Kameras & Objektive Größter CCD-Chip der Welt: 340 Mega-Pixel

ralfeberle

Mitglied
Registriert
10.07.02
Beiträge
11.285
Trophäen
10*15!4{*}1{!}
Hallo!

e2v Technologies in England hat für das CFHT:
cfht4.jpg
Canada-France-Hawaii-Telescope

auf dem Mauna Kea für die MegaCam den größten CCD-Chip der Welt gefertigt. Tatsächlich besteht er aus 40 Einzelsegmenten, die auf besondere Art und Weise so dicht zusammengefügt werden, daß sie wie ein einziger gigantischer CCD-Sensor arbeiten können. In der Summe sind es 340 Mega-Pixel.
megacam.jpg


Noch ein paar Daten zu dem Ding:

- Er wird auf -120 Grad Celsius runtergekühlt - wie wir wissen, haben DigiCams um so weniger Rauschen, je kühler sie sind, respektive der CCD.

- Größe des CCD-Feldzentrums: 25 cm x 25 cm

- Winkel der Abbildungsleistung: ca. 1 Grad, entspricht etwa der vierfachen Fläche des Vollmondes. Insgesamt sehen die Astronomen damit ein wesentlich größeres Panorama auf einmal, als mit allen bisherigen Teleskopen.

- Empfindlichkeit: 300 nm bis 1100 nm

- Herstelldauer der 40 Chips: 18 Monate

- Ebenheitsfehler je Chip kleiner 10 Mikrometer

- Der CCD-Sensor hat viel höhere Lichtempfindlichkeit als bisherige fotografische Platten. Folge: Es braucht nicht mehr so lange belichtet zu werden.

Eines der ersten Beispielbilder, Anfang April 2003 aufgenommen, der Rosetten-Nebel:
NebulaCFHT.jpg


Gruß,

Ralf
 
Schon beeindruckend.

Aber was mich mal interessieren würde, wieviel Mega-Pixel müßte ein CCD-Sensor gegenüber dem Menschlichem Auge haben, weiß es einer?

Gruß
 
Das Auge bei uns Menschen und natürlich auch bei allen Tieren arbeitet anders als ein Chip. Wir haben ~120 Mio. Stäbchen zur Helligkeitsunterscheidung und Bildauflösung mit einem zentralen stäbchenfreien Areal (0,25-0,5 mm). Die Stäbchendichte ist nicht linear. Zum Farbensehen gibt es ~ 6 Mio. Zapfen Die Zapfen unterteilen sich in rot-, grün- und prozentual weniger(8%) blauempfindliche Zapfen. Die Zapfendichte und Anzahl der einzelnen Zapfentypen ist asymmetrisch.
Unser Bild entsteht aber erst im Kopf, indem das Auge ständig in Unruhe ist und unentwegt das Umfeld absucht und in der Sehbahn zu einem Eindruck zusammensetzt und verarbeitet. Ich schätze, dass die Netzhaut bei simultaner Abtastung des gesamten Bildes (so wie bei Chip) mehr als 2 Milliarden Zellen hätte. Da sind wir schon bei der Intelligenz, die wir zum Glück allen Maschinen absprechen können. Jetzt bitte keine Einwand von "Künstlicher Intelligenz" etc., das hat nicht mit dem in unserem Gehirn zu tun.
Gruß Christian
 
Nicht übel, 2 Giga-Pixel !  ;D

Da bräuchte es dann allerdings auch geringfügig größere Festplatten.....

Gruß

Dirk
 
Tja,

da steckt wohl die Technik noch im Anfang. Aber wer weiß, so in 2 bis 3 tausend Jahren??? Warten wir's ab.

Gruß
 
Hallo!

Das hatten wir schon mal:

[THREAD]1303[/THREAD]

Gruß

Günter
 
Zurück
Oben