Fotozubehör Kamera-Stativ Empfehlung

AW: Kamera-Stativ Empfehlung

Hat jemand Erfahrungen mit dem Bilora Professional Combi II gesammelt?

Wenn es nur 5 Jahre hält hätte es für mich ja seinen Dienst getan und dann stehen vielleicht die Mittel für ein "richtiges" Stativ zur Verfügung ;)
 
AW: Kamera-Stativ Empfehlung

Hat jemand Erfahrungen mit dem Bilora Professional Combi II gesammelt?

Wenn es nur 5 Jahre hält hätte es für mich ja seinen Dienst getan und dann stehen vielleicht die Mittel für ein "richtiges" Stativ zur Verfügung ;)


Wenn Du sparen willst oder mußt, dann such doch mal bei Ebay nach alten Stativen von Linhof. Gibt es in fast jeder Größe reichlich, vergleichsweise billig und die halten auch noch 50 Jahre.
 
Welches Stativ ??

Hallo zusammen,

ich bin dabei mir im Laufe der Zeit meine Fotoausrüstung zu vervollständigen. Ein EOS 400d habe ich mir schon zugelegt und bin auch sehr zufrieden damit. Nach einer längeren Phase des Euronensammelns schaue ich mich jetzt nach einem geeigneten Stativ um und erhoffe mir von euch mal einige Tipps dazu.
Meine Anforderungen sind:

- nicht zuuuuu viele Kilos (sollte noch transportabel sein)
- Möglichkeit für einfache Makrofotografie
- Vernünftiges Preis/Leistungs-Verhältnis
- Preisspanne zwichen 100 und 180 EUR

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir eure Meinung zu meinen Vorstellungen geben würdet.

Ins Auge gefasst habe ich von Mafrotto das 190X PROB.

Gruß
Henry
 
AW: Kamera-Stativ Empfehlung

Hallo!

Siehe Beiträge oben, ist da nichts dabei? Z.B. Beitrag #31 von talmida?

Gruß,

Ralf
 
AW: Welches Stativ ??

Meine Anforderungen sind:

- nicht zuuuuu viele Kilos (sollte noch transportabel sein)
- Möglichkeit für einfache Makrofotografie
- Vernünftiges Preis/Leistungs-Verhältnis
- Preisspanne zwichen 100 und 180 EUR

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir eure Meinung zu meinen Vorstellungen geben würdet.

Ins Auge gefasst habe ich von Mafrotto das 190X PROB.

Ist die Preisspanne mit oder ohne Kopf. Mit Kopf ist es extrem eng um nicht zu sagen nahezu unmöglich was ordentliches zu bekommen.

Das Manfrotto hatte ich auch kurz in Erwägung gezogen. Exakt bis ich das das erste Mal gesehen habe. Das ist viel zu klein und mit ausgezogener oder womöglich quer montierter Mittelsäule eigentlich kein Stativ mehr, sondern eine flexible Kameraaufnahme. Die Pro Versionen sind daher IMHO vollkommen unnötig.

Das Manfrotto 055 ist viel besser und nicht so viel teurer. Aber mir war es dann zu schwer. Wobei, wenn man es ohne Mittelsäule mit festem Umbau betreibt, geht es wieder.

Jetzt habe ich das Velbon Sherpa Pro 630 gekauft, was aber ohne Kopf schon bei Deiner Schmerzgrenze ist.
 
AW: Kamera-Stativ Empfehlung

Danke für dei Antwort.
Nein, meine Preisspanne bezieht sich auf ein Stativ ohne Kopf. Ich habe einen Novoflex-Ball, der sollte es eigentlich für die erste Zeit tun, bis ich dann wieder genug gesammelt habe (Euronen).
Bei der Höhe hab ich mir auch schon meine Gedanken gemacht. 1,22m ohne Mittelsäule ist schon ziemlich kurz bei 1,8m Körpergröße.
Ich muss nochmal nach dem 055 schauen, das ist 1,42m ohne Mittelsäule vielleicht doch besser.

Was mir wichtig ist, es sollte eine Möglichkeit geben die Kamera für Nahaufnahmen seitlich auszuschwenken, oder bin ich da vielleicht nur ideenlos und es gibt andere Aufstellmöglichkeiten.

Gruß
Henry
 
AW: Kamera-Stativ Empfehlung

Was mir wichtig ist, es sollte eine Möglichkeit geben die Kamera für Nahaufnahmen seitlich auszuschwenken, oder bin ich da vielleicht nur ideenlos und es gibt andere Aufstellmöglichkeiten.

Theoretisch ist das praktisch. Aber es wird ziemlich instabil.
 
AW: Kamera-Stativ Empfehlung

Das mit dem seitlichen Ausschwenken gibt's von Giottos, aber da reicht das Geld nicht.

Frank
 
AW: Kamera-Stativ Empfehlung

ich hab mir letzten Monat ein Manfrott 055ProB gekauft und weiß jetzt endlich wie sich ein richtiges Stativ anfühlt. Nicht billig, aber 1. Sahne. Wen ich mit dem Rad unterwegs bin nehme ich mein Cullmann Reisestativ mit- ist was leichter.
 
AW: Kamera-Stativ Empfehlung

Ich empfehle auch das 055ProB, und im Gegensatz zur Senderliste faende ich so eine horizontal einbaubare Mittelsaeule schon praktisch, gerade fuer Makro- ich habe leider nur die 055b Version, eben ohne diese Moeglichkeit- das aergert mich des oefteren.
Die Standard 055ProB Version ist ja schon recht guenstig zu haben, aber Achtung- die hat dann nur Gummifuesse. Die Version mit ausschraubbaren Gummifuessen und Spikes wuerde ich schon nehmen.
"nur" horizontal und Stabilitaet- naja, mit unterschiedlich abgewinkelten Beinen unterschiedlicher Laenge ist das schon sehr anpassbar, und da Mittelsaeule ja Gewinde an beiden Seiten hat, kann man auch an der anderen Seite nen Haken dranschrauben und dann was schweres als Gegengewicht dranhaengen.
Allerdings braeuchte man dann noch nen Makroschlitten, um die feine Entfernungseinstellung zu erlauben, ohne andauernd das ganze Stativ vor oder zurueck stellen zu muessen, aber die findet man recht guenstig in der Bucht, wenn man auf Schnellwechsel verzichten kann. Ideal waere irgend ein neigbarer Kopf, um die Neigung der Mittelsaeule ausgleichen zu koennen, darauf dann der der Makroschlitten, auf den dann der Kugelkopf und auf den dan die Kamera kommt. Unter den Schwerpunkt der ganzen Konstruktion haengt man dann was schweres, wie z.B. den Fotorucksack mit dem restlichen Geraffel. Die Feineinstellungen am Makroschlitten und am Kugelkopf sollten dann eher vernachlaessigbar sein, was den Schwerpunkt betrifft.
Theoretisch und im Laden habe ich das schon durchgespielt, mit entsprechender Interploation der fehlenden Faktoren- sollte es eigentlich tun.
Leider habe ich aber keine horizontal einbaubare Mittelsaeule...
Koennte man uebrigens die guten Beine von nem 055b an den horizontal/vertikal-Mittelsaeulenkopf eines 055Prob bauen und umgekehrt?
Koennte billiger werden, als ein wirklicher Ausleger, zumindest die, die ich beisher so gefunden habe...
 
AW: Kamera-Stativ Empfehlung

Ich empfehle auch das 055ProB, ...

Naja, lt. Herrn Manfrotto persönlich (--> http://www.manfrotto-shop.de/Kamerastativ/Manfrotto/MA_055PROB_Pro.htm)
Dieses Stativ haben die Konstrukteure von Manfrotto speziell für den Profi-Einsatz geschaffen. Was nicht heißt, dass auch ambitionierte Amateure damit gut zurecht kommen und damit bestens bedient sind ...
ist es wohl nicht für 'ambitionierte Amateure' geeignet. Schade ;)
 
AW: Kamera-Stativ Empfehlung

Vielen Dank für die vielen Beiträge.
Ich hab mich im Netz nochmal umgeschaut und habe jetzt zwei Stative in dei engere Wahl genommen.

Das Manfrotto 190 XPROB oder das 055 XPROB.

Kann mich aber im Moment noch nicht so richtig zu einer Entscheidung durchringen. Einerseits denke ich wird mir das 190er bestimmt sehr gute Dienste leisten, andereseits habe ich Bedenken wegen der Arbeitshöhe. Wobei man ja noch beachten muss, dass ja immer noch ein Kopf und auch die Kamera oben drauf kommt. Auf www.stativfreak.de sind viele Bsp. zu sehen.
Der Preis spielt natürlich auch eine Rolle, das 190er bekommt man im Inet bei Topvisionshop für 102,- EUR, wobei man für das 055er stolze 169,- EUR anlegen muss.
Schwierig, schwierig, schwierig.

Henry
 
AW: Kamera-Stativ Empfehlung

Da hat du eigentlich nicht ganz unrecht. Da ich das Stativ nicht ständig umbauen will, scheint es eine Alternative zu sein, dass ich mir einfach die Auslaufvariante zulege, die ja mit Sicherheit von der Stabilität her nicht schlechter ist als die XPROB-Variante.

Bei Amazon gibt es das 055 PROB schon für 128,- EUR versandkostenfrei.
 
Zurück
Oben