JBodenburg schrieb:
wenn ich ein Bild verändere (z.B. Drehen) und das Script aufrufe wird mir die History richtig im Script angezeigt,wenn ich jetzt auf Exif klicke wird auch die Info in die Exif übernommen.Jetzt speichere ich das Bild.
Hallo Jörg,
verstehe ich Dich richtig:
- Du hast ein Bild in Bearbeitung
- dann rufst Du manuell das Script auf und wählst EXIF
- erst dann speicherst Du ??
Ich habe folgendes versucht, und da läuft das Programm richtig:
- ich habe ein Bild in Bearbeitung
- jetzt speichere ich das bearbeitete Bild
- das Script startet danach automatisch, weil es bei mir als Speicherscript eingetragen ist
- ich wähle EXIF
- ferdsch
- alles drin im EXIF
Beim Ausführen des Scriptes->EXIF werden die EXIF-Daten direkt in der Datei modifiziert. Speicherst Du das Bild
danach ab, werden die EXIF-Daten, die beim Laden des Bildes in den Arbeitsspeicher geholt wurden, zurückgeschrieben. Diese sind aber nicht durch das Script verändert wurden. Das Speichern überschreibt die durch das Script erzeugten Einträge im EXIF wieder.
Beim Einsatz als Speicherscript wird erst gespeichert und danach das Script abgearbeitet. In diesm Falle gewinnt wie beabsichtigt das Script mit seiner EXIF-Modifikation.
Ich werde mir die Sache aber nochmal genau anschauen, ob das so ist und ob ich das fixen kann.
Gruß Ralf