Hilfe - FixFoto hebt ab!

guenter_w

Mitglied
Registriert
27.06.02
Beiträge
5.665
Ort
Talheim
Trophäen
ja
Hallo!

Jetzt haben wir ein Problem! FF hebt wirklich ab! :o

Ich hielt mich seither für einen relativ geübten Anwender, den so schnell kein Programm umwarf! Mit Hilfe von trial and error, ggf. Beispielen, Hilfen, Handbüchern, Nachfragen etc. habe ich eigentlich noch jedes Problem(chen) gemeistert.

Programmieren - das überliess ich den Programmierern. Möchte ich auch heute noch. Gelegentlich mal ein batch-Programm mit überschaubaren Parametern - ok; Basic und Turbo-Pascal sind auch schon ein paar Jährchen her und eigentlich durch die Bedienungsfreundlichkeit der meisten Programme irgendwie in Vergessenheit geraten. Als Editor habe ich gerade noch den MS-Editor und Notepad zur Hand. In Office lasse ich bis auf ganz gelegentliche Ausflüge meine Finger von der VBA-Programmierung! Und so soll es auch bleiben!

Den Kaffee habe ich auch lieber in der Tasse! ;)

Mit der Script-Geschichte in VB bzw. Java haben schätzungsweise 99 % der FF-Nutzer absolut nichts am Hut! Von denen sind ja schon viele mit der Hilfe-Funktion überfordert!

FixFoto ist jetzt zweigeteilt: Einerseits hervorragend für den absoluten newbie, andererseits für den programmiererfahrenen Topanwender. Was bleibt dazwischen?

Auch Normalos möchten z.B. Rahmen erstellen, Freistellen, ggf. in ihre mit einem Editor erstellte Homepage ein paar Bildchen stelllen und so weiter ...

Also vorsichtig sein beim Abheben - es sind nur ganz wenige an Bord!

Gruß

Günter
 
Hallo Günter,
das sehe ich absolut nicht so.

Im Gegenteil, ich denke, dass es der Entwicklung von FF nur gut tun kann.
Warum? Zum einen ist es ein "Alleinstellungsmerkmal" (wie die Marketingfuzzis gerne sagen *g), denn meines Wissen haben andere EBV-Programme so etwas nicht (oder?).

Zum anderen, wenn FF eine leistungsfähige Scriptsprache hat, können "Trivialprobleme" (wie z.B. Rahmenerzeugung etc.) schnell von erfahrenen Anwendern erstellt und publiziert werde. JKS hat ja nur beschränkte Ressourcen und kann sich auf die Kernfunktionen (z.B. Maskierung *zaunpfahlschwenk* ;-) ) beschränken.

Bald gibt es bestimmt auch ein nettes Tutorial, mit dem auch Anwender ohne große Programmiererfahrung selbst loslegen können ;-)

Grüße Zaph
 
Hallo Günter!

Was schadet es der großen Masse, die Skriptprogrammierung nicht selbst durchführen zu können oder wollen? Doch eigentlich gar nichts. Aber alle können von den veröffentlichten Skripts profitieren, die einen, weil sie zusätzliche Funktionalität erhalten, Joachim, weil er entlastet wird.

Vermutlich wird auch mal das eine oder andere Skript als feste Programmfunktion umgesetzt werden. Oder ein anderer Gesichtspunkt, jemand hat ein Bearbeitungsproblem, das via Skript rationell lösbar wäre, hat aber nicht die Möglichkeit, das Skript eigenhändig zu erstellen. Also fragt er im Forum, ob es vielleicht jemand für ihn machen kann. Sind wir nun eine Familie, oder nicht? ;)

Gruß,

Ralf
 
Hallo!

Vielen Dank an zaph und Ralf!

Das war keineswegs als Negativum gemeint! Ich bin und bleibe FixFoto-süchtig! ;)

Nur ab und an möchte ich an die trotz aller Begeisterung erforderliche Bodenhaftung erinnern!

Grundsätzlich stimme ich beiden Antworten heftigst zu!

Aber als Eigenzitat aus Erstposting: "Auch Normalos möchten z.B. Rahmen erstellen, Freistellen, ggf. in ihre mit einem Editor erstellte Homepage ein paar Bildchen stelllen und so weiter ...

Also vorsichtig sein beim Abheben - es sind nur ganz wenige an Bord!"

Gruß

Günter
 
Hallo!

Noch 'ne Info: Paint Shop Pro 8.0 ist zwar erst als Beta erhältlich, doch irgendwann kommt die Vollversion. Und enthalten ist dort ebenfalls eine sogenannte Script-Engine. :o

Gruß,

Ralf
 
Also vorsichtig sein beim Abheben - es sind nur ganz wenige an Bord!"

also ich oute mich als absolut zur Mehrheit gehörend! Das sehe ich genauso wie Günter. Aber, mal sehen, vielleicht haben wir ja später mal auch was davon!
 
Seht es doch mal so:

Scripte sollen ja nur ein Hilfsmittel darstellen, um Aufgaben erschlagen zu können, die in FF nicht eingebaut sind und möglicherweise auch unter keinen Umständen jemals eingebaut sein werden.

Zum Beispiel: Suche mir auf dem ganzen Rechner alle Bilder zusammen, die zwischen dem 1.1.1990 und dem 30.3.2003 als email-Anhänge bei mir eingetrudelt sind, lege ein Verzeichnis dafür an, kopiere die gefunden Bilder dorthin, jage jedes Bild durch XE487, bringe es auf 640*480, versehe jedes Bild mit einem Rahmen, gib ihm einen Namen aus irgendwelchen EXIF-Informationen, wenn keine vorhanden sind, benenne es nach anderen festzulegenden Kriterien und versende das ganze Zeugel an den Tierschutzverein Piepenbüttel mit dem Text "Lieber Tierschutzverein ....".

Das ist ein dussliges Beispiel, aber Ihr erkennt das Potential. J.K hat mit vbs/js eine Methode gewählt, mit der man auf seinem Rechner buchstäblich fast alles anstellen kann  unter Einbindung von FF. Man könnte z.B. auch automatisch Word-Dokumente erzeugen und Bilder einbinden und tausenderlei andere Dinge mehr. Wer professionell mit Bildmaterial arbeitet, wird sicher immer wiederkehrende Stumpfsinnsarbeiten haben, die sich damit automatisieren lassen.

Das Ganze ist genial, wenn J.K. sich jetzt Zeit läßt und die Sache richtig anpackt.

Wer nicht damit umgehen kann, findet sicher jemanden, der ihm hilft oder etwas programmiert (notfalls für ein paar Euro, wenn die Sache für ihn beruflich interessant ist). Für die intensiver Interessierten gibt es Literatur zum WSH zuhauf, im Internet wimmelt es von Beiträgen zum Thema. Und wer es nicht leiden mag, benutzt es nicht. Ich glaube nicht, daß J.K. allgemein angefragte Funktionalität nicht einbaut, nur weil sie sich mit einem Script erschlagen läßt.

Gruß Jochen
 
Hallo FotoFixler,

ich denke, die Nützlichkeit von Scriptfunktionen hängt maßgeblich davon ab, wie leicht und unproblematisch sich fertige Scripte vom "unbedarften" Anwender als Plugins o.ä. in "sein" FF einbinden lassen. Wenn sich hier im Laufe der Zeit eine Script-Bibliothek etabliert, aus der der "normale" User das ein oder andere brauchbare Script einfach per Download und Setup verwenden kann, ist das sicher eine tolle Sache.

Voraussetzung dafür sind natürlich ein paar Minimalstandards was das Einbinden von Scripten und auch die Gestaltung der Benutzerschnittstellen betrifft. Das schönste Script nützt dem Normalanwender natürlich wenig, wenn er mit komplizierten Parametern arbeiten muss, deren Bedeutung ihm im Grunde nicht klar sind.

Also: M.E. hängt auch hier der Sinn der zusätzlichen Funktionen in erster Linie mit der  "Usability" zusammen.  
Wenn die auch auf den Normalbenutzer zugeschnitten bleibt, sind die Scripte sicher eine tolle und sinnvolle Erweiterung.


Frank :-)
 
Zurück
Oben