Gernot
Mitglied
Je nach Objektiv und Blende ist auf vielen Infrarot-Fotos ein hellerer Bereich in der Bildmitte, der manchmal als "hot spot" bezeichnet wird, was aber Unsinn ist, weil es ja nichts mit Hitze zu tun hat. Es scheinen Reflexionen innerhalb des Objektivs zu sein, die bei großen Blenden als Schleier über dem ganzen Bild liegen (und daher höchstens den Kontrast mindern), bei kleineren Blenden jedoch als störender Fleck in Erscheinung treten.
Nun dachte ich mir, ein weißes Blatt mit gleicher Brennweite und Blende zu fotografieren. Jetzt müßte man dieses (oder dessen Negativ) mit dem anderen multiplizieren oder es als weiche Maske verwenden, um den Effekt wieder auszugleichen.
Hat jemand eine Idee, das mit FF zu lösen? Es geht mir erst einmal darum, die Helligkeit anzugleichen.
Gruß
Gernot


Nun dachte ich mir, ein weißes Blatt mit gleicher Brennweite und Blende zu fotografieren. Jetzt müßte man dieses (oder dessen Negativ) mit dem anderen multiplizieren oder es als weiche Maske verwenden, um den Effekt wieder auszugleichen.
Hat jemand eine Idee, das mit FF zu lösen? Es geht mir erst einmal darum, die Helligkeit anzugleichen.
Gruß
Gernot

