RAW & (H)DRI HDR Software PHOTOMATIX

AW: HDR Software PHOTOMATIX

Das Thema heißt:

"HDR Software PHOTOMATIX"
 
AW: HDR Software PHOTOMATIX

Hallo Sylvia,

aber bitte gerne ;D, grade mit Photomatix probiert ....

Therme_01.jpg


grüssle
Joghi
 
AW: HDR Software PHOTOMATIX

Kompliment - tolles Bild. Es geht auch ohne dieses m.E. kitschige Tonemapping.

Gruß

morino
 
AW: HDR Software PHOTOMATIX

Hallo Joghi,

Kompliment, sieht klasse aus, einzig die Schrägen scheinen Treppechenbildung aufzuweisen.
Aber starke Farben!

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: HDR Software PHOTOMATIX

Hallo Joghi!

Ein tolles Motiv für HDR, DRI oder Bilder mischen ;)

Sieht sehr futuristisch aus, was durch die Farbe noch verstärkt wird.

Auf der linken Seite würde ich versuchen etwas abzudunkeln. Befindet sich hinter der/dem Mauer/Gebäude eine Lichtquelle oder ist die helle Stelle durch die Bearbeitung entstanden?

Hast du aus einem RAW rechnen lassen, oder sind es mehrere jpg´s gewesen?
 
AW: HDR Software PHOTOMATIX

Hallole,

danke erstmal für die Blumen, freut mich natürlich wenns Euch gefällt, bin ja noch ein DRI-Novize.

Einmal im Jahr findet für Mitarbeiter und Geschäftspartner in der "Schwaben-Therme" ein Sommerfest statt. Ab 19:00 Uhr gehört die Therme dann nur noch den geladenen Gästen. Diesmal konnte ich die Einladung auch dafür nutzen, mal schnell eine fast leere Therme zu fotografieren. Wie Ihr seht ist sie imposant in Blau, Gelb und Weiss ausgeleuchtet.

@Funny
Der grünliche Lichtschein links rührt von einem anderen Gebäudeteil her, der mit warmem gelb-grünem Licht illuminiert wird. Das Bild wurde aus fünf JPG-Bildern von -2.3 bis +1.7 erstellt.

Ein kleiner Schwenk nach links erklärt die helle linke Seite ....

Therme_02.jpg


Durch die geschwungene Beckenform findet sich schwer eine Aufnahmeposition, auf der nur die Wasserspiegelungen ohne den - wie ich finde - störenden Beckenrand.

Um FF gerecht zu werden will ich auch mal mit "Bilder mischen" eine Serie versuchen. Mit dem FF-DRI-Mischer stehe ich noch arg auf Kriegsfuß ....

lg Joghi
 
AW: HDR Software PHOTOMATIX

Hallo Joghi,

könntest Du als Vergleich mal ein FF Bilder mischen DRI von diesem Bild zeigen.
 
AW: HDR Software PHOTOMATIX

Hallo Joghi

nach so viel Lob ....

möchte ich doch gaaaanz bescheiden anmerken: ;)
Ist grundsätzlich die perspektivische Entzerrung bei beiden Bildern nicht korrekt.
Beim ersten Bild ist die Spiegelung des Daches im Wasser zu dominant und zu wuchtig. Vielleicht wäre hier ein etwas niedrigerer Standpunkt besser gewesen, was aber wieder stärkere Verzerrungen hervorrufen würde ...
Das Grün der Bäume in der Halle ist etwas fahl.
von Dir.
Durch die geschwungene Beckenform findet sich schwer eine Aufnahmeposition, auf der nur die Wasserspiegelungen ohne den - wie ich finde - störenden Beckenrand.
der/die Beckenränder wären für mich unverzichtbares Gestaltungsmittel. Wo hat man sonst noch so schöne gegensätzlich laufende Bogenformen? Nur hier entstehen aber auch Probleme:
Bei beiden Bildern sind optische Täuschungen erkennbar (unabhängig von der für mich nicht ganz korrekten Perspektiventzerrung). Im Bild 1 sieht das vertikale Streckenverhältnis Dach/Spiegelung des Daches so aus, als würde dieses auf der rechten Seite etwas größer werden. Beim zweiten Bild täuschen die bogenförmigen Beckenumrandungen ein nach links ansteigendes Bild an.

Und außerdem finde ich das zweite Bild um vieles besser. :D

Konstruktiv genug ?

Gruß
Alois
 
AW: HDR Software PHOTOMATIX

Hallo Andreas,

gerne. Nach "Bilder mischen" mit PTlens korrigiert. Die Schritte danach kann ich nicht mehr genau nachvollziehen (Noiseware, Gamma, Schatten aufhellen, Weißabgleich, USM & 3D Schärfe ...)

Therme_mischen.jpg


Gerne könnt Ihr Euch die Originaldateien laden und zeigen, wie man es besser machen kann, lerne nämlich immer gerne dazu ... Für die Mühe schon mal im Voraus heißen Dank.

http://www.joghi.de/DRI/Therme_-2-3EV.jpg
http://www.joghi.de/DRI/Therme_-1-3EV.jpg
http://www.joghi.de/DRI/Therme_-0-3EV.jpg
http://www.joghi.de/DRI/Therme_+0-7EV.jpg
http://www.joghi.de/DRI/Therme_+1-7EV.jpg

Dann mal ran ....
lg Joghi
 
AW: HDR Software PHOTOMATIX

Ich hab mich mal dran versucht!

Hier nun 3 Bilder im direkten Vergleich:

Das hellste Originalbild
original17eviz9.jpg


Photomatix
photomatixtk2.jpg


Bilder mischen DRI (+2*Xe847Pro 16bit)
bildermischendrimj9.jpg


Was meint Ihr?
 
AW: HDR Software PHOTOMATIX

Hallo Alois,

komisch, hab Deinen Beitrag grade jetzt erst gesehen (??). Danke für die konstruktiven Anmerkungen. Bis auf die Verzeichnungs- und CA-Korrektur mit PTLens hab ich an der Perspektive im 1. Bild nix gedreht. Beim Linksschwenk (Bild 2) hab ichs allerdings versucht, aber eher unstrukturiert, "frei Schnauze" sozusagen. Was Du mit der optischen Täuschung meinst, kapier ich noch nicht so ganz ??? , vielleicht kannste das mal reinmalen oder gleich richtig korrigiert einstellen. Wie Du die Bäume hinkriegst, würde ich auch gerne sehen, wenn das nicht zuviel Aufwand ist.

Bei den Beckenrändern bin ich jedesmal unschlüssig, einerseits stören sie mich (denn eigentlich sind die Fliesen weiss) andererseits bringen sie etwas Spannung rein. Was meint der Rest ? (gebs ja zu, habe den MANTE, den Feininger & Co. noch nicht gelesen :-[)

Im Nachhinein stinkts mir, daß ich für die Aussenaufnahmen so wenig Zeit hatte :'((<10min.), diese Gelegenheit hat man nicht alle Tage und ich hätte gerne für das einmalige Ambiente wenigstens ne Stunde oder mehr zur Verfügung gehabt. Naja, vielleicht nächstes Jahr wieder, dann hab ich hoffentlich mehr Übung ... und eine noch nachsichtigere Ehefrau (;)).

lg Joghi
 
AW: HDR Software PHOTOMATIX

Im Nachhinein stinkts mir, daß ich für die Aussenaufnahmen so wenig Zeit hatte :'((<10min.), diese Gelegenheit hat man nicht alle Tage und ich hätte gerne für das einmalige Ambiente wenigstens ne Stunde oder mehr zur Verfügung gehabt. Naja, vielleicht nächstes Jahr wieder, dann hab ich hoffentlich mehr Übung ... und eine noch nachsichtigere Ehefrau (;)).
Hallo Joghi!

Die beste Lösung: Kaufe mit dem eigentlichen Vorsatz einer "Hemdetaschenkamera" eine kleine Kompakte, die drückst du deiner besten Ehefrau von allen in die Hand! Was meinst du, wie schnell die anfängt, Blümchen und Käferchen fotografieren zu wollen? Dann hast du alle Zeit der Welt! Das Problem, das bleibt, ist - du hast keine Zweitkamera!;D

Gruß

Günter
 
AW: HDR Software PHOTOMATIX

Tja, Günter, die Kam wär ja da (Contax SL300, kleiner gehts fast nimmer) aber mit der Begeisterung haperts noch ... und außerdem reichts völlig aus, wenn einer fotosüchtig ist und sich die Nächte um die Ohren haut ... ;D

lg Joghi
 
AW: HDR Software PHOTOMATIX

Hallöchen!
easyHDR, aktuelle Version, Standardeinstellung, mit FF "3D" geschärft und verkleinert:

Therme.jpg
 
AW: HDR Software PHOTOMATIX

Hi Jörg,

easyHDR hab ich auch (Computerbild), das Ergebnis bei dieser Reihe ist dem von Photomatix sehr ähnlich - und gut - wie ich finde. Danke für den Vergleich.

lg Joghi
 
AW: HDR Software PHOTOMATIX

Hallo Joghi,

gerne. Nach "Bilder mischen" mit PTlens korrigiert. Die Schritte danach kann ich nicht mehr genau nachvollziehen (Noiseware, Gamma, Schatten aufhellen, Weißabgleich, USM & 3D Schärfe ...)

Gerne könnt Ihr Euch die Originaldateien laden und zeigen, wie man es besser machen kann, lerne nämlich immer gerne dazu ... Für die Mühe schon mal im Voraus heißen Dank.

Kompliment für dein HDR-Foto aber .... was die Technik die Du verwendest anbetrifft geht das ein bisschen an HDR vorbei. Dein hellstes Bild weisst bereits abgesoffene Stellen in den Schattenbereichen auf. Das Konzept von HDR ist jedoch, so habe ich es zumindest verstanden, dass min. 1 Bild die Konturen in den Schattenbereichen und 1 Bild die Konturen in den Lichtern darstellt. Ich habe selbst auch nicht allzu viel Erfahrung mit HDR, aber bei den Quellen die ich dazu habe wird immer von Belichtungsreihen mit einem Abstand von 2 EV ausgegangen, also -4, -2, 0, +2, +4 EV. Mit so einer Belichtungsreihe läuft man dann auch nicht so schnell Gefahr, das die beiden "Grenzbilder" die Bedingung nicht erfüllen. Reserven wie -6, +6 oder -1, +1 EV kann man immer noch dazu nehmen um auf der sicheren Seite zu liegen.

Herzliche Grüsse
Klaus
 
AW: HDR Software PHOTOMATIX

Hallo Klaus,

danke für den Hinweis. Ich habe bisher die Erfahrung gemacht, daß ich durch Weglassen der extrem überbelichteten Bilder die für meinen Geschmack bessere Ergebnisse erziele. Liegt aber wohl daran, daß ich eher bemüht bin, einen natürlichen Bildeindruck zu erzielen als extreme HDRs zu erzeugen, die ja oft sehr surreal, fast wie gezeichnet, aussehen.

Anfangs habe ichs auch nach dem starren Schema, z.B. -4 bis +4, Abstand 2EV probiert (jetzt nicht bei diesem Motiv, da hatte ich ja so wenig zeit). Habe aber sehr schnell gemerkt, daß das so starr nicht zu den gewünschten Ergebnissen führt. Grundhelligkeit des Motivs, Anzahl und Verteilung der Lichtquellen insbesondere bei Nachtaufnahmen, erfordern eine Anpassung der Belichtungsreihe mit den Start- und Endwerten. Für den natürlichen, dem menschlichen Sehen entsprechenderen Eindruck brauche ich im Verhältnis eher mehr unterbelichtete Teilbilder als überbelichtete (gerade bei punktuellen starken Lichtquellen wie Strahler, Strassenlampen, etc.).

Für extreme Kontraste mit Zeichnung bis in den letzten Schatten sind bestimmt auch mehr überbelichtete Teilbilder erforderlich. Aber das führt, zumindest bei Photomatix und easyHDR, zu den sehr unnatürlich wirkenden Ergebnissen, was mir jetzt persönlich nicht so gut gefällt. Man sieht sich diese Teile rel. schnell ab ....

lg Joghi
 
AW: HDR Software PHOTOMATIX

Hallo,
ich möchte mich auch mit einem Versuch beteiligen. Mit PTGui 7 und sonst nix.

therme_fs.jpg
Viele Grüße
Fritz
 
AW: HDR Software PHOTOMATIX

Hallo Joghi,

danke für den Hinweis. Ich habe bisher die Erfahrung gemacht, daß ich durch Weglassen der extrem überbelichteten Bilder die für meinen Geschmack bessere Ergebnisse erziele. Liegt aber wohl daran, daß ich eher bemüht bin, einen natürlichen Bildeindruck zu erzielen als extreme HDRs zu erzeugen, die ja oft sehr surreal, fast wie gezeichnet, aussehen.

Anfangs habe ichs auch nach dem starren Schema, z.B. -4 bis +4, Abstand 2EV probiert (jetzt nicht bei diesem Motiv, da hatte ich ja so wenig zeit). Habe aber sehr schnell gemerkt, daß das so starr nicht zu den gewünschten Ergebnissen führt. Grundhelligkeit des Motivs, Anzahl und Verteilung der Lichtquellen insbesondere bei Nachtaufnahmen, erfordern eine Anpassung der Belichtungsreihe mit den Start- und Endwerten. Für den natürlichen, dem menschlichen Sehen entsprechenderen Eindruck brauche ich im Verhältnis eher mehr unterbelichtete Teilbilder als überbelichtete (gerade bei punktuellen starken Lichtquellen wie Strahler, Strassenlampen, etc.).

Für extreme Kontraste mit Zeichnung bis in den letzten Schatten sind bestimmt auch mehr überbelichtete Teilbilder erforderlich. Aber das führt, zumindest bei Photomatix und easyHDR, zu den sehr unnatürlich wirkenden Ergebnissen, was mir jetzt persönlich nicht so gut gefällt. Man sieht sich diese Teile rel. schnell ab ....

Mein Betreben ist auch eher einen natürliche Bildeindruck zu erhalten. Werde von daher bei meinen nächsten Vesuchen deine Erfahrungen mit einfliessen lassen.

HG
Klaus
 
Zurück
Oben