleiner 10 Mikrometer
- Der CCD-Sensor hat viel höhere Lichtempfindlichkeit als bisherige fotografische Platten. Folge: Es braucht nicht mehr so lange belichtet zu werden.
Eines der ersten Beispielbilder, Anfang April 2003 aufgenommen, der Rosetten-Nebel:
Gruß,
Ralf
e2v Technologies in England hat für das CFHT:

auf dem Mauna Kea für die MegaCam den größten CCD-Chip der Welt gefertigt. Tatsächlich besteht er aus 40 Einzelsegmenten, die auf besondere Art und Weise so dicht zusammengefügt werden, daß sie wie ein einziger gigantischer CCD-Sensor arbeiten können. In der Summe sind es 340 Mega-Pixel.

Noch ein paar Daten zu dem Ding:
- Er wird auf -120 Grad Celsius runtergekühlt - wie wir wissen, haben DigiCams um so weniger Rauschen, je kühler sie sind, respektive der CCD.
- Größe des CCD-Feldzentrums: 25 cm x 25 cm
- Winkel der Abbildungsleistung: ca. 1 Grad, entspricht etwa der vierfachen Fläche des Vollmondes. Insgesamt sehen die Astronomen damit ein wesentlich größeres Panorama auf einmal, als mit allen bisherigen Teleskopen.
- Empfindlichkeit: 300 nm bis 1100 nm
- Herstelldauer der 40 Chips: 18 Monate
- Ebenheitsfehler je Chip kleiner 10 Mikrometer
- Der CCD-Sensor hat viel höhere Lichtempfindlichkeit als bisherige fotografische Platten. Folge: Es braucht nicht mehr so lange belichtet zu werden.
Eines der ersten Beispielbilder, Anfang April 2003 aufgenommen, der Rosetten-Nebel:

Gruß,
Ralf