Kameras & Objektive Kaufberatung DSLR II

AW: Kaufberatung DSLR II

Guter Rat, zu der Meinung war ich schließlich auch gekommen - ok, dann wart ma mal....

Liebe Grüße,
Helga
 
AW: Kaufberatung DSLR II

Hallo Helga,

Meine Anforderungen an die Technik: Ich bin zwar ein Technikfreak und komme sehr gut damit zurecht, aber ich will nicht mit der Kamera immer auch das Handbuch dabei haben müssen. Also möglichst logische und intuitive Bedienung.

Ich werde ein paar Anmerkungen zu Canon schreiben, nicht weil ich denke, dass es sich um die beste Kamera handelt, sondern weil ich eine EOS 400D habe und mich von daher am besten damit auskenne. Was die Bedienung anbetrifft. Also das Handbuch habe ich auch nicht immer dabei. Ich denke in die Bedienung und das Menü fummelt man sich recht schnell ein. Allerdings ist das Handbuch auch recht klein (DIN A6, ca. 1 cm dick). Es passt also auch ohne Probleme ins Reisegepäck.

Fotografieren will ich vor allem Landschaft und Natur, sehr gerne auch in den frühen Morgen-und Abendstunden. Makros und Porträts sind völlig nebensächlich, an HDR's würde ich mich auch mal gerne versuchen, ist aber nicht so wichtig.

Landschaftsfotos sind denke ich eher unkritisch. Ich jedenfalls komme mit der Brennweite des Kit-Objektivs (18-55 mm) ganz gut zurecht. Es gibt jetzt auch von Canon ein preisgünstiges 18-55 mm Objektiv mit Bildstabilisator. Dieses soll auch qualitativ hochwertiger als das Kit-Objektiv sein.
Für die frühen Morgen- und Abendstunden empfielt sich dann sowieso ein Bildstabilisator, dann kommst Du evt. auch ohne ein Stativ aus. Wenn es keine HDR's aus einem RAW sein sollen, brauchts Du sowieso ein Stativ. Dies ist zumindest meine Erfahrung. Die meisten meiner Freihand-Serien sind einfach für HDR nicht zu verwenden.

Und am liebsten wäre mir, ich würde mit einem Objektiv - besonders eben für Landschaften - das Auslangen finden.
Wenn dir die 18-55 (musst Du je nach Kamera-Modell mit 1,5 o 1,6 multiplizieren) der Kit-Objektive reichen keine Problem. Die meisten der Landschaftsbilder mache ich auch damit. Es kann aber auch schon mal sein dass ich das Tele-Zoom verwende. Ansonsten wäre es interressant den Brennweitenbereich zu kennen, der für Dich interressant ist. Zu Zoom-Objektiven mit allzu grossem Brennweitenbereich (wie 18-200 mm o.ä.) gibt es im Web ja auch hinreichend Threads die vor der Anschaffung eines solchen Objektivs abraten.

Sehr wichtig ist mir das Rauschverhalten, ich habe zahlreiche Vergleichsbilder angesehen, da schienen mir immer die Nikons ganz deutlich weniger zu rauschen.
Da kann ich nichts zu sagen.

Folgende Kameras hab ich in die Auswahl genommen:

Canon EOS 400D
Wenn es denn Canon sein sollte, dann solltest Du evt. auch die EOS 450 D ins Auge fassen. Sie ist das Nachfolgemodell der EOS 400D (im Moment wahrscheinlich noch schwer zu kriegen). Nach ersten Berichten aus dem DSLR-User-Forum soll Sie weniger Rauschen als die die EOS 400D. Zudem verarbeitet Sie die Bilder intern mit 14 Bit, hat also wohl auch einen grösseren Dynamikumfang. Die 12,2 Megapixel finde ich dann eher wieder lässtig. Denn je mehr Megapixel, desto mehr Speicherplatz braucht jedes Bild.

Solls eher ein Schnäppchen sein, und Dir die EOS 400D auch reicht. Die ist jetzt recht preisgünstig, zudem gibt es 60 Euro Cashback von Canon.

Herzliche Grüsse
Klaus




Keine Ahnung, welche davon meinen Anforderungen am ehesten entspricht, falls Ihr Meinungen dazu habt, würde ich mich freuen. (Es kann natürlich auch ein ganz anderes Modell sein).

Liebe Grüße,
Helga[/QUOTE]
 
AW: Kaufberatung DSLR II

Hallo allerseits, hallo Klaus,
danke für Deinen langen Kommentar, ich wollte schon früher antworten und dachte, ich melde bei der Gelegenheit gleich, für welche Kamera ich mich nun entschieden habe. Aber ich hatte in den vergangenen Tagen wohl zu viel Informationen gesammelt, nun bin ich vollends unschlüssig. Vorgestern war nur noch die Frage - Olympus E510 oder Canon 400D. Ich konnte im Laden beide ausprobieren, die Fotos der Canon gefielen mir besser, auch das Handling. Hab mich dennoch nicht sofort entschieden und noch einige Fotoläden abgeklappert, und dabei natürlich die gegensätzlichsten Meinungen gehört. Vor allem zum Thema Stabilisierung. Die einen meinen, sie gehöre in die Kamera, die anderen erklären, sie müsse im Objektiv sein.
Jetzt schau ich mir demnächst noch die Sony A300 an, die Canon 450 hab ich heute ausprobiert, die Nikon D80 kommt auch in Frage. Jetzt mach ich mich noch bei den Objektiven schlau, das trägt vielleicht auch zur Entscheidung bei.

Liebe Grüße,
Helga
 
AW: Kaufberatung DSLR II

... Vor allem zum Thema Stabilisierung. Die einen meinen, sie gehöre in die Kamera, die anderen erklären, sie müsse im Objektiv sein...

Hallo,

noch eine Überlegung dazu: wenn Du Dir halbwegs sicher bist, keinen Riesen-Objektivpark anzulegen, dann dürfte es egal sein. Wenn Du aber meinst, Dir eine Vielzahl von Objektiven zulegen zu wollen, dann hätte es schon deutliche finanzielle Vorteile, wenn der Stabi in der Kamera ist. Außerdem gibt es nicht alle Objektive mit Stabi. Deshalb auch schauen, ob es Deine "Lieblingsbrennweiten";) mit Stabi gibt!
 
AW: Kaufberatung DSLR II

Gibt es denn eigentlich schon lichtstarke Objektive mit f=1.4 mit integriertem Stabi?

VG
Walter
 
AW: Kaufberatung DSLR II

Gib die Bedienung der Oly mal nicht zu früh auf-anfürsich ist die nämlich genial-wenn man sich mal dran gewöhnt hat, dass man sich nicht durch Untermenüs hangeln muss, sondern dass wirklich alle veränderbaren Paramerter zweidimensional anwählbar sind, und durch den Druck auf den Info-Button auch nur wenigere....bei meiner E330 fand ich das auch erst mal oll-aber ich habe mich doch dran gewöhnt-und es könnte auch heutzutage nur unwesentlich besser sein
 
AW: Kaufberatung DSLR II

Hallo allerseits,
so, ich habe fertig. Hab mir heute die Canon EOS 450D bestellt. Erstmal mit dem Standardobjektivdeckel :D, bis ich mit der Kamera einigermaßen umgehen kann, dann schau ich mich nach einem geeigneten Objektiv um.

Danke für Eure Anregungen und Kommentare, ich hoffe, ich kann bald mal ein brauchbares Foto einstellen...;)

Liebe Grüße,
Helga
 
AW: Kaufberatung DSLR II

...heute die Canon EOS 450D bestellt. Erstmal mit dem Standardobjektivdeckel ...
Hoffentlich nicht nur mit dem Deckel, sondern auch mit Objektiv ;D
Sonst könntest du ja in den Deckel ein winziges Loch bohren und hast erst einmal eine Lochkamera.
 
AW: Kaufberatung DSLR II

Hallo Christian,

"Standardobjektivdeckel" hab ich in Anlehnung an Icede's Kommentar im anderen DSLR Thread geschrieben, der meinte: "Das Kitobjektiv ist hauptsächlich dafür da, damit kein Schmutz in den Body kommt - früher nahm man dazu einfach eine Plastikabdeckung ;-)"

Ich hoffe doch, die neue Kamera ist nicht nur ein "dunkles Gewölbe", aber ich bin ja nicht anspruchsvoll, vor allem, was die Farben betrifft (siehe mein Kommentar zu spandow's Foto...) ;D;D

Liebe Grüße,
Helga
 
Zurück
Oben