Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
der/die Beckenränder wären für mich unverzichtbares Gestaltungsmittel. Wo hat man sonst noch so schöne gegensätzlich laufende Bogenformen? Nur hier entstehen aber auch Probleme:von Dir.
Durch die geschwungene Beckenform findet sich schwer eine Aufnahmeposition, auf der nur die Wasserspiegelungen ohne den - wie ich finde - störenden Beckenrand.
Hallo Joghi!Im Nachhinein stinkts mir, daß ich für die Aussenaufnahmen so wenig Zeit hatte :'((<10min.), diese Gelegenheit hat man nicht alle Tage und ich hätte gerne für das einmalige Ambiente wenigstens ne Stunde oder mehr zur Verfügung gehabt. Naja, vielleicht nächstes Jahr wieder, dann hab ich hoffentlich mehr Übung ... und eine noch nachsichtigere Ehefrau ().
gerne. Nach "Bilder mischen" mit PTlens korrigiert. Die Schritte danach kann ich nicht mehr genau nachvollziehen (Noiseware, Gamma, Schatten aufhellen, Weißabgleich, USM & 3D Schärfe ...)
Gerne könnt Ihr Euch die Originaldateien laden und zeigen, wie man es besser machen kann, lerne nämlich immer gerne dazu ... Für die Mühe schon mal im Voraus heißen Dank.
danke für den Hinweis. Ich habe bisher die Erfahrung gemacht, daß ich durch Weglassen der extrem überbelichteten Bilder die für meinen Geschmack bessere Ergebnisse erziele. Liegt aber wohl daran, daß ich eher bemüht bin, einen natürlichen Bildeindruck zu erzielen als extreme HDRs zu erzeugen, die ja oft sehr surreal, fast wie gezeichnet, aussehen.
Anfangs habe ichs auch nach dem starren Schema, z.B. -4 bis +4, Abstand 2EV probiert (jetzt nicht bei diesem Motiv, da hatte ich ja so wenig zeit). Habe aber sehr schnell gemerkt, daß das so starr nicht zu den gewünschten Ergebnissen führt. Grundhelligkeit des Motivs, Anzahl und Verteilung der Lichtquellen insbesondere bei Nachtaufnahmen, erfordern eine Anpassung der Belichtungsreihe mit den Start- und Endwerten. Für den natürlichen, dem menschlichen Sehen entsprechenderen Eindruck brauche ich im Verhältnis eher mehr unterbelichtete Teilbilder als überbelichtete (gerade bei punktuellen starken Lichtquellen wie Strahler, Strassenlampen, etc.).
Für extreme Kontraste mit Zeichnung bis in den letzten Schatten sind bestimmt auch mehr überbelichtete Teilbilder erforderlich. Aber das führt, zumindest bei Photomatix und easyHDR, zu den sehr unnatürlich wirkenden Ergebnissen, was mir jetzt persönlich nicht so gut gefällt. Man sieht sich diese Teile rel. schnell ab ....