AW: High-ISO-RAWs aus der D300 entrauschen und schärfen
Hallo,
RAW-Umwandlung von NEF (Nikon D300) in JPG geht mit FF (dcraw) ganz hervorragend, sofern der Rechner schnell genug ist (Dual Core 3GHz: 9 sec, mit i5/i7-Prozessoren läuft die Konversion evtl. noch deutlich schneller). Ich habe nach Versuchen mit der CNX2-Testversion diese wieder verworfen, weil die Ergebnisse nicht besser als in FF waren, mir aber Bedienung und Arbeitsgeschwindigkeit von CNX2 nicht so richtig zusagten.
Die Entrauschung führe ich nach der FF-Bearbeitung mit NeatImage aus, das als PlugIn in FF eingebunden ist. Hier erhalte ich sehr gute Ergebnisse bis ISO1600. Höhere ISO-Empfindlichkeiten verwende ich nur im absoluten Notfall, da das Rauschen im Fall der D300 dann doch schon recht deutlich wird (mit der D700 ist das natürlich eine andere Sache...). Die Entrausch-Funktion in FF kann man einsetzen, sie ist aber den externen, darauf spezialisierten Programmen deutlich unterlegen.
Meine Parameter für die Raw-Konvertierung in FF:
Farbinterpretation: AHD
Weißabgleich: Kamerautomatik (selten: dcraw-Automatik, in schlimmen Fällen hilft auch "Bildausschnitt wählen" = Manuelle Wahl eines weißen Bildbereichs)
Spitzlicht: Überblenden
Sättigungspunkt: -
Entrauschen: - (geht, wie gesagt mit externen Programmen besser).
Auf-/Abblenden: 900
S-Kontrast: 100
Kontrastautomatik: Ein
Mein Standard-Workflow in FF nach der Raw-Konversion:
48-Bit-Mode:
Korrektur Bildgeometrie: Wahl Bildausschnitt und evtl. Drehung
Histogramm: RGB-Max oder YMax - je nach Geschmack und Erfordernis
S-Kontrast: 0.1-0.15
Helligkeit: Nach Erfordernis (evtl. auch Schatten aufhellen)
Farbresonanz: Nach Erfordernis (Abschwächung oder Verstärkung evtl. zusammen mit Maskierung)
16-Bit-Mode:
Entrauschen mit Neat-Image + Schärfung in NeatImage (Unscharf-Maskierung)
Nachtrag (02.01.2011): Aufgrund eines Beitrags hier im FF-Forum habe ich das TOPAZ-Denoise PlugIn zum Entrauschen und Schärfen ausprobiert. Es ist tatsächlich Neat-Image in einigen Belangen überlegen (z.B. unterschiedlich starke Entrauschung heller und dunkler Bildbereiche, Restaurierung von Bilddetails nach dem Entrauschen). Ich werde in Zukunft beide Tools je nach Erfordernis einsetzen.
Schärfen in FF:
z.B. 3D-Schärfung ist für Konturen sehr hilfreich - es gibt hier aber sehr viele verschiedene Ansätze. Grundsätzlich gilt immer: Je weniger man schärfen muß, desto besser. Ein gutes Bild sollte bereits so scharf sein, das es durch die FF-Schärfung nur noch den letzten Schliff bekommt.
Während der gesamten Bildbearbeitung wird immer wieder überprüft, ob die Dynamikgrenzen überschritten werden (dunkle Bereiche = schwarz, helle Bereiche = weiß). Im jeweiligen Bearbeitungsfenster geht das elegant mit Strg+linke Maustaste. Blaue oder rote Einfärbungen von Bildbereichen zeigen dann die Dynamik-Überschreitung an und man kann entsprechend korrigieren.
Fertig!
Ist aber nur meine Wahl und nur zur Anregung - bestimmt haben Andere auch sehr effiziente (vielleicht sogar bessere) Workflows. Es gibt sicher unterschiedliche Wege und letztendlich zählt immer das Ergebnis, mit dem ich bisher in FF bisher aber so zufrieden war, daß ich bis jetzt kein Bedürfnis nach Photoshop&Co hatte.
Stephan