I2E-Funktion

Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Hallo,

es sind die Werte Reglerstellung "Korrektur Lichter" und "Korrektur Schatten" da kommt dann immer der Wert 1.00 obwohl ich was anderes eingetragen hatte.

Grüße Stefan
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Hallo Stefan,

hast du die Werte als Zahl eingetragen oder über die Regler eingestellt? Letzteres musst du machen, sonst gehts nicht!
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Hallo Gero!

"Bearbeiten" ist "oben" nicht möglich. Bin ein Freak von Werteingaben. Und das geht nicht im Hauptobendialog ;D
Kannst Du vielleicht in der Ini reparieren? Wünsche ich dir. Habs aber nicht getestet.

Gruß


Rabe
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Rabe schrieb:
"Bearbeiten" ist "oben" nicht möglich. Bin ein Freak von Werteingaben. Und das geht nicht im Hauptobendialog ;D
Wie ich gerade festgestellt habe, geht es eben mit Werteingaben nicht, du musst die Reglerstellung verändern!

Kannst Du vielleicht in der Ini reparieren? Wünsche ich dir. Habs aber nicht getestet.
Das wollte ich morgen mal probieren, heute nicht mehr!
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Hallo, ich habe das auch probiert aber die beiden Werte ändern sich aber die anderen bleiben.

Grüße Stefan
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Ist ein Bug, denke ich.

Korektur Lichter und Korrektur Schatten lassen sich nicht in den Zahlenfeldern eingeben. Alle anderen Werte kann man in den Zahlenfeldern editieren. Wenn für die beiden Werte die Schieberegler verwendet werden, werden sie in den Zahlenfeldern angezeigt und bleiben stehen.

Dann kann man die Werte auch abspeichern. Zumindest bei mir funktioniert das einwandfrei. Im Anzeigefeld oben können keine Werte editiert werden. Hier kann nur durch Draufklicken die jeweilige Einstellung übernommen werden.

Die Einträge in der ffvalues.ini mit Bezeichniung=werte=werte habe ich nicht geschafft.

@Joachim: bei den beiden Werten, die nicht durch Eintrag in die Zahlenfelder veränderbar sind, haben bei mir (W2K) auch die Beschriftungen andere Abstände.
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Hallo,

das denke ich leider auch, ich habe gestern noch alle Möglichkeiten versucht die Werte zu ändern aber leider hat es nicht funktioniert die beiden Werte gehen immer auf 1.00 zurück. Ist schon bekannt wann es entschieden wird ob in FF das Tool aufgenommen wird und zu welchen Preis? Ich finde es ganz gut.

Grüße Stefan
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

kuni-r schrieb:
Korektur Lichter und Korrektur Schatten lassen sich nicht in den Zahlenfeldern eingeben.
Repariert in V2.77 B8. Ebenso die Synchronisation mit der Voreinstellung.
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Funktioniert alles primstens bei i2e.

Nur, Joachim: Könntest du noch mal über das Fenster-Layout nachdenken? Sieht in meinen Augen nicht ganz so perfekt aus wie deine anderen Dialoge:

- Voreinstellungsfenster: irgendwie zu groß (y-Achse), keine Caption (was ist das?)
- Die Werteliste 1,100,100,1,$gpf%%1,X sieht arg technisch aus, dafür dass es sich
um eine Funktion für AnfängerodereinfachmiteinemKlickVerbesserer handelt.

Ich würde oben noch eine Bezeichnung: "Voreinstellungen" o.ä. drübersetzen.
Und ich würde die Werteliste hier rausnehmen, immerhin taucht sie ja im Voreinstellungsdialog auf und kann editiert werden.

Ich gebe wirklich zu bedenken, dass i2e viel Aufmerksamkeit erregen wird und dadurch das Fensterchen demnächst z.B. in einem Bericht von digitalkamera.de oder anderen beachtenswerten Diensten auftauchen wird.

Nur mal so, mir selbst ist das eigentlich schnuppe, kenne ja FF schon ganz gut...
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

also an dieser stelle möchte ich auch mal mein lob kundgeben. habe mich echt gefreut das i2e aufgenommen wurde. bringt bei meinen bildern (überwiegend landschaftsaufnahmen) sehr viel und kommt einer optimalen lösung nahe. danach noch ein 2 weitere änderungen und perfekt ist es :)

i2e wird FF sicherlich aufwerten, da anfänger sich über ein-klick-lösungen immer freuen. spannend wird nur was das ganze mal kosten wird. kann man ungefähr abschätzen ob es so in der preisklasse von xe847, also 5 euro sein wird oder eher höher? nicht das mich dann mal der preis abschreckt und ich mir denke, naja das geld kann ich mir sparen, mach ich es lieber manuell *fg*

tanja 8)
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Mal 'ne ganz dumme Frage, wie kann man denn dem ollen I2E dieses übertriebene Rot wieder abgewöhnen? Die anderen Farben kommen ja alle eigentlich ganz putzig .. aber das Rot ist mir dann doch in den meisten Fällen 'ne kleine Ecke zu satt.

Gruß Thomas
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Hallo frogger!

Mit dem Farbtemperaturregler unter Farbabgleich. Was natürlich den Sinn von Ein-Klick fragwürdig macht...

Gruß

Günter
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Mit dem Farbtemperaturregler unter Farbabgleich. Was natürlich den Sinn von Ein-Klick fragwürdig macht...

Mit 2 Klicks zum Ergebnis ist aber auch noch ne feine sache! ;D

Gruss
Dieter
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

V2.77 B9: I2E in Stapelverarbeitung integriert.
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Hi JKS (Joachim?)

Kurze Fräge:
Kann man ne neue Version (Beta o.Ä) einfach drüber installieren oder muss man die Alte erst deinstallieren?

Gruss
Dieter
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Hallo!

Erstes Posting in der 'Häufige Fragen'-Rubrik: ;)
[THREAD]472[/THREAD]

Gruß,

Ralf
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

guenter_w schrieb:
Mit dem Farbtemperaturregler unter Farbabgleich. Was natürlich den Sinn von Ein-Klick fragwürdig macht...

Stimmt, hätte ich auch selber drauf kommen können... wobei ich diese Lösung nun nicht so superklasse finde. Warum haut denn I2E überhaupt das Rot so unheimlich rein ?

Gruß Thomas
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Hallo!

Das hat nichts mit Technik, sondern mit Psychologie zu tun. Rot erscheint nun mal als "warm", damit lebendiger. Wir können in Mitteleuropa noch froh sein über die relativ schwache "Verbuntung" der Bilder, schaut man sich im Vergleich die amerikanische oder gar die japanische Einstellung an.

Durch die Vielzahl der bunten Bilder, die auf uns einstürmen, die Knalligkeit der Farben, die so nie in der Natur vorkommen, stumpft das Farbempfinden ab und verlangt nach immer kräftigerer "Würzung". Erst wenn man seinen Farbsinn sensibilisiert, fällt einem das Überfärben richtig wieder auf.

Standardmäßig "wärmen" fast alle Labors etwas auf, dann kommt es für Lieschen Müller richtig!

Gruß

Günter
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Hallo,
da geht man kurz für 14 Tage in Urlaub und kommt fassungslos zurück. Am Anfang der Diskussion habe ich geglaubt na schön ein Versuch war's wert und dann so was. Also Joachim macht mich immer wieder sprachlos. Vielen Dank dafür!!!!!!!!!

Zu dem Thema Rot. Es gibt von den Colour Sience noch die Software Q-Enhancer. Ich habe mir die ebenfalls mal zum Testen herunter geladen. Die Ergebnisse waren im Verhältnis zum i2e natürlicher insbesondere das Rot war normal. Vielleicht könnte man bei Colour-Sience mal nachfragen, was die hier anders machen.

Vielleicht zusätzliche Funktionen die es im es im normalen i2e nicht gibt, vielleicht aber auch andere Voreinstellungen, die man so einbauen könnte.

Gruß

Jens
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Grüße an Alle in diesem Forum !

I2E würde ich sehr begrüßen, auch wenn ich Photoshop/Picture Publisher und FF (Lieblingsprog) benütze. Ich habe mich zwar oft nicht getraut, meine Bilder so wie I2E es macht, zu "stylen", weil mir die Farben etwas zu knallig wirkten, aber mit etwas feinfühligeren Voreinstellungen sind brauchbare Ergebnisse zu bekommen.

PS
Habe meinen TFT mit meinen bescheidenen Kenntnissen und Eye-One einigermaßen kalibriert und kann jetzt Farben ganz gut beurteilen (auch wenn ich beim rumprobieren manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen kann !
Tolles Forum !!!!!!!!!!!
 
Zurück
Oben