JPEG drehen anhand des orientation-flag in den EXIF

AW: JPEG drehen anhand des orientation-flag in den EXIF

Hallo Heidi

Deine Cam speichert es leider nicht. Hier der Auszug aus den Exif-Daten:

Kamera-Orientierung: 0° / Z:Oben S:links

Geht es dir nur um das automatische Drehen der Bilder? Das wäre machbar.

Grüße

Andreas
 
AW: JPEG drehen anhand des orientation-flag in den EXIF

Saruman schrieb:
Hallo Heidi

Deine Cam speichert es leider nicht. Hier der Auszug aus den Exif-Daten:

Kamera-Orientierung: 0° / Z:Oben S:links

Geht es dir nur um das automatische Drehen der Bilder? Das wäre machbar.

Grüße

Andreas

Ich bin zwar nicht Heidi, aber mich würde brennend interesieren wie du ohne das EXIF-Tag
die Bilder automatisch "richtig" drehen willst. ??? ???
 
AW: JPEG drehen anhand des orientation-flag in den EXIF

Hi zusammen

Ist wohl noch zu früh am Morgen, ich hatte da wohl gerade einen kleinen Denkfehler. :-(

Sorry, ohne Exif-Flag gehts nicht. Andersherum schon, also wenn die Bilder per Hand gedreht wurden, dann kann ich sie erkennen und das Flag setzen, aber das macht ja keinen Sinn.
Eindeutig ein Knoten im Hirn. :-)

Grüße

Andreas
 
AW: JPEG drehen anhand des orientation-flag in den EXIF

dl6hbl schrieb:
Das "Blaue" (Himmel) nach oben ...... (duck und wech)

SCNR

strampler.gif
 
AW: JPEG drehen anhand des orientation-flag in den EXIF

:-))

Also wenn auf jedem Bild Himmel wäre, dann würde ich es sogar probieren. Aber spätestens bei Heidi's Beispielbild gehts dann schief.

Grüße

Andreas
 
AW: JPEG drehen anhand des orientation-flag in den EXIF

Hallo Andreas,
Also wenn auf jedem Bild Himmel wäre, dann würde ich es sogar probieren. Aber spätestens bei Heidi's Beispielbild gehts dann schief.
Nicht so schnell aufgeben: Bäume wachsen nach oben, Dächer laufen nach oben schräg zu, die Sonne scheint von oben, Regen tropft von oben, die Räder der Autos sind unten ...
Oh, Denkfehler, Sensationsreporter hätten da ein Problem: Bei denen sind die Räder der Autos ja meist nicht unten |)

Zurück zum Thema:
Meine Z1 erkennt die Lage nicht automatisch, wenn ich es in der Kamera "drehe" wird das EXIF-Tag gesetzt und die Anzeige im Display angepasst, so wie es der neuere Irfan auch macht: Anzeige drehen, nicht das Bild selbst. Ein Grauen wäre, wenn die Drehung nach EXIF automatisch gespeichert werden würde... :'(

Joachim, danke, das war doch wohl das, was gewünscht wurde. Ansonsten mach ich lieber etwas selber als dass ich mich auf Automatismen verlass, die sind meist irgendwann mal schlicht zu dumm und machen Mist, wenn man es grad am wenigsten braucht.

Meine Vorgehensweise generell:
Ich leg die Bilder original aus der Kamera ab, mit EXIF-Dreh-Tag korrekt gesetzt. Das wars dann schon. Und nur wenn ich ein Bild zu etwas brauch wird es aus dem Lager in einen Arbeitsbereich kopiert und erst dann weiter bearbeitet, so wie es grad nötig ist - glaubt mir, das ist definitiv die faulste Methode ;D
Klappt das denn, Bilder sofort zu optimieren? Kann man aus einem Original (teilweise) nicht auch mehrere Bilder mit unterschiedlicher Aussage machen? ich stell mir vor, dass genau dann, wenn ich was brauch, die durchgeführte Optimierung nicht unbedingt zum benötigten Verwendungszweck passt... McMurphy sozusagen :)

Denk ich da jetzt einfach zu verkehrt rum? Hängt Ihr eure Werke in Massen an die Wände, so dass sie sofort optimiert werden müssen? Bin ich einfach zu anspruchslos beim Bilder anschauen? Keine Ahnung...
 
AW: JPEG drehen anhand des orientation-flag in den EXIF

Hallo Stocki,

ich bin auch "faul", darum habe ich mir ja ein/mehrere Automatisierung-Skript(e) gebaut ;)

Eines legt z. B. gleich die Originale in ein eigenes Verzeichnis ab, bevor ich mich ans "Verbessern" wage.
Die zu bearbeitenden Bilder(nicht die Originale) werden nach Kamerasensor dabei verlustfrei gedreht, Exif-Daten ergänzt und Copyright-relevante Daten eingetragen.
Erst dann sehe ich mir die Fotografien an und entscheide, ob ich was daran mache.
Meist schaue ich, ob I2E etwas verbessern kann oder nicht, meist wird mit Kantenschärfen nachgeschärft, fertig.
Nur bei Problemfotos dauerts a bisserl länger. Abfallfotos werden entsorgt. Schrottfotos inkl. Original entsorgt.

60 Bilder in meist 1 Stunde abgearbeitet. Wenn ich mir dann was ansehe, oder Bilder entwickeln lassen will, brauch ich nicht erst was schön zu rechnen, sondern nur zu nehmen.

Ein Spezi von mir wollte für 1/4 Jahr Bilder nachentwickeln(Relativer Vielfotografierer). Er ist schier verzweifelt, betreffs auswählen, zuschneiden und nachbearbeiten.

Ich wähle nur noch die Bilder aus, die ich will und jage sie durch das Belichterskript, fertig. Und das nur, weil die Bilder sofort verwendbar sind.

Als Fazit hat sich für mich ergeben:
Mache ich's gleich ohne Bange,
da dauert's nicht lange
und ich bleib bei der Stange.

Schieb ich' s vor mir her,
schaff' ich die Masse nicht mehr,
denn dann langweilt's gar so sehr.

Schönen Gruß,
Werner.
 
AW: JPEG drehen anhand des orientation-flag in den EXIF

Werner,

ja, vor dem Gedicht, das ist ein Argument - kann ich nachvollziehen.

Aber das Gedicht ergänz ich mal:
Lass ich's bleiben
brauch ich nicht leiden
und kann an Anderem mich weiden...

Und sagt mir keiner, das hier ist ein FOTO-Forum :D
 
AW: JPEG drehen anhand des orientation-flag in den EXIF

V2.80 B106: Auswahl nach Bildlage erweitert um: Alle querformatigen, Alle hochformatigen.
 
AW: JPEG drehen anhand des orientation-flag in den EXIF

Hallo Joachim,

gemessen am Exif-Flag und/oder aufgrund der Bildgröße?

Schönen Gruß,
Werner.
 
AW: JPEG drehen anhand des orientation-flag in den EXIF

Bildgröße
 
AW: JPEG drehen anhand des orientation-flag in den EXIF

mmh. das ist jetzt zwar sehr nützlich, wenn ich Galerien anlege, weil ich die Querformate nicht mehr einzeln heraussuchen muss und dafür ein Dankeschön :D, spart Arbeit und Zeit, aber.. drehen muss ich sie - mangels orientation-flag vorher doch manuell. ;D
 
AW: JPEG drehen anhand des orientation-flag in den EXIF

Hallo Heidi,

drehen musst du sie auch, wenn sie das Orientationtag gesetzt haben. Zumindest in FF und mit den Bildern der IXUS meiner Mutter.
 
AW: JPEG drehen anhand des orientation-flag in den EXIF

:) Irgendwie habe ich wohl etwas falsch verstanden. Ich dachte, alle hochformatig fotografierten Bilder würden jetzt ausgewählt und ich könnte sie in einem Zug drehen. ;D

PS: Aber wie schon gesagt, es ist sehr nützlich, wenn ich die Bilder - nach dem Drehen - nach Format sortieren kann.
 
AW: JPEG drehen anhand des orientation-flag in den EXIF

Nö, du kannst sie auswählen und dann drehen. Ist immer noch schneller, als per Hand auszuwählen. Sollte sich aber mit einem Skript erledigen lassen. Ich glaube, da gabs mal eins...
 
AW: JPEG drehen anhand des orientation-flag in den EXIF

Nö, du kannst sie auswählen und dann drehen. Ist immer noch schneller, als per Hand auszuwählen.

Ich kann sie nicht mit dem neuen Dialog auswählen. Da die hochformatigen Fotos auch quer angezeigt werden, werden sie auch nur unter Bildlage querformatig erfasst. Also erst einzeln (per Hand) markieren und dann drehen. ;)
 
AW: JPEG drehen anhand des orientation-flag in den EXIF

Ja, sicher. Wenn deine Kamera kein Orientationflag unterstützt, geht das natürlich nicht. Die S602 kanns nicht, die 828 auch nicht, dafür aber die Canons und Casios, soweit ich weiss.

Vielleicht kann man ja mal ne Liste der unterstützten Kameras machen?
 
AW: JPEG drehen anhand des orientation-flag in den EXIF

Wenn deine Kamera kein Orientationflag unterstützt, geht das natürlich nicht. Die S602 kanns nicht
Sag' ich doch ;D

Macht aber nichts, ich habe ja Zeit und irgendwann gibt's eine neue Digi mit orientationflag.
 
Zurück
Oben