Hilfe zum Weichzeichnen

harald lodan

Mitglied
Registriert
29.12.04
Beiträge
443
Guten Tag!

Ein weiteres Thema, mit dem ich nicht ganz klar komme, ist der Dialog "Weichzeichnen". Ich kann zwar das Ergebnis sofort beobachten, aber leider nicht so nuanziert, wie nötig. Möglicherweise liegt das (schon) an der Sehschärfe, ich vermute aber, daß ich den Unterschied zwischen "Stärke der Weichzeichnung und Stärke des Effektes" nicht verstehe.

Kann mir den jemand Dau-kompatibel erklären?

Danke im voraus!
Harry
 
AW: Hilfe zum Weichzeichnen

Hallo Harry,
1. kannst Du im Dialog, wie in jedem anderen, mit Klick auf reMT das Bild vergrößer. Dann siehst Du das Ergebnis besser.

2. Findest Du in der Bedienungsanleitung unter Weichzeichnung eine Beschreibung der 2 Regler
 
AW: Hilfe zum Weichzeichnen

Es geht um Grenzen, Kanten, Unterschiede im Hell-Dunkel, zwischen unterschiedlichen Farben.
Diese werden je nachdem akzentuiert, verstärkt oder eben beim Weichzeichnen abgeschwächt.
Beim Weichzeichner bestimmt der Radius die Ausdehnung des weichgezeichneten Bereichs über die Grenzen hinaus, "Mix" die Stärke der Anwendung.
Am Besten kannst du das sehen und begreifen, wenn du dir ein gaaanz einfaches Bild herstellst und dann den Dialog extrem darauf anwendest: Ein Rechteck, links schwarz, rechts weiß z.B.
Die Kante verschwindet "je Mix" immer mehr bis zum perfekten Verlauf.

PS. Anhang SW-Bild und etwas komplexer ein Ausschnitt auf Pixelebene als Versuchsbilder
 

Anhänge

  • blackandwhite.webp
    blackandwhite.webp
    154 Bytes · Aufrufe: 241
  • colorpix.webp
    colorpix.webp
    8,6 KB · Aufrufe: 277
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hilfe zum Weichzeichnen

Hallo!

Beim Weichzeichnen wie beim Schärfen das Wichtigste: Immer in Zoomstufe 1:1 bzw. 100% arbeiten! Also wie von Heinz erwähnt, rechte Maustaste aufs Vorschaubild im Bearbeitungsfenster.

Die Funktion 'Weichzeichner' hieß mal Hamilton-Weichzeichner, weil sich damit hamilton-artige Effekte erreichen lassen. Aus namensrechtlichen Gründen wurde es aber bald in 'Weichzeichner' umbenannt. Die Arbeitsweise ist eine Besonderheit in FixFoto, das kann so kein anderes Programm.

Wie es intern genau funktioniert, würde ich hier aus Betriebsgeheimnisgründen nicht öffentlich ausbreiten. Ich empfehle, einfach mal mit den Reglern spielen, mal den linken deutlich tiefer als den rechten, mal umgekehrt und schauen, was zusagt.

Ein eher gaußscher Weichzeichner, der tatsächlich vor allem die Kanten verschwimmen läßt, ist in den Schärfungsfunktionen Y-Schärfe, RGB-Schärfe und (Schärfen per) 'Verformen' zu finden, wenn man Werte kleiner Null einstellt. In der Gegend von -67 fängts dann an, sehr stark zu wirken. Bei allen dreien ist dieser Weichzeichner der Gleiche.

Gruß,

Ralf
 
AW: Hilfe zum Weichzeichnen

Das waren genau die Antworten, die ich mir erhofft habe, und die mir sehr viel weiter helfen. Ich danke Euch!

Nicht nur FF, auch dieses Forum ist Klasse!

Gruß
Harry
 
AW: Hilfe zum Weichzeichnen

Hier gibt's auch Antworten auf die Fragen die man nie zu stellen wagte ;)
 
AW: Hilfe zum Weichzeichnen

Du machst mir Hoffnung, Werner.
Gerade von denen habe ich nämlich eine Menge *g*

Gruß
Harry
 
Zurück
Oben