ICC Druckprofil aufpeppen - Wein oder Whiskey?

  • Ersteller Ersteller bdw
  • Erstellt am Erstellt am

bdw

Mitglied
Registriert
09.12.20
Beiträge
18
Hallo liebe community,

mein alter Drucker hatte über ein Jahrzehnt Ausdrucke produziert die mir ohne jede Modifikation gefallen haben.
Leider gibt es dessen Tinten nun endgültig nicht mehr und ich habe mir einen neuen zugelegt.
Dieser bläst aber die Farben viel zu sehr auf und so habe ich mir zum ersten mal ein ICC Profil erstellen lassen.
Damit sind die Ausdrucke nun sicher farbrichtig, aber entsetzlich blass.

Vergleich
_10081001-Salzwiesen-compare.jpg

Neu mit ICC Profil gegenüber Alt ohne

Meine These ist nun folgende:
Der alte Drucker hat mit abgeschaltetem Farbmanagement alle Bilder in seiner Art in der selben für mich angenehmen Art und Weise aufgepeppt.
Wenn es also gelänge dessen Art zu erkennen und in ein Script zu gießen und dieses vor Ausdruck auf dem Neuen anzuwenden,
müssten auch alle Ausdrucke des Neuen dem des Alten sehr nahe kommen.

Obwohl ich seit 15 Jahre FixFoto benutze habe ich mich überhaupt nicht mit Bildoptimierung auseinandergesetzt, da mir meine Bilder so wie sie aus der Kamera kommen sowohl am Monitor (sRGB) als auch auf dem altem Drucker sehr gefallen haben.
Da gemäß meiner These oben man nur einmalig ein Script erstellen muss, scheue ich den sicherlich immensen Aufwand mich als totaler Anfänger in das komplexe Thema Bildoptimierung für diesen einen Fall einzuarbeiten.

Daher suche ich jemanden kundigen, der gegen eine Falsche Wein oder Wiskey mir hilft in einem einstündigen online Workshop dieses eine Script zu erzeugen. Hättest du Interesse? Oder kennst du jemanden?

Viele Grüße
Michael
 

Anhänge

  • 10081001-Salzwiesen-compare.webp
    10081001-Salzwiesen-compare.webp
    222,6 KB · Aufrufe: 346
Bist Du Dir sicher, dass Du das Chart für das Profil auch wirklich korrekt ausgedruckt und hinterher auch korrekt eingebunden hast? Farbverwaltung in den Druckeinstellungen auch wirklich AUS und nicht Standard?
 
Beim neuen 7110 habe ich (überraschenderweise) keine besondere Option zum deaktivieren des Farbmanagements gefunden.

Erweiterte Optionen für HP Officejet 7110 series 2020-12-15 18.40.38.webp


Ich habe sogar zweimal bei unterschiedlichen Anbietern mit deren unterschiedlichen Methodiken, aber nahezu identischem Ergebnis profiliert.
Für die Ausdrucke der Fotos habe ich das per mail bekommen Profil installiert und in der Druckvorschau von FF das neue als
Druckerprofil ausgewählt.
7110-ohne-mit.webp

Das es korrigierend wirkt sieht man der Spektalleiste, insbesondere grün und blau wurden unterscheidbar.
Man kann auch erkennen dass durch das Profil leider Leuchtkraft verloren geht.

Der alte Drucker hat die auch Farben aufgeppt, allerdings gefällig :)
6160-spek.webp

Ich habe bei ihm immer die unveränderte Standardeinstellung (sRGB) ohne Weitere Farboptionen genommen:
6160.webp
 

Anhänge

  • 7110-ohne-mit.webp
    7110-ohne-mit.webp
    15,7 KB · Aufrufe: 337
  • 7110-ohne-mit.webp
    7110-ohne-mit.webp
    15,7 KB · Aufrufe: 339
  • 7110-ohne.webp
    7110-ohne.webp
    7,5 KB · Aufrufe: 346
  • 7110-mi.webp
    7110-mi.webp
    9,8 KB · Aufrufe: 327
Soweit ich weiß, muss das Farbmanagement des Druckers deaktiviert werden. Bleibt es eingeschaltet, wirkt das ICC-Profil auf das druckereigene Farbmanagement oben drauf. Das geht dann schief. Ich habe sowas schon häufig bei Sublimationsdruckern gesehen, die nur mit ICC-Profil korrekte Farben produzieren. Jedes eingeschaltete Drucker-Farbmanagement verfälscht die Farben.

Schau mal hier: Epson Drucker - Anleitung: Deaktivieren des Farbmanagements vielleicht wirst Du zum Abstellen fündig.
 
Vielleicht hat auch Dein Profil-Anbieter für Deinen Drucker eine genaue Anleitung, was Du in den Druckeinstellungen einzustellen hast.
 
  • Like
Reaktionen: bdw
Ja, vielen Dank, guter Punkt.
Dann fasse ich mal zusammen:
  • Der Anbieter bei dem ich mir das Profil habe erstellen lassen (ist der aus deinem Link :-)) hat keine Details in Bezug auf meinen Drucker.
  • HP hat mir auf meine (einfache?) Supportanfrage bisher nicht geantwortet
Aber ich glaube das ist nicht so schlimm, denn es gibt ja nur zwei Möglichkeiten:
a) Entweder war die Farbverwaltung bei der Profilerstellung aktiv -> Profil nicht brauchbar oder
b) sie war nicht aktiv -> Profil brauchbar

Ich glaube dass b) zutrifft, weil:
Beim alten Drucker gab es den explizten Menüpunkt Farbverwaltung den man auf Anwendungsgesteuert setzen konnte und dann auch sicher war, dass sie nicht Druckerseitig aktiv ist (siehe oben).
Beim neuen gibt es Menüpunkt nicht, daher die Unsicherheit.

Ich habe inzwischen allerdings die Windows Farbverwaltung gefunden und damit Fälle durchgespielt.

a) automatisch (was immer damit gemeint ist ->Anwendungsgesteuert?)
Farbverwaltung 2020-12-17 11.05.15.webp


b) manuell, das läßt sich noch unterteilen in
b1) leere Liste (kein Profil selektiert)
Farbverwaltung 2020-12-17 11.04.59.webp


b2) ein Profil ausgewählt
Farbverwaltung 2020-12-17 11.05.35.webp


In allen drei Fällen ist der Ausdruck (mit FF "Kein Profil" oder ACPU) der selbe.
Also "automatisch" = manuell leer = manuell sRGB.

Anbieterprozessgemäß hatte ich den Referenzdruck mittels ACPU (und obigem Farbmanagement "Automatisch") erzeugt.
Es sollte also das (profillose) Standardverhalten des Druckers abbilden und wäre damit genau das was gebraucht wurde.

Das scheint mir eine starke Indikation zu sein und ich sehe auch keinen Weg eine belastbarere zu bekommen,
können wir unter der Annahme dass das Profil korrekt ist weitermachen in Richtung des Scripts?

Möglicherweise stellen wir fest dass die These oben ("behandlelt" alle Bilder gleich) und diese Annahme (ICC Profil ist OK) nicht zutreffen und der Drucker doch jedes Bild individuell "behandelt", dann würde ich dennoch gerne diese Erfahrung / Erkenntnis gerne machen wollen.
 
Es darf KEIN Profil für Deinen Drucker eingestellt/ausgewählt sein, wenn Du die Charts ausdruckst. Ich würde deshalb b1) bevorzugen, ohne dass ich Deinen Drucker kenne. Zudem darfst Du auch sowohl in Windows, als auch in Deiner Druckanwendung zum Ausdruck der Charts KEIN Profil gewählt haben, auch kein "Standard-RGB-Profil".

Das dann erhaltene ICC-Profil darf NICHT unter Windows aktiviert werden. Es ist einzig korrekt in der Druckanwendung, also in unserem Fall zum Ausdruck in FixFoto zu hinterlegen und auszuwählen. Nur dann funkt Dir kein anderes Profil irgendeiner Art dazwischen und verändert die Werte. Das individuelle ICC-Profil kann nur in Anwendungen zum Ausdruck verwendet werden, die das Einbinden von ICC-Profilen auch unterstützen. FixFoto, CorelDraw/Paint, Photoshop, etc. In den Anwendungen muß dann meist explizit angewählt werden, dass die Anwendung die Farbverwaltung übernimmt.

Bei korrektem Vorgehen bei mir hat das Einbinden des (Sublimations-)ICC-Profils in FixFoto immer einwandfrei geklappt und die gewünschten farbrichtigen Ergebnisse gebracht. Ich drück Dir die Daumen, dass Du den Fehler/die versteckten Einstellungen findest und zu guten Ergebnissen kommst.

Noch eine Testmöglichkeit: Was passiert, wenn Du im Drucker KEIN Profil wählst und das vermutlich doch hoffentlich mitgelieferte HP-Profil für Deinen Drucker in FF einbindest? Es müsste unter c:\Windows\System32\spool\drivers\color\ zu finden sein. Dann kannst Du es im FixFoto auch als Druckerprofil auswählen.
 
Drucker Kalibrieren - mit ICC-Profil Farbstich entfernen - bei diesem habe ich das Profil erstellen lassen

HP hat kein Profil mitgeliefert, unter c:\Windows\System32\spool\drivers\color nur die von FF und das erstellte

Das erhaltene Profil habe ich nur in FF aktiviert.
Dabei macht es im Ausdruck keinen Unterschied ob a) oder b1)
 
Zurück
Oben