Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Meine Anforderungen an die Technik: Ich bin zwar ein Technikfreak und komme sehr gut damit zurecht, aber ich will nicht mit der Kamera immer auch das Handbuch dabei haben müssen. Also möglichst logische und intuitive Bedienung.
Fotografieren will ich vor allem Landschaft und Natur, sehr gerne auch in den frühen Morgen-und Abendstunden. Makros und Porträts sind völlig nebensächlich, an HDR's würde ich mich auch mal gerne versuchen, ist aber nicht so wichtig.
Wenn dir die 18-55 (musst Du je nach Kamera-Modell mit 1,5 o 1,6 multiplizieren) der Kit-Objektive reichen keine Problem. Die meisten der Landschaftsbilder mache ich auch damit. Es kann aber auch schon mal sein dass ich das Tele-Zoom verwende. Ansonsten wäre es interressant den Brennweitenbereich zu kennen, der für Dich interressant ist. Zu Zoom-Objektiven mit allzu grossem Brennweitenbereich (wie 18-200 mm o.ä.) gibt es im Web ja auch hinreichend Threads die vor der Anschaffung eines solchen Objektivs abraten.Und am liebsten wäre mir, ich würde mit einem Objektiv - besonders eben für Landschaften - das Auslangen finden.
Da kann ich nichts zu sagen.Sehr wichtig ist mir das Rauschverhalten, ich habe zahlreiche Vergleichsbilder angesehen, da schienen mir immer die Nikons ganz deutlich weniger zu rauschen.
Wenn es denn Canon sein sollte, dann solltest Du evt. auch die EOS 450 D ins Auge fassen. Sie ist das Nachfolgemodell der EOS 400D (im Moment wahrscheinlich noch schwer zu kriegen). Nach ersten Berichten aus dem DSLR-User-Forum soll Sie weniger Rauschen als die die EOS 400D. Zudem verarbeitet Sie die Bilder intern mit 14 Bit, hat also wohl auch einen grösseren Dynamikumfang. Die 12,2 Megapixel finde ich dann eher wieder lässtig. Denn je mehr Megapixel, desto mehr Speicherplatz braucht jedes Bild.Folgende Kameras hab ich in die Auswahl genommen:
Canon EOS 400D
... Vor allem zum Thema Stabilisierung. Die einen meinen, sie gehöre in die Kamera, die anderen erklären, sie müsse im Objektiv sein...
Tja - bei Kameras mit bodyintegriertem Antishake kann man sich auch auf dem Gebrauchtmarkt umsehen...Gibt es denn eigentlich schon lichtstarke Objektive mit f=1.4 mit integriertem Stabi?
Danke für Eure Anregungen und Kommentare, ich hoffe, ich kann bald mal ein brauchbares Foto einstellen...![]()
Hoffentlich nicht nur mit dem Deckel, sondern auch mit Objektiv ;D...heute die Canon EOS 450D bestellt. Erstmal mit dem Standardobjektivdeckel ...