Internet - Fotos verkleinern

Helvet

Mitglied
Registriert
23.05.05
Beiträge
30
Ort
bei Basel
Hallo,
ich habe leider in der Suche hier keine richtige Antwort gefunden, daher einmal direkt angefragt. Ich mache standardmässig 4MP-Digi-Fotos. Nun möchte ich auf einer Forumsseite im Web ein solches Bild einstellen. Wie verkeinere ich das wirklich sinnvoll, wenn ich eine maximale Vorgabe von 30'000 Bytes habe. Ich kriege es einfach nicht hin.
Danke für die Hilfe und Gruss
Peter
 
AW: Internet - Fotos verkleinern

Hallo!

Meine Vorgehensweise bei Bildern aus der 8 MP-Kamera: Gewünschte Bildgröße bei "Umformen" einstellen (z.B. 640 x 480), Schärfekontrolle und ggf. -regulierung, im "Speichern unter"-Dialog Qualität auf ca 90 % einstellen, das ergibt Bilder in der Größe von ca. 100 KB (einschließlich EXIF - ohne EXIF noch kleiner). Die qualität ist mehr als ausreichend!

Gruß

Günter
 
AW: Internet - Fotos verkleinern

Hallo Peter!
Du solltest das Bild zunächst von der Kantenlänge (z.B. auf 480x360 Pixel) her verkleinern. Dies machst Du mit der Funktion "Bild verkleinern/vergrößern". Für die Darstellung auf einer Webseite muß das Bild ja nicht größer sein, als der Monitor.
Danach rufst Du die Funktion "Speichern unter" auf und gibts dort bei "Qualität ermitteln für" die Zahl 29 (KB) ein. Das entspricht 30.000 Byte. Dann drückst Du auf den Qualität ermitteln für"-Button. Die JPG-Kompression wird jetzt automatisch ermittelt und du kannst das Bild mit "Speichern" in der gewünschten Größe abspeichern.

Wenn die Qualität sehr niedrig wird (<70%), solltest Du das Bild vorher noch kleiner machen.

Grüsse,
Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Internet - Fotos verkleinern

Aber dann umbedingt die EXIF's ausschalten.
Sonst sind 30Kb wohl kaum zu erreichen.
 
AW: Internet - Fotos verkleinern

...und das, lieber Heinz war genau der Knackpunkt :P . Ich hatte mehrere Versuche gemacht, und blieb immer bei 40kb roundabout stehen. Jetzt sind es 20, aber die Qualität ist immer noch mehr als ausreichend. Euch allen sei hiermit gedankt!

Problem gelöst.

Ciao
Peter

<=== Ach ja, das Bild da ist eben auch so entstanden, ohne EXIF kein Kunststück mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Internet - Fotos verkleinern

hhoefling schrieb:
Aber dann umbedingt die EXIF's ausschalten.
Sonst sind 30Kb wohl kaum zu erreichen.

Bedienungsanleitung schrieb:
Um ein Bild ohne Exif-Informationen zu speichern, ist der Haken in diesem Kästchen zu entfernen. Die Folge ist, dass die Bildgröße etwas verringert wird.
Achtung:
Einmal verworfene Exif-Informationen können aus dem gespeicherten Bild nicht wiederhergestellt werden.
Bei sehr kleinen Bildern ist der prozentuale Qulaitätsgewinn schon beeindruckend. Also wieder etwas dazu gelernt.


Danke!


Rabe
 
AW: Internet - Fotos verkleinern

Ja, gerade bei sehr kleinen Dateien. Ich wollte einige kleine Logos fürs Web mit EXIF-Copyright versehen. Die Bilder wären eigentlich nur 4kb groß gewesen, aber mit dem EXIF-Eintrag....uiui da wirds einem schon ganz anders.
 
AW: Internet - Fotos verkleinern

Rabe schrieb:
...Bei sehr kleinen Bildern ist der prozentuale Qulaitätsgewinn schon beeindruckend...

Achtung:
Einmal verworfene Exif-Informationen können aus dem gespeicherten Bild nicht wiederhergestellt werden.
In mein 640x480 Beispiel, Grösse mit EXIF 40 kB ohne 33kB, hier lohnt es sicht kaum das zu sparen.

Aber es gibt Kameras wo die EXIF's immer viel grösser ist
- auch wenn nur für die automatische Dinge wie Zeit ISO, Blitzmode usw verwendet wird.

Grüsse,
 

Anhänge

  • P15943b640x480.webp
    P15943b640x480.webp
    51,4 KB · Aufrufe: 368
AW: Internet - Fotos verkleinern

Hallo,
ich denke, die Exifs wegen der Dateigröße zu löschen, lohnt sich wirklich nur bei ganz kleinen Bildern oder wenn es auf jedes KB ankommt.
Ich hatte z.B. Probleme mein früheres Avatar mit 65x65 auch in der Datei entspr. klein zu bekommen. Da war bei etwa 15 KB absolutes Ende, gleich, was ich anstellte.
Bis ich dann die Exif herausnahm. Sofort war ich unter 4 KB. Bei so etwas fällt es sofort ins Auge.
 
AW: Internet - Fotos verkleinern

Einfach mal die Exif's exportieren und sich ansehen wie gross diese Datei wird.
Das ist der Platz der einzusparen ist. Bei meiner A2 sind es ~35Kb Exif Daten.
 
AW: Internet - Fotos verkleinern

Hallo!

Exportieren ist gar nicht notwendig. Wenn beim Speichern das Häkchen bei 'Dateigröße ermitteln...automatisch' gesetzt ist, sieht man beim Anhaken von 'EXIF' sofort die Verkleinerung. ;)

Gruß,

Ralf
 
AW: Internet - Fotos verkleinern

Wenn bei Foren angegeben wird, dass die Dateigröße nicht mehr als 130 KB betragen darf, sollte man dann die 130 nicht möglichst ausschöpfen?
Ich habe jetzt meine ersten Bilder fürs Internet gerichtet, aber wie gesagt, zum Schluss habe ich ein wenig Unsicherheit.
Was auch ungewohnt für mich ist, dass ich die Dateigröße nur dann sehe, wenn ich an dem entsprechenden Regler schiebe. Danach ist sie wieder verschwunden.
Wäre es nicht sogar hilfreich, wenn ich hier z.B. 129 eintippen könnte?
Ich weiß nun nicht, ob ich mich deutlich ausdrücken konnte :-[
Grüßle Irene
 
AW: Internet - Fotos verkleinern

Irene schrieb:
Wenn bei Foren angegeben wird, dass die Dateigröße nicht mehr als 130 KB betragen darf, sollte man dann die 130 nicht möglichst ausschöpfen?
Ich habe jetzt meine ersten Bilder fürs Internet gerichtet, aber wie gesagt, zum Schluss habe ich ein wenig Unsicherheit.
Was auch ungewohnt für mich ist, dass ich die Dateigröße nur dann sehe, wenn ich an dem entsprechenden Regler schiebe. Danach ist sie wieder verschwunden.
Wäre es nicht sogar hilfreich, wenn ich hier z.B. 129 eintippen könnte?
Ich weiß nun nicht, ob ich mich deutlich ausdrücken konnte :-[
Grüßle Irene
Hallo Irene,
Du hast in Wirklichkeit 2 Töpfe vor Dir. In dem einen sind die Dateigrößen (KB) und in dem anderen die Bildgrößen (Pixel)
Unabhängig von der Pixelgröße (z.B 640 x 480) kann ein Bild vom Inhalt, auch der Exif her uneinheitlich große Dateien besitzen. Dies ist zudem noch abhängig davon, ob Du JPEG, TIFF, BMP oder auch GIF-Dateien hast, um nur die wichtigsten zu nennen.
Du kannst aber nach dem skalieren auf eine bestimmte Größe (640x480) die Dateigröße noch beeinflussen durch:
1. indem Du in FF bei speichern unter die Qualität verringerst (z.B. 95% oder 90% statt der voreingestellten 97%). Ist dabei das Kästchen darüber (Qualität automatisch bestimmen) angehakt, erscheint sofort die dazugehörige Dateigröße.
2. kannst Du in der Zeile darüber auch die Dateigröße vorgeben. Dann wird Dir unten die dazugehörige Qualitätsstufe angezeigt.
Von mir immer wieder der Hinweis: "Einführung in FF" - das wichtigste PDF überhaupt. Aber Achtung! Es ist 85 Seiten stark und fast 13 MB groß. Bei Modem kritisch.
Ich hoffe Du kommst weiter. :D
 
AW: Internet - Fotos verkleinern

Hallo!

Das geht schon:
qualitaet.jpg


Du brauchst nur die gewünschte Größe eintragen und auf "Qualität ermitteln für" klicken!

Gruß

Günter
 
AW: Internet - Fotos verkleinern

Kleine ergänzende Frage,
irgendwo habe ich gelesen, dass man die Verkleinerung in 2er oder 4er-Schritten vollziehen sollte, um durch die Verkleinerung bedingte Pixel-Interpolationen so sauber wie möglich hinzubekommen. Die Erklärung dafür erschien mir plausibel. Nur: wenn ich das in mehreren Schritten mache, habe ich doch immer wieder Verluste bei JPGs oder? Ausserdem stand da etwas von Nachschärfen nach jedem Schritt, im die interpolierten Pixel besser zu trennen. Macht FF das mit einem eigenen (automatischen) Algorithmus oder ist es auch hier empfehlenswert? Wenn ja mit welchen Methoden und Werten?
Gruss
Peter
 
AW: Internet - Fotos verkleinern

Hallo Peter,

die Meinungen darüber gehen auseinander, im Zubehörbereich gibts dazu ein kleines Skript. Verluste hast du nur beim Speichern zwischendurch, aber die Verluste, die die Verkleinerung ansich mitbringt, sind wesentlich schwerwiegender ;)

Grüße
Micha
 
AW: Internet - Fotos verkleinern

vielen Dank, Heinz und Günter,
da lerne ich gerade völlig neue Dinge.
Ich dachte immer, dass man den Regler möglichst auf eine hohe Stufe bringen sollte - wobei mir nicht klar war, woher die höhere Qualität kommen soll :-)
Mit dem Ausdruck des Handbuchs habe ich ja leider Schwierigkeiten - mein Sohn meint, dass es an unserem Druckertreiber liegt. Auf jeden Fall habe ich noch keine Möglichkeit, das Werk in geschriebener Form neben mich zu legen.
--
wenn ich das jetzt richtig interpretiere, dann muss ich auf jeden Fall die Dateigröße "verfolgen", wenn ich in diesem Bereich etwas eingebe.
Wäre es dann nicht um so wichtiger, diese Dateigröße immer als Zahl verfolgen zu können?
So muss ich doch das Feld jedes mal erneut anklicken.
Oder gibt es noch eine andere Vorgehensweise?
Grüßle - Irene
 
AW: Internet - Fotos verkleinern

Hallo Irene,

wenn du einen Wert in das Feld bei 'Qualität ermitteln für' eingibst, dann bleibt er da auch, bis du ihn das nächste mal änderst. Dann reicht ein Klick auf die Schaltfläche davor und schon kannst du speichern (Die Dateigröße siehst du ja im Feld unten drunter).

Du kannst aber auch den 'Automatisch'-Haken setzen, aber wunder dich nicht, dass das Aufrufen des Dialogs bei großen Bildern dann länger dauert.

Grüße
Micha
 
AW: Internet - Fotos verkleinern

Hallo!

Es tut mir Leid, Micha, aber ich muss widersprechen! ;)

Ich bin sehr froh, dass man die Automatiken ignorieren kann! Man erspart sich durch den Verzicht auf das Häkchen-Setzen Fingerkuppen, die vor Ungeduld blutig getrommelt wurden je nach Leistungsfähigkeit und Zustand des Systems! Immer wieder tauchen die Probleme mit der Langsamkeit auf, die sich durch einfaches Wegklicken des jeweiligen Häkchens minimieren lassen.

Gruß

Günter
 
AW: Internet - Fotos verkleinern

ja Micha, das stimmt, der Wert für Qualität bleibt, aber ich muss ja den Wert in dem Feld "Dateigröße ermitteln" beobachten bzw. durch die Eingabe im Feld "Qualität" beeinflussen.
Und diese Veränderung sehe ich immer erst durch den Klick auf das Feld "Dateigröße ermitteln"
Da war mein Gedanke, ob es nicht möglich ist, dass sich die Änderung (der Dateigröße) nicht ohne den Klick auf das Feld zeigen könnte.
Grüßle Irene
 
Zurück
Oben