AW: JPEG drehen anhand des orientation-flag in den EXIF
Hallo Dirk,
Irrtum meinerseits. Hatte ein Bild, dessen Vorschaubild quer lag, das Bild selbst aber schon verlustfrei gedreht war. Müsste aber schon irgendwo richtig gestellt sein.
Andererseits: Schön wäre es schon, wenn FF bei Thumbnail-Darstellung und beim Laden das Bild nach dem Orientation-Flag in die richtige Lage bringt. Erst aber beim Speichern die Bildlage auch wirklich verändert. Wichtig: Ohne Änderung wird nichts gemacht, auch nicht die Lage korrigiert.
Ein Kontextmenü mit "Verlustfreies Drehen nach Bildlageattribut" wäre auch nicht verkehrt. (Orientation-Flag muss dann auf 1 gesetzt werden)
Bilder, dessen tatsächliche Lage sich vom Attribut unterscheiden, könnten wie die Raw-Bilder besonders gekennzeichnet werden (gelb?), damit man erkennt, das FF hier beim Anzeigen der Vorschaubilder unter die Arme greift. Sonst wundert man sich wieder in anderen Programmen, warum ein Bild "liegt" obwohl man es in FF "stehend" gesehen hat. Wenn Vorschaubilder manuell neu aufgebaut werden, müsste natürlich das Orientation-Flag berücksichtigt werden.
Noch eine zuschaltbare Option wäre nicht schlecht: Vorschaubild immer auf 160/120 fixieren. Bei Hochkantbildern müssten links und rechts dann mit schwarzen Streifen ergänzt werden. "Warum der Blödsinn?", werden jetzt ein paar Leute fragen. Nun, Kameras können manchmal Hochkantbilder anzeigen, aber selten Hochkant-Vorschaubilder (z. B. Canon) Es erscheint dann ein Fragezeichen in der Vorschau. Andere Kameras nehmen es noch genauer, aber das ist ein anderes Thema.
Alternativ wäre die Möglichkeit vorzusehen: Bild liegend mit aktivierten Orientation-Flag zu speichern. Dann passt auch wieder alles. Rechts oder links rum gedreht dürfte egal sein, meine ich
Na hoffentlich köpft mich Joachim jetzt nicht ............
Hallo Dirk,
Irrtum meinerseits. Hatte ein Bild, dessen Vorschaubild quer lag, das Bild selbst aber schon verlustfrei gedreht war. Müsste aber schon irgendwo richtig gestellt sein.
Andererseits: Schön wäre es schon, wenn FF bei Thumbnail-Darstellung und beim Laden das Bild nach dem Orientation-Flag in die richtige Lage bringt. Erst aber beim Speichern die Bildlage auch wirklich verändert. Wichtig: Ohne Änderung wird nichts gemacht, auch nicht die Lage korrigiert.
Ein Kontextmenü mit "Verlustfreies Drehen nach Bildlageattribut" wäre auch nicht verkehrt. (Orientation-Flag muss dann auf 1 gesetzt werden)
Bilder, dessen tatsächliche Lage sich vom Attribut unterscheiden, könnten wie die Raw-Bilder besonders gekennzeichnet werden (gelb?), damit man erkennt, das FF hier beim Anzeigen der Vorschaubilder unter die Arme greift. Sonst wundert man sich wieder in anderen Programmen, warum ein Bild "liegt" obwohl man es in FF "stehend" gesehen hat. Wenn Vorschaubilder manuell neu aufgebaut werden, müsste natürlich das Orientation-Flag berücksichtigt werden.
Noch eine zuschaltbare Option wäre nicht schlecht: Vorschaubild immer auf 160/120 fixieren. Bei Hochkantbildern müssten links und rechts dann mit schwarzen Streifen ergänzt werden. "Warum der Blödsinn?", werden jetzt ein paar Leute fragen. Nun, Kameras können manchmal Hochkantbilder anzeigen, aber selten Hochkant-Vorschaubilder (z. B. Canon) Es erscheint dann ein Fragezeichen in der Vorschau. Andere Kameras nehmen es noch genauer, aber das ist ein anderes Thema.
Alternativ wäre die Möglichkeit vorzusehen: Bild liegend mit aktivierten Orientation-Flag zu speichern. Dann passt auch wieder alles. Rechts oder links rum gedreht dürfte egal sein, meine ich

Na hoffentlich köpft mich Joachim jetzt nicht ............
