Himmelsbläue ins Bild

HeiM

Mitglied
Registriert
08.04.03
Beiträge
5.639
Ort
Leipzig
Hallo,

bekanntlich gibt es immer wieder Situationen, wo man nicht weiß, welchen Bereich zur Belichtungsmessung auswählen: Himmel oder andere Motivteile. Häufig ist auch der Himmel gar nicht so schön blau, von Wolken ganz zu schweigen. Aber ein Foto möchte man schon machen. Allzuoft wird dann der Himmel leider zu kalkig.
Dank der Möglichkeit, die Joachim ab 2.76 B62 schuf - die Farbtemperatur auf zwei verschiedene Möglichkeiten zu verändern - habe ich nun schon mehrfach damit experimentiert, den Himmel wieder etwas aufzufrischen, ohne die anderen Farben zu verzeichnen und ohne vorher das Bild maskieren zu müssen.
Zur Erinnerung: Bevor die Funktion "R/B Gamma" eingebaut wurde, haben wir ja den Himmel auch schon mit der Farbtemperatur korrigiert, aber den Maskenmodus zu Hilfe nehmen müssen.
Und so sieht das Ganze nun aus:
1. Ausgangsbild
01.jpg


Das Ausgangsbild befindet sich im Urzustand, also auch ohne Kontrast, Farbsättigung und Schärfung

2. Resultat
02.jpg


1. Schritt: Mit "Farbabgleich/Farbtemperatur" wurde diese ohne R/B Gamma (Haken deaktiviert) auf -60 eingestellt.
2. Schritt: Ebenfalls mit FA/FT - nun aber mit R/B Gamma (Haken wieder setzten) auf +60 eingestellt.
Fazit: Das ganze Bild war natürlich viel zu blau. Mit der Gamma-Einstellung wird der Wert wieder korrigiert, im übrigen Bildteil natürlich stärker als im Bereich des Himmels. Deshalb wurde der Wert auch recht hoch angesetzt, da beim 2. Schritt wieder etwas entfernt wird. Hier muß man probieren, wie hoch man die Werte nimmt und ob man beide Werte gleich hoch ansetzt. Das kann je nach Motiv differieren.

Nach der Himmelskorrektur folgten nun noch einige Restschritte.
Diese waren:
- Farbsättigung spektral. Ganzen Grünbereich markiert, Wert auf 1,5 eingestellt. Dadurch wurde aus dem Grün restliches Blau entfernt und gleichzeitig ein leichter Dunstschleier entfernt.
- Kontrast - Schatten/Lichter 20/20
- Schärfung RGB 50

Priorität hat natürlich die Korrektur der Himmelsfarbe.

Herzl. Grüße
Heinz
 
Hallo Heinz,
dankeschön für die gut verständliche Erklärung!

Herzliche Grüße
Klaus
 
Hallo Heinz

Kann es sein, daß man zwischen "1.Schritt" und "2.Schritt" erstmal "Übernehmen" drücken muß ???

ULI
 
Hallo Heinz,

ist sicher ein guter Weg, einen Himmel blau zu machen, wo er in Natura gar nicht so blau war.

Mein Lösungsweg für dieses Bild wäre ein anderer:

1) Das Ursprungsbild mit STRG-C in die Zwischenablage kopieren.

2) (M)askieren, Bitmap, Zwischenablage laden.
jetzt ist das Bild als Schwarzweißbild unten sichtbar.

3) Bitmap, Bitmap invertieren gehört da nicht hin!
(immer die in der Bitmap hellen Stellen werden stark verändert, die dunklen wenig)
Danke Ludwig, für die Fehlermeldung!

4) Maske invers aktivieren

5) Auf-/Abblenden -256; Übernehmen
Auf-/Abblenden -172 Ausführen

6) Bitmap, Bitmap invertieren

7) Auf-/Abblenden 66, Ausführen,um die Landschaft nochmal etwas aufzuhellen.

Maskendialog schließen und speichern gibt dieses Ergebnis:

heims.jpg


Wer möchte (ich möchte) könnte jetzt für die Bildschirm-Darstellung die Farbsättigung noch leicht zurücknehmen (0.90 vielleicht).

Aufwand: keine 2 Minuten
 
hallo,
ich muß sagen daß mich das erste ergebniss von den farben her etwas mehr anspricht. Das einzig was nicht so toll ist (weil ohne masken sicher nich anders machbar), ist das die felsen auf dem berg auf grund ihrer ähnlichen färbung zum himmel auch nen kräftigen blaustich mitgekriegt haben. würde mich bei der bildschirmansicht nicht stören, aber auf nem ausbelichteten bild würde man sofort erkennen das es nachbearbeitet is. und man will doch hinterher ungern zugeben, daß man an den farben gespielt hat ;)
gruß, martin
 
Hallo Karl,

Der Himmel ist leicht rotstichig. Ich hab mit meiner Methode am Farbgleichgewicht des Ursprungsbildes nix verändert.

Wollte aber eben noch einen Nachtrag setzen, der da lautet:

Wem der Rotanteil in den Wolken noch zu "warm"/rot ist, probiert mal nach Aufruf der (H)istogramm-Funktion den rechten, senkrechten Regler des Rot-Histogramms vorsichtig nach unten zu ziehen. 243 würde ich als akzeptabel erachten.
 
Hallo Karl,

Der Himmel ist leicht rotstichig. Ich hab mit meiner Methode am Farbgleichgewicht des Ursprungsbildes nix verändert.

Wollte aber eben noch einen Nachtrag setzen, der da lautet:

Wem der Rotanteil in den Wolken noch zu "warm"/rot ist, probiert mal nach Aufruf der (H)istogramm-Funktion den rechten, senkrechten Regler des Rot-Histogramms vorsichtig nach unten zu ziehen. 243 würde ich als akzeptabel erachten.

Nachtrag zum Nachtrag: Profis können dafür optimalerweise auch die Farbkurvenfunktion verwenden. (Nur falls der Einwand kommen sollte, es würden mit der Histogramm-Funktion Farbanteile abgeschnitten)
 
Hallo!

Jetzt habe ich auch mal mit dem Ausgangsbild rumgespielt, denn ehrlicherweise gefällt mir keine der vorgestellten Versionen (ich habe aber einen breiten Rücken - bitteschön, nur zu! ;D )

Urach.jpg

Meine Einstellungen: Nur I2E mit den Reglern:

Schatten Entsättigen 0.00
Kontrast Lichter -0.60
Kontrast Schatten 0.10
Schärfe 0.20
Keine Farbkorrektur

Korrektur Lichter 2.00
Korrektur Schatten 0.00
Farbverbesserung 1.00


Einzig die Artefakte stören mich jetzt - liegt aber an der Kmpression des Ausgangsbildes.

Gruß

Günter
 
Hallo,

jetzt hab ich meinen Beitrag mit der geänderten Änderung doppelt veröffentlicht. Vielleicht kann das einer der Admins bereinigen?

Damit wir vom Endergebnis sprechen, hier nochmal meine Histogramm-korrigierte und kantengeschärfte Version:

heimsneu.jpg
 
also von mir gibts nur ein lob fürs breite kreuz.variante 3 find ich am überzeugensten...
 
Mir gefällt die letzte Variante von Kuni am besten, aber das ist wahrscheinlich Geschmackssache.

Gruß
Klaus
 
Ja, der Geschmack!

Ich habe das Bild so bearbeitet
2x mit Gamma ganz nach unten, bis alles bis auf Wolken schwarz ist, davon 1 Kopie in Zwischenablage, mit undo wieder Original
(M)aske, Bitmap laden, aber nicht invertieren
Maske invers
dann abblenden bis zur gewünschten Stärke, Maske beenden
schließlich mit RoteAugenpinsel den Roten Saum aus den Wolken nehmen und mit Farbtemperatur etwas kälter einstellen, wenig geschärft

so vielfältig ist FIXFOTO
 
Hallo, alle zusammen,

einige Worte zu Euren Änderungen:
1. hätte ich gar nicht gedacht, daß der Zuspruch so groß war.
2. @ ULI - natürlich zwischen 1. und 2. Schritt "Übernehmen"
@ Manfred und Christian - natürlich ist Eure Bearbeitung der Schritt, den wir bisher gingen, die Methode mit der Maskierung (hab ich ja erwähnt). -> ich wollte es halt einmal ohne Maskierung probieren (auch für diejenigen, die darin noch nicht so firm sind)
Bei Christian ist mir meine Begriffe aber noch zu viel Rot im Himmel. Es war ja kurz nach Mittag und noch kein Abendrot in Sicht.
@ Günter - schön hinbekommen. Hab aber die gleiche Frage wie Heinz: Wie hast Du den Firlefanz von I2E rausbekommen. Deshalb hab ich damit auch noch nicht großartig gearbeitet.
3. das für meine Belange schönste Bild hat mir aber Ralf per KN gesandt - allerdings ohne Angabe des Weges. Ich werde noch nachfragen und dann verkünden.

Herzl. Grüße
Heinz
P.S. Und wenn dann der Thread rund ist, kann daraus auch für alle zum Nachlesen ein PDF werden.
 
Hallo,

Diskussionen zu diesem Thema hier bitte im passenden Thread "Diskussion zu: Himmelsbläue ins Bild" in Fotos weiterführen.
Hier soll es nur um die verschiedenen Vorgehensweise gehen.

Grüße
Micha
 
Hallo Christian,

ich hab's in der Vergangenheit schon hin und wieder versucht, zu erläutern:

Man kann an einem Bild unheimlich viel "verändern", was aber nicht heißt, es verbessert zu haben.

Ich hoffe, Du hast auch so einen breiten Rücken wie der Günter, denn bei Deinem Beispiel sieht der Himmel toll aus, alles andere im Bild ist aber kaputt. (Keine Zeichnung in der Wiese mehr, die Bäume übersättigt etc.

Günters Bild find ich auch suboptimal. Vielleicht würde helfen, es ein wenig dunkler zu machen.

Ich bitte, zu bedenken, daß es bei Bildverbesserung nicht darum geht, ein neues Kunstwerk zu schaffen, sondern das bestehende zu optimieren.

..nur mals so als Anmerkung...
 
Hallo!

Keine Ahnung, was plötzlich mit dem Bild passierte...

himmelblau.jpg

Oder vielleicht doch? ;)

Gruß

Günter
 
Zurück
Oben