Himmel betonen

Schira

Mitglied
Registriert
02.01.12
Beiträge
60
Ort
Schleswig- Holstein
Dieses Video, " Himmel betonen / Intensitätsmaske " funktioniert es nicht mehr oder ist es ganz raus gekommen ? Es klappt bei mir einfach nicht.
 
AW: Himmel betonen

Das Video gibts tatsächlich nicht mehr. Ich hab den ganzen Eintrag mal rausgenommen. Wenn ich wüsste, was es gezeigt hat, könnte ich dirs erklären, worum es ging. Vielleicht weiß es ja noch jemand?
 
AW: Himmel betonen

Schade, dann muss ich mich woanders schlau machen. Ich wünsche mir, einen flauen Himmel mit Wolkenbildung ausdrucksstärker zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Himmel betonen

Stell doch mal ein Bild ein, dann können sich alle daran versuchen.
 
AW: Himmel betonen

Hast Du mal folgendes versucht:

Menü Bild > Helligkeit > Schatten aufhellen
oder
Menü Effekte > Helligkeitsverlauf?

Meine bevorzugte Methode liest sich gleich zwar etwas aufwendiger, ist dafür aber unerreicht flexibel:

Das Bild so bearbeiten (mit den obigen Methoden oder weitere, wie Kontraständerungen, anderen Helligkeitsänderungen, Farbänderungen usw.), dass der Himmel gut aussieht. Den Rest des Bildes ignorieren, auch wenn dort "schreckliche" Dinge passieren. Wichtig ist nur, dass der Himmel so wird, wie man ihn haben möchte.

Nun Rechtsklick auf der Arbeitsfläche auf das Bild und "Kopieren". Damit liegt das Bild in der Zwischenablage. Mit dem Rückgängig-Pfeil (oder Strg Z) zurück bis zum originalen Bild (oder das Original neu laden).

Jetzt die Retusche aufrufen, Quelle klonen einstellen, bei der Option Fester Bezugspunkt darf kein Haken gesetzt sein, bei Klonpinsel synchron muss ein Haken stehen. Den Regler Dichte zunächst auf ca. 200 stellen die Härte auf 0.

Links im Quellfenster einen Rechtsklick ausführen und Zwischenablage als Klonquelle wählen. Damit ist das Bild, das den veränderten Himmel zeigt, in dieses Fenster transportiert.

Nun kommt die eigentliche Arbeit: Im rechten Zielfenster den Himmel hineinpinseln (einfach die linke Maustaste festhalten und malen). Jetzt kann man die Pinselgröße nach Bedarf verändern, um möglichst schnell voran zu kommen oder an Konturen möglichst passgenau arbeiten zu können.

Wenn man zuviel geholt hat, mit Rechtsklick und Pinsel wieder wegradieren.

Mit diesem Zusammenspiel von Links=Holen und Rechts=Radieren in Verbindungen mit den Einstellungen für Größe, Härte und Dichte kann man jedes gewünschte Ergebnis bekommen.

Ich finde, diese Möglichkeiten mit der Retusche werden viel zu wenig erwähnt und genutzt!

(Walter hat mit dem Skript W-Pinsel für mich den Anstoß gegeben, mich näher damit zu beschäftigen.)

Gruß
Alfred
 
AW: Himmel betonen

Nachtrag: Ich habe auf die Schnelle und die beschriebene Weise mal ein beliebiges Bild ziemlich extrem bearbeitet:

2:CPFOyyhIQgPuJm-BCDlxkZERzRi-tWUy_orig.jpg


Gruß
Alfred
 
AW: Himmel betonen

Alfred,

danke für Deine Erklärung zur Nutzung der Zwischenablage als Klonquelle. Du hast in "wenigen" Worten eine Beschreibung gegeben, die es mir ermöglicht hat, sofort zu einem sichtbaren Ergebnis zu kommen!

Schön, das FixFoto auch nach langer Benutzungszeit immer noch wieder neue Überraschungen bereit hält und danke denen, die es verstehen, die vielfältigen Funktionen zu vermitteln.

Gruss
Christian
 
AW: Himmel betonen

Dieses Video, " Himmel betonen / Intensitätsmaske " funktioniert es nicht mehr oder ist es ganz raus gekommen ?
Ich erinere mich noch an das Video.
Ausgehend von der Wirkung der Intensitätsmaske ist aber zu bezweifeln, dass es das ist, was du suchst.
Die Intensitätsmaske ist eine Verlaufsmaske, die von 0 bis 255 wirkt.
D.h., diese auf den Himmel von unten nach oben aufgezogen, beginnt bei 0 = unverändert und endet bei 255 = volle Wirkung.
Man kann zwar noch Schattenbereiche definieren, Bereiche die bei der Beabreitung nicht mit erfaßt werden. Dazu wird die Maske dann weiter unten im Bild angesetzt, also noch vor dem Himmel.
Das Ganze setzt aber Erfahrung mit dem Umgang dieser Masken voraus und vor allem viel Übung.
Ich denke, dass du da mit Alfreds Hinweisen schneller zu besser en Ergebnissen kommst.

PS: Ich habe jetzt jedoch mal folgendes Video gestartet http://www.ffsf.de/vbseiten.php?page=8 - und das ist noch vorhanden und läuft auch - allerdings ist dazu der Quicktime Player erforderlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Himmel betonen

Ich finde, diese Möglichkeiten mit der Retusche werden viel zu wenig erwähnt und genutzt!
Hallo Alfred,
während des Lesens Deiner oben beschriebenen Vorgehensweise dachte ich sofort an W-Pinsel, der das doch auch so ähnlich bewerkstelligt. Ich stimme Dir mit obiger Bemerkung voll zu und bin Dir für die schrittweise Erklärung, die mir so bis dato auch nicht geläufig war, sehr dankbar. So sind die Möglichkeiten der Bearbeitung in der Tat noch viel größer.
 
AW: Himmel betonen

Ich möchte mich erst einmal herzlich bei Euch bedanken ! Ich komme erst jetzt dazu, ihn zu lesen und werde ihn mir gleich ausdrucken, um morgen an die Arbeit zu gehen.
Dieses Bild gab mir den Anstoß: ( Heute war besserer Himmel, so dass ich ein schöneres Bild einfangen konnte.)
 

Anhänge

  • DSC_8128  Raps kleines  1.webp
    DSC_8128 Raps kleines 1.webp
    75,4 KB · Aufrufe: 357
AW: Himmel betonen

Es gefällt mir sehr gut, Alfred ! Hast du nach obiger Beschreibung gearbeitet ? Ich habe noch eine zusätzliche Frage : Würdet Ihr den Blitzableiter wegretuschieren ?
 
AW: Himmel betonen

Hast du nach obiger Beschreibung gearbeitet ?
Ja. Eigentlich nur die Helligkeit nach unten gezogen und dann mit S-Kontrast gearbeitet.
Würdet Ihr den Blitzableiter wegretuschieren ?
Kommt darauf an: Wenn es ein "schönes" Bild werden soll, würde ich ihn wegklonen. Wenn es dokumentarisches Bild werden soll, würde ich ihn lassen.

Gruß
Alfred
 
AW: Himmel betonen

Es lohnt sich immer wieder im Forum quer zu lesen.
Vielen Dank für die genialen Tipps. :)
 
Zurück
Oben