JPEG drehen anhand des orientation-flag in den EXIF

AW: JPEG drehen anhand des orientation-flag in den EXIF

Hallo Dirk,

Irrtum meinerseits. Hatte ein Bild, dessen Vorschaubild quer lag, das Bild selbst aber schon verlustfrei gedreht war. Müsste aber schon irgendwo richtig gestellt sein.

Andererseits: Schön wäre es schon, wenn FF bei Thumbnail-Darstellung und beim Laden das Bild nach dem Orientation-Flag in die richtige Lage bringt. Erst aber beim Speichern die Bildlage auch wirklich verändert. Wichtig: Ohne Änderung wird nichts gemacht, auch nicht die Lage korrigiert.

Ein Kontextmenü mit "Verlustfreies Drehen nach Bildlageattribut" wäre auch nicht verkehrt. (Orientation-Flag muss dann auf 1 gesetzt werden)

Bilder, dessen tatsächliche Lage sich vom Attribut unterscheiden, könnten wie die Raw-Bilder besonders gekennzeichnet werden (gelb?), damit man erkennt, das FF hier beim Anzeigen der Vorschaubilder unter die Arme greift. Sonst wundert man sich wieder in anderen Programmen, warum ein Bild "liegt" obwohl man es in FF "stehend" gesehen hat. Wenn Vorschaubilder manuell neu aufgebaut werden, müsste natürlich das Orientation-Flag berücksichtigt werden.

Noch eine zuschaltbare Option wäre nicht schlecht: Vorschaubild immer auf 160/120 fixieren. Bei Hochkantbildern müssten links und rechts dann mit schwarzen Streifen ergänzt werden. "Warum der Blödsinn?", werden jetzt ein paar Leute fragen. Nun, Kameras können manchmal Hochkantbilder anzeigen, aber selten Hochkant-Vorschaubilder (z. B. Canon) Es erscheint dann ein Fragezeichen in der Vorschau. Andere Kameras nehmen es noch genauer, aber das ist ein anderes Thema.

Alternativ wäre die Möglichkeit vorzusehen: Bild liegend mit aktivierten Orientation-Flag zu speichern. Dann passt auch wieder alles. Rechts oder links rum gedreht dürfte egal sein, meine ich ;)

Na hoffentlich köpft mich Joachim jetzt nicht ............;)
 
AW: JPEG drehen anhand des orientation-flag in den EXIF

hatte auch schon den Wunsch geäussert ...danke für die Unterstützung ;D
aber selten Hochkant-Vorschaubilder (z. B. Canon) Es erscheint dann ein Fragezeichen in der Vorschau
...meine zeigt hochkant-Vorschaubilder -IXUS55, oder verstehe ich da was falsch???
 
AW: JPEG drehen anhand des orientation-flag in den EXIF

Hallo Ralf,

ich meine hochkant gespeicherte Bilder (Beispiel:BxH=1536x2048 - Orientation=1). Dann die Anzeige, wo mehrere Vorschaubilder miteinander angezeigt werden.
 
Foto-Ralf schrieb:
habe dafür nun Heinz Script...alles ok, ein paar Klicks weniger...ok ich bin sooo faul

Hi Ralf,

wofür hast Du welches Script?
Kannst Du das für mich Greenhorn näher beschreiben?
Danke!

m.s schrieb:
... oder den Bilderdienst wechseln?

Welchen Bilderdienst verwendest Du?
Da gibt es also dann keine Probleme mit hochformatigen Bildern und/oder weißen Rändern?


W.P. schrieb:
Hallo Dirk,

Irrtum meinerseits. Hatte ein Bild, dessen Vorschaubild quer lag, das Bild selbst aber schon verlustfrei gedreht war. Müsste aber schon irgendwo richtig gestellt sein.

Danke Werner!
Dann ist das ja schonmal klar und ich muss die Funktion nicht weiter suchen.
Die Ansichtsfunktionalität wie von Dir beschrieben wäre nach meiner besch. Meinung wirklich ideal.

Grüße
Dirk
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: JPEG drehen anhand des orientation-flag in den EXIF

wookie schrieb:
Welchen Bilderdienst verwendest Du?
Da gibt es also dann keine Probleme mit hochformatigen Bildern und/oder weißen Rändern

Ein Problem mit weißen Rändern kann es doch eigentlichnur geben, wenn du ein z.B. 4:3 beschnittenes Bild auf 3:2 ausbelichten lassen willst.

Du mußt einfach immer schauen, dass du deine Bilder so beschneidest, wie du es auch beim Belichter bestellen kannst.

Ich habe hier schon mal bestellt und war sehr zufrieden http://www.mypixmania.de/de/de/home/

Und wenn es mal was Besonderes sein soll http://www.digitaloriginal.de/
 
AW: JPEG drehen anhand des orientation-flag in den EXIF

Funny schrieb:
Ein Problem mit weißen Rändern kann es doch eigentlichnur geben, wenn du ein z.B. 4:3 beschnittenes Bild auf 3:2 ausbelichten lassen willst.

Du mußt einfach immer schauen, dass du deine Bilder so beschneidest, wie du es auch beim Belichter bestellen kannst.

Ich habe hier schon mal bestellt und war sehr zufrieden http://www.mypixmania.de/de/de/home/

Und wenn es mal was Besonderes sein soll http://www.digitaloriginal.de/

Hallo Sylvia,

das ist schon klar. Eigentlich bin ich mit den bisherigen Ergebnissen von 24h-bildexpress auch ganz zufrieden. Und weisse Ränder habe ich auch noch keine gehabt. Ich wollte ja nur wissen wie andere Forenmitglieder Bilder im Hochformat ausbelichten lassen. Bei 24h-bildexpress kann ich zumindest ja nicht wählen ob das Bild im Hoch- oder Querformat übertragen wird. Und das Fotopapier in der Maschine wird sicher auch immer die gleiche Ausrichtung haben. Wenn jetzt also die Maschine die Bilder nicht dreht, dann habe ich doch, wie in dem Vorschaubild, weisse Ränder.
Habe schon an 24h-bildexpress gemailt. Antwort gibt es aber sicher erst am Montag. :-)

Grüße
Dirk
 
AW: JPEG drehen anhand des orientation-flag in den EXIF

Ich glaube, du machst dir da Gedanken um ein Problem, das es gar nicht gibt ;)

Es ist völlig egal ob dein Bild nun Hoch- oder Querformat hat. Es bleibt bei z.B. 10 x 15 cm.
Und wenn du 10 x 15 cm bestellst, dann ist die längste Seite nunmal 15 cm, egal ob es nun Hoch- oder Querfomat ist. Also wird ein Hochkantbild automatisch quer ausbelichtet.
 
AW: JPEG drehen anhand des orientation-flag in den EXIF

Funny schrieb:
... Also wird ein Hochkantbild automatisch quer ausbelichtet.

Na das ist doch mal eine Aussage!
Mehr wollte ich nicht wissen, also kann ich mit CopyCard und MKCannon alles gleich drehen und habe trotzdem beim Ausbelichten kein Problem, danke!!!
:-)

Grüße
Dirk
 
AW: JPEG drehen anhand des orientation-flag in den EXIF

Grüß Euch!!

Nur ein kleiner Nachtrag zur Casio Exilim Z1000:

Wird die Ausrichtung der Bilder mit Hilfe der Kamerafunktion 'Drehung' geändert, wird diese Information in der Bilddatei hinterlegt. Werden diese Bilder in der Photo Loader Software geöffnet, wird die in der Kamera gewählte Ausrichtung berücksichtigt.

Das Orientation Flag wird also gesetzt.

Gruß,
Norbert
 
AW: JPEG drehen anhand des orientation-flag in den EXIF

Hallo,

ibdoerre schrieb:
Wird die Ausrichtung der Bilder mit Hilfe der Kamerafunktion 'Drehung' geändert, wird diese Information in der Bilddatei hinterlegt. Werden diese Bilder in der Photo Loader Software geöffnet, wird die in der Kamera gewählte Ausrichtung berücksichtigt.
so ist es bei Olympuskameras ohne Lagesensor auch, ebenso wohl bei diversen Konica-Minolta Kameras. Wenn man die Bilder in der Kamera (Betrachtungsmodus) dreht, so wird dann das orientation flag geschrieben, aber nicht bei der Aufnahme.
Das Orientation Flag wird also gesetzt.
Nicht unbedingt, nein, siehe oben.

Schönen Gruß,

Martin
 
Zurück
Oben