Fotozubehör IBM Microdrives verwenden?

Hallo,

Günter hat recht. Wenn die CF-Cards einigermaßen im Preis verträglich werden, gibt es keinen vernünftigen Grund mehr - eher Nachteile - bei einem MD zu bleiben.

Schöne Grüße


Klaus-Dieter
 
Ja, wenn das Wörtchen Wenn nicht wär ...
noch sind die MDs aber die preisgünstigste Speicherlösung.
Zu Charty (Schlau, schlau ... !
- was sich die Entwickler so alles einfallen lassen !), das habe ich mit eigenen Strommessungen nachweisen können. Das MD braucht nennenswerten Strom nur beim Speichern (und beim Auslesen, das wird ja zu Hause im PC gemacht - ich habe jetzt so einen PC mit 4-fach-Kartenleser integriert)
Christian
 
Hallo!
Laut Chip-Online bringt Hitachi im Herbst 2003 ein Microdrive mit 4 Gigabyte heraus. Dies soll eine gessteigerte Datentransferrate von 50% haben.
http://www.chip.de/news_stories/news_stories_9501707.html
Ich frage mich nur, wer braucht so eine Speicherkapazität im normalen Alltag - bei einer 4 Megapixel Kamera wären das 2100 Bilder in voller Auflösung, niedrigste Kompression und jpg!? ???

Gruß

Thorsten
 
Halt, immer auch den Kopf heben und über den Tellerrand schauen!  ;)

4 GB mögen für 3 - 4 MP-Knipser wie mich ein Haufen Holz sein, aber das klingt nur so, wenn ich jpg-Bildchen speichere. Bei tif-Bildern sieht es schon mal anders aus, da nimmt der Platz rapide ab! Zudem ist das MD ja nicht nur für die Digicam ein Datenträger!

Dummerweise lässt sich das Ding mit TCPA ausstatten und das können wir in der Kamera gar nicht brauchen!

Eigentlich war ja ein 6 GB-MD in Planung, das im Frühjahr 2003 hätte da sein sollen (so zumindest hieß es noch im Juni 2001 auf  http://www.digitalkamera.de/Info/News/default-de.asp?MIN=0876 ). Hitachi (das sind die, die von IBM die HD-Fabrikation aufgekauft haben, siehe http://www.heise.de/newsticker/data/lab-06.01.03-000/  ) wird sich mit dem MD noch einiges einfallen lassen müssen, denn die CF II-Fraktion wird immer flotter und auch mächtiger in der Kapazität. Noch hat MD bei den Preisen die Nase vorn, aber nicht mehr lange!

Mit dem CF II-Slot können wir das ziemlich gelassen abwarten!

Gruß

Günter
 
Hallo!

Hier erstmal noch der Link zum 4 GB Microdrive:
http://www.hgst.com/about/news/20030106-5.html

Neue Compact-Flash Karten:
  • Pretec  - www.pretec.com - bietet nun verfügbar 2 GB und 3 GB CF-Karten in metallener Schutzhülle an, die 3 GB für 2500 US-$
  • Delkin - www.delkin.com - bietet neue Modelle von 128 MB bis 640 MB an - keine 'berühmte' Größe, aber dafür schnell: 3,6 MB/s. Preise von 100 bis 600 US-$
  • Hama - www.hama.de - schließlich bringt neue CF-Karten mit integriertem USB-Port herau, d.h. die Karten können direkt an die USB-Schnittstelle angesteckt werden, also ohne Card-Reader oder Adapter. Auch keine Treiber werden benötigt. Die Größen: 64 MB bis 256 MB, die Preise beginnen bei 50,- €
Gruß,

Ralf
 
Hallo Zusammen,

sorry, aber wenn ich hier sehe, wie sich so manche Teilnehmer ereifern nur weil sie Eigentuemer eines MD oder CF sind.....
Bitte bleibt doch bei den Tatsachen wenn ueber Vor- und - NAchteile diskutiert wird. Man kann eindeutig auf einigen Seiten im Internet alle Daten einsehen.
Ich hatte auch mal eine CF Typ 1 mit 256 MB, die liegt jetzt als Ersatz im Schrank. Fakt ist :
Ja, MC ist langsamer, jedoch nur bei "kleinen" Bildern, so um die 500 kb. Ab grossen Aufloesungen wird sie schneller und ist auch schneller als eine CF. Sogar schneller als die neuen und super teuren Ultra Fast (oder wie die auch heissen)
Stromverbrauch : Na ja, das ist wohl auch ein bisschen Auslegungssache. Ich sage nur .- was kosten Akkus ?
Ob ich jetzt 150 Bilder - oder 170 Bilder schiesse....?'
Stossempfindlichkeit : Auch darueber kann man viel lesen.
Ich hatte bis jetzt noch nie ein Problem und wenn ich mir die Preise ansehe frage ich mich wirklich, wie man so steif auf seinem CF bestehen muss. Ueberlegt doch mal bitte ernsthaft : 1000 MB fuer 250 Euro !! Nachteile die eigentlich keine sind und imho nur vordergruendig angegeben werden. Soll jeder selbst entscheiden wie er sein Geld ausgibt, aber bitte nicht andere beeinflussen nur weil man selbst jeden neuen Kram fuer viel Geld kauft.
Gruss
Thomas
 
Hallo tikarus!

Frage: Du hast wirklich alle Beiträge gelesen?  ???  ;)

Wenn ja, hättest du gemerkt, wie sachlich die Vor- und Nachteile von CF-Karten und MD gegeneinander gestellt werden. Links zu entsprechenden Seiten sind auch da.

Also, wozu die Aufregung? Hier hat sich niemand aufgeregt, polemisiert hat auch keiner. Wir bleiben fast immer ganz ruhig und immer nett zueinander.  ;)

Gruß

Günter
 
:O)
Ich bin eigentlich immer ganz ruhig und werde es auch bleiben, habe auch alles gelesen. Jedoch habe ich das Gefuehl, wie auch in anderen Foren, dass manche Leute zu sehr auf ihrem teuer gekauften Equipment beharren -und dies auf Teufel komm raus , verteidigen. Ich finde das nicht ok, da auch Anfaenger solche Postings lesen und sich beeinflussen lassen.

Hier wird geschrieben :

"Dagegen spricht:

- hoher Stromverbrauch
- Stoßanfälligkeit, dh. vor allem bei Fallenlassen
- Langsamkeit, relativ zu Compact Flash "

Was man nicht so stehen lassen kann. Wie schon gesagt gibt es einige Test's in denen genau dies wiederlegt wird.
Dies wollte ich nur mal als Denkanstoss sehen.
Gruss, Thomas
 
Hallo!

Und ich brauche zum Glück keines der Systeme verteidigen, da ich weder noch in Eigenbesitz habe. Aber zwei Anmerkungen zur Kritik der Postings seien gestattet:

1.) Es ist nur begrenzt sinnvoll, technische Aussagen von vor vier Monaten auf heute zu übertragen.

2.) Wie groß das Problem der Microdrives gegen Schockstöße ist, können Einzelstatements niemals klären. Selbst Tests von Zeitschriften unter reproduzierbaren Bedingungen sind nicht unbedingt repräsentativ. Ich verweise da nur mal auf unsere 1- und 2-Euro Münzen, die angeblich stabil seien gegen Trennung von Ring und Füllung durch übliche mechanische Einwirkung. Ob Microdrives ein erhöhtes Risiko haben bzw. wie groß es tatsächlich ist, könnte nur der Hersteller durch eine Reklamationsstatistik belegen - und der wird sich wohl bedeckt halten. Es bleibt also dem Benutzer überlassen, ob er ein Gefühl im Hinterkopf hat, daß die Technik eventuell empfindlich ist und er vorsichtiger sein muß als normal.

Gruß,

Ralf
 
Hallo!

Um dem noch eins drauf zu setzen, müssen wir uns leider vergegenwärtigen, dass die Industrie immer mehr verschiedene Speicher herausbringt, die dem Anwender die Entscheidung für eine bestimmte Kamera schwerer macht.

Lobenswert sind die Hersteller, die zumindest zwei Schächte für verschiedene Karten in die "Mittel-" und "Oberklasse" einbauen. Der Wust mit den teilweise proprietären Formaten kann nur vom Verbraucher entschieden werden.

Gruß

Günter
 
Genau das versuche ich hier und im FinepixForum wiederholt klarzumachen. Auch wenn meine  Messergebnisse 4 Monate alt sind und die Produktion zu Hitachi ausgelagert wurde: die 512MB und 1GB MDs haben sich nicht verändert.
Christian
 
Zurück
Oben