KML-Export-Tool

KML-Datei für Google Earth / Maps 1.1

AW: KML-Datei für Google Earth / Maps

Kurze Frage: Könnte dein Script auch die Gestaltung der Bilder(Rahmen) aus den Einstellungen (KMZ-Info Format) übernehmen?

Kannst Du bitte kurz erklären, was Du damit genau meinst.
Ich stehe da im Moment etwas auf dem Schlauch. :-)

Grüße
Dirk
 
AW: KML-Datei für Google Earth / Maps

Super Idee!!

Also, in FF unter Datei->Einstellungen->KMZ-Info Format kann man ja in html "ausdrücken" wie und welche Informationen an die KML übergeben werden sollen.

Könnte dein Script diese Einstellungen auslesen, bzw. könnte man einfach die Zeile in dein Script reinkopieren?
 
AW: KML-Datei für Google Earth / Maps

Also, in FF unter Datei->Einstellungen->KMZ-Info Format kann man ja in html "ausdrücken" wie und welche Informationen an die KML übergeben werden sollen.

Könnte dein Script diese Einstellungen auslesen, bzw. könnte man einfach die Zeile in dein Script reinkopieren?

Du möchtest also bestimmte Formatierungsinfos mit angeben können?
Aus der KMZ-Datei auslesen ist sicher keine gute Idee, da das ja voraussetzt, das diese erst erzeugt wird. Das wollte ich mit meinem Script ja gerade umgehen.
Es sollte aber möglich sein, zusätzliche Format-Infos mit abzufragen.

Ich habe das Script jetzt schon so erweitert, das die letzten Einstellungen gespeichert werden und bin noch dabei zu Überlegen ob und wie man für jedes Bild eine separate Beschreibung angeben kann.

Grüße
Dirk
 
AW: KML-Datei für Google Earth / Maps

er meint diese Info:

kmzinfo.png


...die hier abgelegt ist:

registry.png
 
AW: KML-Datei für Google Earth / Maps

Danke Kuni-r, genau das meine ich...

Könntest du immer die aktuellste Version deines Scriptes hier posten, damit ich (wir) testen können und du ein Feedback bekommst?

Das mit der Beschreibung finde ich eine super Idee, du könntest das aber so machen, dass er die Beschreibung aus dem Exif-Daten verwendet, oder?
 
AW: KML-Datei für Google Earth / Maps

Könntest du immer die aktuellste Version deines Scriptes hier posten, damit ich (wir) testen können und du ein Feedback bekommst?

Das mit der Beschreibung finde ich eine super Idee, du könntest das aber so machen, dass er die Beschreibung aus dem Exif-Daten verwendet, oder?

Mache ich sobald ich das mit der Formatierung drin habe.
Aus den Exif/IPTC-Daten hole ich jetzt schon die Ortsbezeichnung raus, sofern vorhanden.
An welche Exif-Felder hast Du da gedacht?
Ich fülle die nämlich meist nicht. :-(

Grüße
Dirk
 
AW: KML-Datei für Google Earth / Maps

Na ja, ich stell mir folgenden Fall vor... ich markiere Fotos, starte dein Script und gebe für jedes Foto eine Beschreibung ein... Script läuft durch... dann fällt mir auf dass ich bei allen Fotos einen Fehler in der Beschreibung gemacht habe... jetzt müsste ich die gesamte Beschreibung noch mal neu schreiben.

Wenn das Script das Kommentar/Beschreibungsfeld aus den Exif lesen könnte, bräuchte ich nur die Beschreibung in die Exif eintragen und bei Bedarf müsste ich nur da berichtigen.

Ich glaube es ist $$USERCOMMENT$$.... das könntest du ebenfalls in die Formatierung aufnehmen (wenn du die Zeile bei den Einstellungen->KMZ-Info Format ausließt)
 
AW: KML-Datei für Google Earth / Maps

Das mit der Beschreibung finde ich eine super Idee, du könntest das aber so machen, dass er die Beschreibung aus dem Exif-Daten verwendet, oder?
Das ist doch bei der KMZ-Beschreibung der Fall. Es können alle von FF unterstützten EXIF-Bezeichnungen als Platzhalter verwendet werden, wie zum Beispiel die auf dem Screenshot sichtbare $$IMAGEDESCRIPTION$$.

Genau dieses Feld wird ja auch zur Anzeige in der Diashow verwendet und in den Metadaten ebenfalls angezeigt.

Taucht die Frage auf, ob es eventuell sinnvoll wäre, dieses Feld auch in der Ganzbildschirmansicht durch die Taste "X" mit einblenden zu lassen? Ich weiß, ich könnte es im Bildinfo-Format in den Einstellungen mit aufnehmen. Allerdings habe ich da schon den Usercomment drin und der ist je nach Bearbeitungsschritten dann eh schon ziemlich (zu) lang.
 
AW: KML-Datei für Google Earth / Maps

Das Auslesen des KMZ-Info Format würde bedeuten, dass ich die darin enthaltenen Platzhalter interpretieren müsste.
Wenn es dafür eine FF-Scriptfunktion gibt, dann ok. Ansonsten ist mir das für's erste zu aufwendig.
Das Exif-Kommentar/Beschreibungsfeld kann ich optional mal mit aufnehmen.

Grüße
Dirk
 
AW: KML-Datei für Google Earth / Maps

Bei mir gibt es die Einstellung KMZ-Info-Format gar nicht.
Ich verwende 2.84 B123.
Brauche ich eine neuere Version?
 
AW: KML-Datei für Google Earth / Maps

Hier nun die neue Version des Scripts:

http://www.dirk-forst.de/download/kmlexport_100108.zip

Ich lese das KMZ-Info-Format von FF nicht aus, da meine Version es noch nicht unterstützt.
Trotzdem hat man die Möglichkeit:
- EXIF-Beschreibung & -Kommentar
- IPTC-Ort
- IPTC-Land
als Vorgabe oder
die o.g. und Freitexte inkl. HTML-Formatierung
in die Bildbeschreibung zu integrieren.

Grüße
Dirk
 
AW: KML-Datei für Google Earth / Maps

Wahrscheinlich liegt es an meiner Beschreibung, oder?

Mit Sicherheit daran:
N"ø"rre
Wenn Du daraus "oe" machst, sollte es vorerst klappen.

Ich hatte jetzt nur deutsche Umlaute berücksichtigt.
Vielleicht ließt jemand mit, der weiß wie man in VBScript Unicode codieren kann.

Grüße
Dirk
 
AW: KML-Datei für Google Earth / Maps

Hä, jetzt geht es... ich habe aus der 2.0 eine 2.2 gemacht... kann es daran liegen?
 
AW: KML-Datei für Google Earth / Maps

Hm, jetzt geht es auch wieder mit 2.0... scheinbar war es mein Fehler! Sorry!
 
Zurück
Oben