kann FF das?

BlueScorpio

Mitglied
Registriert
20.04.05
Beiträge
4
Ort
Grünbach am Schneeberg
hi!

hab im moment weder zeit noch musse mich mit dem programm auseinanderzustezen, bin aber auf der suche nach einem tool zur schnellen, für DAU's anwendbarem, umwandlung von bildern nach vorgegebenen grenzwerten.

ausgangsbasis sind bilder aus unterschiedlichen digicams und scannern welche in einer online-wochen-zeitung zum einsatz kommen sollen. es stellt sich mir nun die frage, ob es mit FF möglich ist bilder, welche in einem verzeichnisbaum abgelegt sind mittels batch-scripting auf eine maximale abmesung und eine maximale dateigrösse zu bringen. bei diesen konvertierungen muss das seitenverhältnis beibehalten werden und es ist zu bedenken, dass hier hoch und querformatige bilder bunt gemischt sind. eine spezielle bearbeitung wie farbkorrekturen und ähnliche spielereien sind nicht vorgesehen. weiters wäre es interessant ob man (ich habe da was von ftp-upload gelesen) die bilder im selben zuge gleich an eine schnittstelle mit http-upload übergeben kann.

thx 4 info
Blue Scorpio
 
AW: kann FF das?

Hallo!

Per Skript ist natürlich alles möglich. Über die Stapelverarbeitung kannst Du Dir den Ablauf aber auch zusammenklicken, wobei ich zur neuen Stapelverarbeitung rate. Die neue Stapelverarbeitung ist in der stabil lauffähigen FF-Betaversion drin, siehe im Forum die Betarubrik. Ich habe allerdings noch nicht selbst getestet, ob FF bei der neuen Stapelverarbeitung nun problemlos nach der längsten Seite skaliert, bei der alten Stapelverarbeitung gibts da Probleme. Eigentlich müßte es schon lange funktionieren nach einem umgesetzten Verbesserungsvorschlag, aber irgendwie wars nicht ganz vollständig.

Für die FF Release-Version gibts aber dafür mindestens ein downloadbares Skript, siehe oben im Forum die Menüauswahl 'Extras'.

Was auch noch jemand der Stapelverarbeitungstester beantworten muß ist, ob die neue Stapelverarbeitung schon verzeichnisübergreifend arbeitet. Wie gesagt, per Skript gehts immer, sowohl mit FF-Release als auch FF-Beta.

Was nicht - noch nicht geht - ist eine fest einstellbaren Dateizielgröße in KB. Wiederum, per Skript machbar. Es kann aber selbstverständlich die JPEG-Speicherqualität gewählt werden.

Der FTP-Upload ist frei einstellbar, aber bislang auf Einzelbilder beschränkt. Sicher wäre ein Massen-Upload machbar, hat aber noch keinen entsprechenden Verbesserungsvorschlag gebeben. Ob das jetzt schon per Skript machbar ist, müssen die Skript-Spezialisten beantworten. Der Massen-Upload wäre hätte aber keinen Zugriff auf meinen Webspace, den man ja mit FF direkt für Einzelbilder (erlaubt nur: < 300 KB, JPEG, Qualität <= 90%) nutzen kann.

Ich muß zugeben, wärs in FF drin, hätte ich den Massenupload schon öfters genutzt. Aber da ich ein gutes FTP-Programm habe, wars bisher nicht akut. Diese Option ist für möglichst hohe Automatisierung aber einleuchtend sinnvoll.

Gruß,

Ralf
 
AW: kann FF das?

ok, teil 1 sollte also per scripting möglich sein, und teil 2 kann ich wieder vergessen, weil mit ftp-upload in dem fall nichts bringt da die bilder ja in eine galerie kommen sollen, die ich als bildarchiv in die reportagenerstellung eingebunden habe.

mal danke für die antwort, werde mir das teil zu gemüte führen sobald ich die zeitungs-plattform online habe und etwas mehr zeit finde.

gruss
Ble Scorpio
 
AW: kann FF das?

Hallo BlueScorpio,

wenn's eine Web-Galerie werden soll, empfehle ich FixFoto in Zusammenarbeit mit den anpassbaren und super gemachten Glerie-Script von Werner: HTML-Generator 1.2. Downloadbar hier. Hier gibt es auchn och andere Webgenareatoren. Zumindest HTML-Generator 1.2 dürfte alle Deine Anforderungen - bis auf den Massenupload - erfüllen.

Gruß
Stefan
 
AW: kann FF das?

stefan, danke für deinen tip, aber nachdem es sich bei der platform um ein dynamisches, voll integriertes system handelt, bei dem die galerie verwendet wird um bilder auszuwählen und interaktiv mit berichten zu verknüpfen und hier auch noch unterschiedliche rechte der benutzer zum tragen kommen, werde ich sicherlich auch weiterhin mein eigenes galerieprogramm zum einsatz bringen.
es geht hier ja nicht darum kurz mal ein paar bilder online zu stellen sondern ca 70-80 bilder je woche der online-datenbank hinzuzufürgen und diese dann im redaktionssystem in den entsprechenden berichten (ca 100-120 stück) einzubinden. der enduser der seite wird die galerie nie zu sehen bekommen da sie den reportern und redakteuren vorbehalten ist.
 
Zurück
Oben