AW: I2E Option in Fixfoto
Hallo Leute, hallo Forum, hallo Schrätt,
bin leider erst heute dazu gekommen, diesen Schrätt aufzuarbeiten.
JKS schrieb:
Die Neutralstellung meint in diesem Fall die Grundeinstellung der Automatik. Die Regler ermöglichen eine davon abweichende persönliche Einstellung.
Ich habe mir diese Worte noch einmal "durch den Kopf" gehen lassen.
Ich bin nun zufriedengestellt, was das angeht.
Denn, wie die Worte schon sagen, es ist die "Neutralstellung" der Automatik, nicht eine Stellung, bei der die Manipulation, die auf das Original einwirken, null sind.
Das ist auch mit folgender Aussage in Zusammenhang zu sehen:
[QUOTE-ralfeberle]Doch leider funktioniert das nicht wirklich, da I2E nicht das ganze Bild gleichmäßig, also jedes Pixel gleich verändert. Statt dessen wird das Bild analysiert und Teile davon selektiv verändert. Diese Selektion wird man mit vernünftigem Aufwand nie in Prozent erfassen können. Die im Beispiel genannten 100% lassen sich also gar nicht ermitteln, da manche Bildteile mehr, andere weniger verändert wurden.[/QUOTE]Diese Aussagen sind kazeptabel und befriedigend, zumindest für mich.
Auch das Argument, daß das "Plugin" I2E von einem externen Autor ist und nur dieser diese Option einbauen könnte, ist akzeptabel.
kuni-r schrieb:
Du willst also eine Einknopf-Automatikfunktion, die beim Draufklicken einfach nur nix macht?
Nein, so ist es falsch verstanden! Es wäre schön, daß, wenn man den Effekt aufruft, keine von null verschiedene Manipulation geschieht.
Oder: Wenn man diese, einzuführende, Option betätigt, sich eine Manipulationseinstelluing von null ergibt.
Zaph schrieb:
Das ist natürlich alles unerheblich, da wir Fotografie betreiben und keine Regelungstechnik ;-)
Das Argument lasse ich nicht gelten!
Wenn wir so argumetieren würden, dann könnten wir ja gleich mit einer "schlampigeren" Ausdrucksweise hier vorgehen.
Noch einmal zu den Reglern und Stellern:
Es wäre ignorant, diese "Problem" NICHT anzugehen.
So nach dem Motto: Das haben wir schon immer so gemacht, daß bleibt so, und fertig (und wir wären nicht gewillt, uns umzustellen).
Wenn ein Fehler oder Problem erkannt ist, so kann man sich doch umstellen, oder?
Ist doch im Sinne von: Problem erkannt, Gefahr gebannt, wir sind auf einem "gemeinsamen"!!!! höheren Level der Erkenntnis.
Übrigens:
Zu den Zitaten;
Wenn man mit einem externen Editor arbeitet, ist es extrem unkomfortabel, die HTML-Zitatfunktion einzusetzen.
Außerdem ist das, wie ich es handhabe, übersichtlich genug.
Also, Mädels und Jungs, auf ein Neues.
Anm. RalfEberle: Zur besseren Lesbarkeit die Arbeit abgenommen und Zitate umformatiert!