Fotozubehör Kamera-Stativ Empfehlung

Re:Camera-Stativ Empfehlung

Danke für die Maße, die Platte sollte dann wohl genau passen. Ich komme an der Unterseite meiner Kamera auf 4,2 cm ;D, bei der Breite gibt´s eh kein Problem.

Ich werde es ja sehen, sollte der Kopf wirklich zu gewaltig wirken, geht er halt zurück. Obwohl ... das Einbein ist auch nicht gerade das zarteste.

Lieben Gruß
Sylvia
 
Re:Camera-Stativ Empfehlung

Funny schrieb:
Für den Kugelkopf habe ich mich eigentlich entscheiden, weil er mein Einbein noch um 10 cm erhöht, da ich ja groß bin, vielleicht nicht verkehrt. Außerdem sagt man, daß man sich ein Stativ für´s Leben kauft, wer weiß schon, welche Kamera nach der Z1 kommt. Kleiner wird sie wahrscheinlich nicht werden.
Gesunde Einstellung(zumindestens, wenn man nicht damit wandern will)- ein Kugelkopf kann gar nicht gross genug sein.
Ich moechte mir auch endlich mal ein Einbein zulegen, aber ich bin immer noch unentschlossen.
Die Kombo, fuer die ich es brauch ist aber auch ne lange Tuete (E-20 mit Batteriegriff und Tcon-300- das gibt 420mm 35mm aequivalent)- und eventuell moechte ich da noch nen weiteren TC vorschrauben (Bazooka und Big-Bazooka, und big fat Bazooka mit 2 zusaetzlichen TCs, in Oly Kreisen).
Und gross bin ich auch- und grosse Finger hab ich- da soll das schon was halten.
Der Kugelkopf kann leicht mehr kosten als das Stativ oder Monopod, wenn man was fuer's Leben will...
Und eine Arca-Swiss konforme Basisplatte kost $60... Oh ich schwelge zu sehr.
Man kann es mit dem einmal pro Leben auch uebertreiben- und dann kein Geld fuer den tatsaechlichen Fotoaperat uebrig haben- und den sollte man 1 Jahr nach dem man das Beduerfnis empfindet, ersetzen....
Ich spar grad auf ne E-1- koennen haette ich ja schon laengst, aber wollen hab ich mich noch nicht getraut.
 
Re:Camera-Stativ Empfehlung

So, bin nun endlich fuendig geworden.
Giottos Monopods gab's auch, wenn auch nur die Kohlefaserversionen. Hab mal mit allem rumgespielt, was so rumlag (ich liebe diesen Fotoladen (www.samys.com) - da darf man alles auspacken und damit spielen, so lange man will.
Die Giottos Drehringe funktionierten beim Ausstellungsstueck gar nicht, und bei einem frisch aus der Packung hakelte das auch schon- zu guenstigem Preis, haette ich das zwar verschmerzen koenen, aber das mittlere hat auch schon $100 gekostet- OK fuer Kohlefaser zwar guenstig, aber Gewicht war nicht das ausschlaggebende Argument fuer mich, und Groesse auch nicht.
Hab mich dann fuer ein Bogen/Manfrotto Alu Teil entschieden, dass man ganz einfach per Drueckgriff in der Hoehe verstellen kann. (das 3245)
Da es mir etwas kurz vorkam, war klar, dass ich einen Kugelkopf brauche, der etwas an eigener Hoehe mitbringt.
Alle die mir gefallen haben, haben 80-150 $ gekostet, so dass ich mich fuer $90 fuer eien Slik Pro-800 mit Friction control und Wechelplatte entschieden habe.
Zuhause angekommen hab ich es noch mal durchgetestet- die Hoehe reicht so gerade hochkant, ohne irgendwelches Spiel, und ich bin 1.87 gross.
Ich kippe meine Kamera aber auch gegen den Uhrzeigersinn, und bei der E-20 ist der Sucher nicht mittig, sondern ganz links- so dass der sich ganzschoen abwaerts bewegt, beim hochkant drehen.
Insgesamt bin ich zufrieden- vor allem die schnelle Hoehenverstellung erlaubt Portrait und Landscape recht schnell- das Giottos haette ich wahrscheinlich eh wieder zurueckbringen muessen.

$185 fuer nen Stab und Gelenk...na, man goennt sich ja sonst nix.
 
Re:Camera-Stativ Empfehlung

hi,

wie lang ist denn dieses einbein? ich hab auf der homepage nur was von 65.4 inches gelesen, aber was ist das ungefähr in cm?

grüsse
micha
 
Re:Camera-Stativ Empfehlung

Hier der Link zu B&H- eine Apotheke, also nicht wirklich billig- aber ich hab jeweils noch $10 mehr gelatzt, aber das geht OK- dafuer konnte ich es ja auch aqusprobieren- das ist schon was wert.
Den B&H store hab ich mir auch angeguckt, als ich vor fast einem Jahr in NY weilte- genial- noch mehr Auswahl als bei Samy's -aber die Store Preise haben nix mit den online Preisen zu tun- von daher fuehle ich mich nicht ganz so betrogen, und die Stunde Rumspielen bis zur Entscheidungsfindung geht OK.
Wenn man sich hier ein anderes Bundesland sucht (State), dann muss man per online keine State-Steuern bezahlen- immer noch besser als Merwertsteuer, aber immerhin auch 8.25% fuer Kalifornien und New York- anders Staten sind allerdings billiger.
http://www.bhphotovideo.com/bnh/con...&A=details&Q=&sku=5523&is=REG
1,65 Meter/65 inches- grad nen Tick zu kurz fuer mich.
Btw- Google rechnet ganz wunder bar um, wenn man es mit "65 inches in meters" fuettert
65 inches = 1.65100 meters....
Der Slik P-800 ballhead adiert dann nochmal 12 cm, aber leider halt nur, wenn aufrecht
http://www.bhphotovideo.com/bnh/con...u=131428&is=REG&si=feat#goto_itemInfo
Gekippt sind das hoechstens 3 cm- und das reicht leider nicht ganz- mit weiter im Zentrum liegenden Viewfindern mag das allerdings besser aussehn.
 
Re:Camera-Stativ Empfehlung

hi,

1,65 Meter/65 inches- grad nen Tick zu kurz fuer mich.
Btw- Google rechnet ganz wunder bar um, wenn man es mit "65 inches in meters" fuettert
65 inches = 1.65100 meters....

danke.

grüsse
micha
 
Re: Stativ Empfehlung

Mein kleinstes PanoramaStativ (Hama Mini + Novoflex-PanoPlatte), das passt noch in jede Tasche, braucht aber eine höhere Unterlage (Mauer, Auto, Baumstumpf ... )
PanoStativKlein,jpg
 
Re:München bei Nacht

hallo Stefan,

ich habe mir bei den Naturfototagen in FFB ein Slik Sprint Mini GM gekauft.
Ich brauche es nicht sehr häufig, da ich schon ein Dreibein und auch ein Monostat habe - aber wenn ich es benütze, bin ich sehr zufrieden.

Es ist klein (mit Kugelkopf 37 cm) und leicht und schnell ausgezogen.
Störend ist ein wenig, daß man keinen anderen Kopf (mit Schnellwechselplatte) draufschrauben kann - aber andererseits ist der schon vorhandene Kugelkopf auch eine sehr praktische Sache.
Besonders gefällt mir, daß die einzelnen Beine (auch unabhängig voneinander) in Stufen bis fast 90° hochgeklappt werden können.
An den Beinen sind Gummistöpsel - die sich hochdrehen lassen, so daß die Spikes zum Vorschein kommen.
Alles in Allem also - was will man mehr?


liebe Grüße
Christa
 
Re:München bei Nacht

Hallo Christa,

was muß ich mir unter einem Slik Sprint Mini GM vorstellen?
Ich bin nämlich derzeit auch auf der Suche nach etwas leichtem, schnellem und zweckmäßigen.
Wie ist die Preisgruppe.
Bei allem, was ich mir bisher ansah, konnte ich mich noch nicht spontan entscheiden.

Herzl. Grüße
Heinz
 
Re:München bei Nacht

HeiM schrieb:
was muß ich mir unter einem Slik Sprint Mini GM vorstellen?

Hallo Heinz,

ich bin zwar nicht Christa, aber klick mal in Christas Nachricht in der ersten Zeile auf den Namen des Stativs, dann kommst du auf deren site und findest alle Angaben.

Gruß
Helene
 
Re:München bei Nacht

Hallo Helene,
hallo Christa

hab alles gefunden - dank Euch beiden.

Herzl. Grüße
Heinz
 
Re:München bei Nacht

Hallo,

unter [THREAD]1210[/THREAD] gab es schon mal Stativempfehlungen

Grüße

Joachim

p.s. Verwende als "immer dabei"-Stativ das Mini-Biloret von Bilora. Misst nur 21 cm und kann auf 102 cm ausgezogen werden. Passt damit locker in die Fototasche. Kostet als II. Wahl nur 25 EURO: http://www.bilora.de/
 
Re:Stativ Empfehlung

"immer dabei"-Stative werden sicher auch in "München bei Nacht" benutzt, aber die letzten Beiträge passen nicht mehr so richtig zum Betreff.

Vielleicht sollten diese verschoben werden und den Betreff
"immer dabei"-Stative bekommen.


Gruß Volker
 
Re:Stativ Empfehlung

astefan schrieb:
Deswegen mal die Frage: Wer kennt ein kleines handliches Stativ, dass auch noch zu empfehlen ist. Kein Profigerät, sondern eher eines, was man immer beihaben kann, z.B. in der Fototasche (bei der F717 ist die Tasche ja eh nen bissel länger :-). Hat jemand einen Tipp?

Hallo astefan,

ich hab andereorts mal einen beeindruckend einfachen Tipp gelesen, der bei Foto-Einsätzen ohne Stativ helfen kann: Das Bohnensäckchen dabei! Ist deutlich kleiner als ein Stativ, passt zur Not in die Hosentasche und/oder in eine Astgabel und hilft mit Sicherheit dabei, Schieflagen der 'Notstative' auszugleichen. Bei der Suche auf noch leichteres und weniger gleitendes Füll-Material bin ich auf Dinkel gestoßen, den ich meinem Kopfkissen entnehmen konnte ;) Als Hülle reicht z. B. eine kleine Plastiktüte, die man mit dem Vacu-Schweißgerät verschließen kann (nicht aufblasen!). Am besten ist aber, wenn Muttern mal die Nähmaschine anwirft und das alte vom Opa geerbte Schnupftuch verarbeitet.
 
Re:Camera-Stativ Empfehlung

und wenn Du eine Zauberbohne findest, machs wie Gero und pack sie in Dein Auto ;D
 
Re:Camera-Stativ Empfehlung

wegus schrieb:
und wenn Du eine Zauberbohne findest, machs wie Gero und pack sie in Dein Auto ;D

Das war ebenso beeindruckend ;)
Die Idee hab ich hier in Hamburg jetzt auch schon gesehen, aber auch als Lightversion mit an Camper gelehnte 16-Sprossen-Leiter. Mir wurde ganz anders, weil der Typ offenbar auch noch auf die oberste Sprosse wollte...
 
Re: Stativ Empfehlung

chwachsmuth schrieb:
Mein kleinstes PanoramaStativ (Hama Mini + Novoflex-PanoPlatte), das passt noch in jede Tasche, braucht aber eine höhere Unterlage (Mauer, Auto, Baumstumpf ... )
PanoStativKlein,jpg

das teil ist ja klasse! :D und ich denke, genau das richtige für mich. wo gibt's das denn?
 
Re:Camera-Stativ Empfehlung

mäh! augenauf im internet ::) hab's schon gefunden ... erschd gugge, dann gnöppsche drugge ;)
 
AW: Camera-Stativ Empfehlung

Hallo Leute,

habt Ihr eine Ahnung, wo ich in Hannover, besser noch in Burgdorf einen gute Laden mit einigermassen Auswahl an Stativen finde?

Gruss,

Frank
 
Zurück
Oben