RAW & (H)DRI HDR Software PHOTOMATIX

AW: HDR Software PHOTOMATIX

Hallo Joghi

von Dir:
Was Du mit der optischen Täuschung meinst, kapier ich noch nicht so ganz ...

schau Dein zweites Bild (mit dem mehr an Grün) an.
Der erste Eindruck bei mir war, dass die Wasserfläche zum linken Rand hin, leicht nach oben aufsteigt. Wenn ich das Bild länger betrachte und mein Gehirn feststellt, dass dies so nicht sein kann, korrigiert sich dieses "nach links aufwärts" wieder etwas.
Hervorgerufen wird dies wohl durch die Bogenformen der Beckenumrandungen.

Gruß
Alois
 
AW: HDR Software PHOTOMATIX

Hallo Alois,

jetzt versteh ich was Du gemeinst hast. Es stimmt, die gebogenen Beckenränder erzeugen die von Dir erwähnte optische Täuschung. Man meint eine Weile lang, das Becken geht links hoch ...

grüssle Joghi
 
AW: HDR Software PHOTOMATIX

Hallo Fritz,

PTGui hab ich noch nicht ausprobiert. Das unbearbeitete Ergebnis hat ein paar Schwächen gegenüber den Resultaten von easyHDR, Photomatix und FF. Habs mal eingezeichnet (OHNE Edding, gruss an Doehns). Der Kuppelausgang ins Freibecken ist fast homogen cyan, sollte aber eher weiss-blau mit Verlauf sein. Der Magenta-Stich im Kuppeldach links oben wird verstärkt. Der rechte Baum in der Kuppel wirkt fast giftgrün und der gelbe Bereich ist übersättigt. Dafür scheinen die Schatten durchwegs mehr Zeichnung zu haben, man kann z.B. unten rechts ausserhalb des Beckens noch gut die Wegplatten erkennen.

Therme_fs.jpg


lg Joghi
 
AW: HDR Software PHOTOMATIX

Hallo Joghi,
Das unbearbeitete Ergebnis hat ein paar Schwächen gegenüber den Resultaten von easyHDR, Photomatix und FF.
für Dich scheint das was Du hier siehst ein Maximum des Möglichen zu sein. Dabei zeigt ein kleiner Schubser an einem Regler schon wieder was ganz anderes. Und ob Deine Interpretation die Biebel sein muß, wage ich mal zu bezweifeln. Ich wollte nur zeigen, daß mit einfachen Schritten auch andere Programme möglich sind. Und gerade bei HDR gibt es keine letzten Weisheiten. Alles ist Geschmacksache und sollte nicht soooo bierernst genommen werden. Das Bild ist zwar schön aber es lohnt keinen Glaubenskrieg.

Viele Grüße
Fritz
 
AW: HDR Software PHOTOMATIX

Hallo Fritz,

ohjeh, da hab ich mich wohl nicht glücklich ausgedrückt. Ichwollte auf keinen Fall eine "xy ist aber besser"-Diskussion anzetteln. Habe einfach nur beschrieben, was mir spontan aufgefallen ist im Vergleich zu den anderen Progs. Meine Meinung ist sicherlich nicht die Bibel, um Gottes willen, wenn der Eindruck entstanden sein sollte lag das nicht in meiner Absicht. Aber die Originalansicht kenne momentan nur ich und mit der vergleiche ich halt die Ergebnisse und beschreibe was mir an der Bearbeitung auffällt. Ich finde es sehr spannend, welche unterschiedlichen Ergebnisse die Leute mit dem gleichen Ausgangsmaterial liefern, deshalb nochmals meinen ausdrücklichen Dank für Deine Bemühungen.

Glaubenskriege und verbohrtes Beharren auf der eigenen Meinung überlasse ich gerne anderen. Deshalb greife ich Deinen Vorschlag gerne auf mit dem "bierernst" und mach mir jetzt ne Feierabends-Halbe auf ....;D

lg Joghi
 
AW: HDR Software PHOTOMATIX

Hallo,

ich habe mit Dynamic HDR Photo auf die ganz Schnelle ein Foto erstellt, als einzigen weiteren EBV-Schritt habe ich nachgeschärft.

Hier das Ergebnis:



Für eine vergrößerte Darstellung in Pic-upload nochmals in das Bild klicken.

Gruß Frank
 
AW: HDR Software PHOTOMATIX

Hallo,

ich habe mich auch mal kurz am Bild versucht. Hier nun meine Interpretation, wobei ich grundsätzlich immer etwas dunklere Stimmungen bevorzuge.
Bad.jpg
 
AW: HDR Software PHOTOMATIX

Hallo Andreas,

ich bin gestern Abend bedingt durch eine Neuinstallation von Photomatix auf deren neue Beta 2 der Version 2.5 gestoßen. Diese hat eine ganze Reihe neuer Regler zum Bearbeiten von Schatten und Helligkeitsbereichen sowie der Farbtemperatur.
Da mir die Bedeutung von allen Regler nicht sofort klar war (evtl. funktioniert auch noch nicht jeder 100%- ig), ich aufgrund der Uhrzeit auch keine größere Bearbeitung mehr mit FF vornehmen konnte, bitte ich, das Bild nicht zu sehr auf Detailschwächen zu untersuchen.
Die Final-Version 2.5 dürfte Photomatix jedoch richtig aufwerten.
 
AW: HDR Software PHOTOMATIX

Halllo,

ich probiere in diesem Sommer PhotoMatix aus, um Pseudo-HDR aus RAW zu erzeugen. Dabei ist mir mehrfach aufgefallen, daß es Kontraste erkennt, oder „erfindet“ ?, die ich in den RAW-JPG nicht erkennen kann. Das sieht durchaus ansprechend aus und macht das Bild lebendiger. Störend kommt mir immer wieder die Darstellung eines hellen, blaßblauen Himmel vor. Dieser erscheint häufig mit einer dunkelgrauen „Wolke“ oder/und Lichtsäumen um Objekte.

Hier ein jüngstes Beispiel, zuerst das gleichzeitig mit dem RAW erzeuget JPG einmal mit i2e behandelt.
p1010550-i2e.jpg


Nun das mit Photomatix erzeugte Bild. Man kann neben dem Fenster rechts oben einen „Lichtstrahl“ an der Wand sehen, das Fenster ist schön hell detailliert dargestellt, das ist mir im vorher gar nicht aufgefallen, das Wasser ist trotzdem nicht zu hell, aber im Hintergrund sieht man am Himmel wieder etwas versteckt die „schwarze Wolke“
p1010550-pm-ff.jpg


Ja, und dann noch eine kleine Spielerei:
p1010550-pm-ff4.jpg



...und eigentlich wollte ich doch nur einen Durchblick auf dieses schöne Hinterteil fotografieren:;).
p1010550mb3.jpg


Gruß
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: HDR Software PHOTOMATIX

Falls von Interesse: Von Photomatix ist jetzt die Beta 3 der Version 2.5 erschienen.
 
AW: HDR Software PHOTOMATIX

Ich wollte schon seit einer ganzen Weile HDR-Fotos machen, konnte aber erst vor kurzem meiner kleinen Kamera das Erstellen einer Belichtungsreihe beibringen:

http://zonebattler.twoday.net/stories/1769704/#3738072

Ein anschließendes erstes Experiment mit Photomatix, siehe

http://zonebattler.twoday.net/stories/3738082/

hat mich sogleich "angefixt", und seither habe ich schon ein eine ganze Anzahl von HDR-Fotos gemacht, mit denen ich recht zufrieden bin:

http://zonebattler.twoday.net/search?q=Galerie+der+Kontraste

Ich benutze bislang die HDR-Verarbeitung nebst folgendem Tonemapping ohne jede Parameter-Veränderung. Die Ergebnisse überzeugen hinsichtlich Schärfe und Belichtung, sind aber recht flau und wie mit einem leichten Grauschleier überzogen. Abhilfe schafft FixFoto, in welchem ich als letzten Bearbeitungsschritt die "automatische Kontrastverbesserung" drüberlaufen lasse. Anfangs habe ich die von FixFoto vorgeschlagenen Regler-Stellungen noch ein wenig in Richtung "zuviel des Guten" verschoben, mittlerweile gehe ich da im Interesse eines natürlicheren Bildeindrucks etwas zurückhaltender vor. Mir erscheint das Duo Photomatix/FixFoto als ideales Team!

Beste Grüße,
Ralph
 
AW: HDR Software PHOTOMATIX

Hi zonebattler

Finde den "Schornstein" recht interessant und werde in Zukunft genauer hinsehen, wenn ich mit in den Nacken gelegtem Kopf durch die Stadt laufe ;D
Deine HDr's konnte ich leider nicht ansehen:
Code:
Error in application twoday_net
Maximum Thread count reached.

Scrapie
 
AW: HDR Software PHOTOMATIX

Hi Scrapie, der Error geht wohl auf das Konto meines Blog-Providers: Kommt selten vor, aber hin und wieder leider doch. Unsereiner kann da leider gar nix machen. Probiere es halt später noch einmal!

Beste Grüße,
Ralph
 
AW: HDR Software PHOTOMATIX

Hallo,

wer in Photomatx mal reinschmecken will - im neuen PC Go ist eine kostenlose LE Version von Photomatix 2.4 dabei - erste Eindrücke funktioniert - einziger bisher festgestellter Unterschied Exifdaten werden nicht übernommen.

Sommerliche Grüße aus dem Markgräflerland
Rüdiger
 
AW: HDR Software PHOTOMATIX

Hallo Rüdiger,

wer in Photomatx mal reinschmecken will - im neuen PC Go ist eine kostenlose LE Version von Photomatix 2.4 dabei - erste Eindrücke funktioniert - einziger bisher festgestellter Unterschied Exifdaten werden nicht übernommen.

Mein Eindruck ist, dass es sich um die ganz normale Download-Testversion von Photomatix handelt. Ich habe ein Testbild damit erstellt und bei der Tonemapping-Methode Details Enhancer sind mehrere Photomatix Wasserzeichen im Bild. Bei der Tonemapping-Methode Tone Compressor sind keine Wasserzeichen im Bild. Also alles genau so wie bei der Testversion. Von daher kann man sich die Ausgabe für die PC Go sparen und sich das Programm einfach aus dem Netz herunterladen.

Herzliche Grüsse
Klaus
 
Zurück
Oben