Bildarchivierung, -betrachtung Idimager V4 released

AW: Idimager V4 released

Janz schen teier jeworden, dat neue Ding.

:o
 
AW: Idimager V4 released

was ist teuer?;)
Das Ding ist das Geld allemal wert!
 
AW: Idimager V4 released

ich meine NEIN, mir ist nichts aufgefallen was Idimager besser kann als freeware plus fixfoto
Hartmut
 
AW: Idimager V4 released

Hartmut ,

ich meine NEIN, mir ist nichts aufgefallen was Idimager besser kann als freeware plus fixfoto
Hartmut

ich kenne z.Bsp. keine Freeware mit Versions-Verwaltung und ausgefeilter automatischer Versions-Erkennung (kenne auch keine andere kommerzielle Software die so was kann). IdImager hat verdammt viele potenziell nützliche Features ( und mehrere davon sind schon einzigartig). Lohnt es sich für Normalverbraucher hinsichtlich Preis und erforderlicher Einarbeitungszeit? - das ist eine sehr berechtigte Frage.
Für Halb- oder Vollprofis ist so ein Programm wahrscheinlich ein Muss.
Ich persönlich habe ein paar Monate mit Version3 gearbeitet (wegen der Technik-Faszination und fand es dann doch zu komplex für meine Ansprüche. Version 4 soll zugänglicher sein ?????
 
AW: Idimager V4 released

@lux

Versionsverwaltung hört sich verdammt nützlich an. Ich kann mir nur noch nicht vorstellen, wie eine Versionierung funktionieren soll, wenn die nicht in die Bearbeitungsprogramme (z.B. FixFoto) mit beim Speichern eingebunden ist. Bei SW-Entwicklungsumgebungen funktioniert das deshalb so geschmeidig, weil die Versionsverwaltung hier nahtlos eingebunden ist.

Wie soll das z.B. mit der Stapelverarbeitung und mit Prä-/Suffix-Namensvergabe funktionieren?

Bin einfach mal neugierig, weil ich schon super gerne von diesem Alles-Doppelt-halten-und-ständiges-Gefrickel-mit-Ordnern-und-Namenskonventionen wegkommen würde.

Gruß, Olaf
 
AW: Idimager V4 released

@lux

Versionsverwaltung hört sich verdammt nützlich an. Ich kann mir nur noch nicht vorstellen, wie eine Versionierung funktionieren soll, wenn die nicht in die Bearbeitungsprogramme (z.B. FixFoto) mit beim Speichern eingebunden ist. Bei SW-Entwicklungsumgebungen funktioniert das deshalb so geschmeidig, weil die Versionsverwaltung hier nahtlos eingebunden ist.

Wie soll das z.B. mit der Stapelverarbeitung und mit Prä-/Suffix-Namensvergabe funktionieren?

Bin einfach mal neugierig, weil ich schon super gerne von diesem Alles-Doppelt-halten-und-ständiges-Gefrickel-mit-Ordnern-und-Namenskonventionen wegkommen würde.

Gruß, Olaf
Hallo olaf
du hast in Idimager einen Versionierungsassisten-Dialog, in dem es verschiedenen Möglichkeiten gibt nach "verwandten Bildern zu suchen.
Eine Möglichkeit ist die Exif Zeit(so du die exifs in den Bildern lässt) Eine andere ist die Dateinamensuche usw.
Teste es einfach mal-du wirst glaube ich ziemlich überrascht sein.

Ferner hast du dann die Möglichkeit in einer seperaten Anzeigenleiste deine "Hauptversionen" eines Bildes,also zum Beispiel
print/Web/bearbeitet usw anzeigen zu lassen.
Du kannst IDI für 30tage lang voll testen .Ich empfehle dir die Pro-Desktop Version.

Im forum (english) ist Hert,der Entwickler täglich unterwegs und gibt unermüdlich Hilfestellung zu jeder Frage. Er hat mir auch schon mal auf die Schnelle persönlich zugeschnittene Scripte erstellt.

Insgesamt ein hervorragendes Programm,das aber eine gewaltige Einarbeitungszeit erfordert,da es 10001 und mehr Möglichkeiten bietet. Das neue Handbuch hat über 400Seiten!
Der Quickstart "nur" 70 Seiten.
Es gibt auch ein kleines deutsches Forum, das aber sehr an der englischen Nabelschnur hängt-aber auch hier werden die wirklich unlösbaren Probleme von Michi Maurer(murratore) und Hertwig van Zwietering(Hert) restlos beseitigt.

Bis jetzt kann ich sagen,dass dieses Programm,was Leistungsumfang und Support anbelangt absolute Spitze ist!
 
AW: Idimager V4 released

Ist es denn tatsächlich so, dass die Oberfläche überarbeitet wurde? Kannst du mal nen Screenshot machen, Bruno?
 
AW: Idimager V4 released

Ist es denn tatsächlich so, dass die Oberfläche überarbeitet wurde? Kannst du mal nen Screenshot machen, Bruno?
Bitteschön:

idiscreenv4.jpg


Außerdem kann man bei IDI jetzt seine Obefläche absolut nach eigenen Bedürfnissen anpassen und abspeichern(das bleibt selbst nach Updates dann so)-auch über 2 Monitore hinweg-was die Arbeit in vielen Fällen sehr erleichtert.
Genaueres über die neue V4 hier
 
AW: Idimager V4 released

Danke dir.
 
AW: Idimager V4 released

Hallo Bruno,

installiert ist das Ding schon. Muss mich noch an die hohen Lizenzgebühren gewöhnen und schauen, dass es gut zu meinem FixFoto-Workflow passt.

Wichtiges Kriterium wäre auch meine Anforderung, dass die Datenbank gut mit meinem Haupt-Notebook mit kleiner Platte, zwei externen, großen Platten und der Archivierung auf DVD zurechtkommt.

Dann könnten wir vielleicht Freunde werden. ;)

Gruß, Olaf
 
AW: Idimager V4 released

Hallo Bruno,

installiert ist das Ding schon. Muss mich noch an die hohen Lizenzgebühren gewöhnen und schauen, dass es gut zu meinem FixFoto-Workflow passt.

Wichtiges Kriterium wäre auch meine Anforderung, dass die Datenbank gut mit meinem Haupt-Notebook mit kleiner Platte, zwei externen, großen Platten und der Archivierung auf DVD zurechtkommt.

Dann könnten wir vielleicht Freunde werden. ;)

Gruß, Olaf
Hi Olaf
viel Spaß beim Testen

bruno
 
AW: Idimager V4 released

Hallo zusammen,
wer von Euch hat schon einmal die Freewareversion IDImager Lite getestet. Lohnt sich die und läuft die auch auf Win 2000?

LG,
Thomas
 
AW: Idimager V4 released

Hallo zusammen,
wer von Euch hat schon einmal die Freewareversion IDImager Lite getestet. Lohnt sich die und läuft die auch auf Win 2000?

LG,
Thomas

Hallo Thomas,
ich hatte die IDI Lite zum testen und zur automatische Migration meiner Stichwörter aus IMATCH.
Nach erfolgreicher Migration meiner Tausenden von Stichwoertern bin ich auf die IDI Personal und nun auf die IDI PRO Desktop umgestiegen.

Ich bin absolut zufrieden mit IDI.
Ich wuerde an Deiner Stelle zum Reinschnuppern die Testversion von IDI Personal 4.0 oder IDI Pro Desktop 4.0 nehmen. Beide haben die SQLite-DB und nutzen die neue Oberfläche von 4.0 welche sich doch stark von 3.51 unterscheidet.

Die IDI Lite gibt es nur als 3.51-Version und wird nicht weiter entwickelt. Willst Du umsteigen, so muss eine Migration der Daten von MS-Access nach SQLite erfolgen. Geht zwar auch automatisch kostet aber trotzdem Zeit und für die neue Oberfläche auch wieder Einarbeitungszeit.

Wichtig: In der IDI Lite fehlt unter anderem die Versionsverwaltung und der Framer
Ich finde nach vielen Tests und oft gescheitertem Ergebnis mit dem MFDL von FF gerade den kostenlos integrierten Framer genial. Zu finden unter Werkzeuge - Rahmendesigner.

Hier der Link zum Versionsvergleich:
http://www.idimager.com/index.php?page=idimager_compared

PS: Meine Basis für alle Tools ist IDI. Von dort gehe ich per RMT und Bild öffnen nach DXO bzw. FixFoto. Speichere ich dort das Bild mit neuem Namen, so erkennt dies IDI automatisch.

LG Peter
 
AW: Idimager V4 released

Hallo Peter,
danke für Deinen Tipp. Leider ist mein Geldbeutel nicht so prall gefüllt, als das ich die hohen Lizenzkosten bezahlen könnte. Reicht denn Deiner Erfahrung nach die Liteversion für einen Gelegenheitshobbyfotografen mit nicht so hohen Erwartungen an die Verwaltungssoftware? Oder anders gefragt: Erreiche ich mit den Skripten und Erweiterungen von Fix Foto und einem schnellen Freewarebildbrowser ähnliches?

LG,
Thomas
 
AW: Idimager V4 released

Hallo Peter,
danke für Deinen Tipp. Leider ist mein Geldbeutel nicht so prall gefüllt, als das ich die hohen Lizenzkosten bezahlen könnte. Reicht denn Deiner Erfahrung nach die Liteversion für einen Gelegenheitshobbyfotografen mit nicht so hohen Erwartungen an die Verwaltungssoftware? Oder anders gefragt: Erreiche ich mit den Skripten und Erweiterungen von Fix Foto und einem schnellen Freewarebildbrowser ähnliches?

LG,
Thomas

Hallo Thomas,
es ist wie immer, it depends on.

Hast Du relativ wenige Bilder oder Verschlagwortung ist kein wichtiges Thema für Dich, dann reicht sicher auch IDI Lite oder eine andere Freeware. Ich kenne bei FF nicht den kompletten Funktionsumfang. Ich nutze hauptsaechlich FF um gute oder wichtige Fotos zu optimieren.
Ich war gerade in China und kam mit 7.200 Bildern zurück, von denen ich ca. 3.000 per DXO optimiert und per Geo-Tag versehen habe.

Nun habe ich für die nächste Zeit diese 3.000 Bilder zu verschlagworten. Meiner Meinung nach gibt es kein ähnlich effizientes und vollständiges Tool wie IDI. Aber das hat mit ca. 61 Euronen inkl. Mwst (berechtigterweise) seinen Preis

Falls es für Dich Freeware sein muss, so spricht absolut nichts gegen IDI Lite3.51.
Es schreibt Deine Stichwörter in IPTC und XMP, so dass sie Dir nicht verloren gehen und es kann alle benötigten Basisdienste.

Mein Hauptgrund für das Upgrade war ursprünglich der Framer, welcher sonst als separates Produkt schon 21€+Mwst kostet. So habe ich mir damals die Personal Edition geleistet und bin jetzt bei IDI 4.0 auf die Pro umgestiegen, da ich aktuell ca. 50.000 Bilder im Katalog verwalte und es werden schnell mehr.:D

LG Peter
 
AW: Idimager V4 released

PS: Meine Basis für alle Tools ist IDI. Von dort gehe ich per RMT und Bild öffnen nach DXO bzw. FixFoto. Speichere ich dort das Bild mit neuem Namen, so erkennt dies IDI automatisch.

Ich arbeite ebenfalls mit IDI. Wenn ich allerdings ein Bild mit FF bearbeite, werden die IPTC-Daten teilweise und die XMP-Daten komplett zerstört. Hast Du dieses Problem nicht ???
 
AW: Idimager V4 released

Ich möchte bezweifeln, dass FF die XMP-Daten zerstört, da diese üblicherweise in einer eigenen Datei gespeichert und von FF nicht angefasst werden. Wenn du dein bearbeitetes Bild dann innerhalb FFs woandershin speicherst, sind sie natürlich weg. Eben weil du die XMP-Datei auch an den neuen Ort kopieren musst. Und vermutlich muss die Datei auch so heissen, wie das Bild. da weiss ich aber nichts genaues.
 
AW: Idimager V4 released

Ich möchte bezweifeln, dass FF die XMP-Daten zerstört, da diese üblicherweise in einer eigenen Datei gespeichert und von FF nicht angefasst werden. .

Da täuschst Du Dich aber! Andere Programme schreiben XMP-Daten sehr wohl in die JPG-Datei. Nach Bearbeitung mit FixFoto und erneutem Abspeichern sind sie leider weg.]:(

Gerade nochmal getestet mit einer JPG-Datei mit XMP-Infos aus Adobe Lightroom.
 
AW: Idimager V4 released

eine neue Version 4.0.0.5 ist erschienen:
day we have released a new update of our digital image management solution IDimager: V4.0.0.5. This new version adds new XMP Synchronization settings, improves Adobe Lightroom™ integration, adds Catalog Labels with GEO Locations, and a transfer to Flickr™. In addition this release adds some improvements and fixes some bugs.

Together with the 4.0.0.5 version we are proud to announce our new script repository service.

IDimager makes digital image management a pleasure. All the tools you need are at your fingertips in a single intuitive environment. The program handles all the complex, technical aspects of your workflow. Instead of wasting countless hours on using different tools and getting them to work together, you can focus all your energy on actually managing your images so that all your working time is productive time.

New IDimager 4.0.0.5 update

Transfer to Flickr™

In line with IDimager's trend to support external photo sharing services like Zenfolio™ and SmugMug™, this new release now supports a transfer method to Flickr. If you are a Flickr user this new feature allows you to upload your images, add keywords, titles, descriptions, and store them in photo sets on the Flickr service. Simply select on or more thumbnails, click the Transfer button in the toolbar, and select "Upload to Flickr".

New XMP Synchronization options

The XMP Synchronization settings now includes option that allow you to store synonyms as meta keywords. This enables you to defines different synonyms for the same catalog label and then store them all to meta keywords. An example is a catalog label "Car" with synonyms "Motor car" and "Automobile". With this new option switched off, IDimager will only write the catalog label "Car" to your keywords. But with the option switched on, you'll get 3 keywords, one for the catalog label itself and one for each synonym.

Improved Adobe Lightroom™ integration

In 4.0.0.4 IDimager first introduced support for the new hierarchical keywords in lightroom. Now with 4.0.0.5 this feature is further enhanced. In V4.0.0.4 hierarchical keywords were only written if there were pre-existing hierarchical keywords as written by Lightroom. You can now specify an option that allows you to always write hierarchical Lightroom keywords. This even if there are no pre-existing Lightroom keywords. That allows a better integration between IDimager and Lightroom and makes it possible to use IDimager earlier in imaging workflows that also use the Lightroom software.

In addition IDimager now includes an option that allows you to only read hierarchical keywords from Lightroom (if they exist). Lightroom writes hierarchical keywords and also writes a flattened list of keywords containing entries for the full hierarchy. For example; Places->Countries->USA is written as one hierarchical keyword with 3 flat keywords. To prevent IDimager from reading the flat keyword list while there is a hierarchical keyword list you can specify that IDimager should only read Lightroom keywords if these exist. With this new option enabled, and if no Lightroom keywords exist, then IDimager will still read the flat keyword list.

Improvements in 4.0.0.5

The main improvements for existing features are:

* IDimager now no longer adds x:DateChanged to the XMP header block to prevent a warning message from ExifTool
* Metadata nodes can be stored to Stored Groups now
* Backup the catalog now also includes the registry
* Less "black" thems when generating thumbnails
* Completely rebuilt Rating Bar implementation to eliminate overlap
* It is now also possible to assign folder markings in the Catalog Folders branch of the Catalog Explorer
* Ctrl+Del now also uses the option setting "Ask confirm before delete". If no confirm is required then IDI uses the last used session to delete the file from disk.

Bug fixes in 4.0.0.5

The most important bug fixes are

* Using "Transfer -> Copy to another folder" did not work in Offline mode
* Fixed an issue in the Lighttable that caused the boxes to overlap when adding new boxes with N.

Download IDimager V4.0.0.5 here:
http://www.idimager.com/?page=download

After installing an IDimager update you will need to re-apply your license.

IDimager Script Repository
http://scripts.idimager.com

IDimager is proud to present a new central storage location for all IDimager scripts. Using the features of the repository service, you can easily browse the script repository, search for scripts, and download them to your computer. Every script stored in the repository is complete with all the necessary details, including descriptions, installation instructions, and usage instructions. You can start looking for scripts using the site's Browse Scripts feature or by using the Search for a script box on the right.

In addition to storing existing IDimager scripts, the repository also allows script developers to submit new or updated scripts. Please note that each newly submitted script must be validated by a site Administrator before it will be available for download from the site. We will do our best to validate scripts in a timely manner. You can start uploading scripts by using the script Submission Form.

A very special word of thanks to Jeff Godfrey who was so kind to develop this new script repository service. Jeff is also a moderator on the IDimager forums (jgodfrey).

Visit the IDimager Script Repository here:
http://scripts.idimager.com
 
Zurück
Oben