Hallo zusammen und frohes neues Jahr an alle....
bin noch neu in Fixfoto und seit einigen Tagen stolzer Besitzer einer Lizenz mit CD und IE2. Mit dem Programm komme ich soweit ganz gut zurecht und bin auch sehr zufrieden damit. Nun zu meiner Frage :
Habe noch einige Kodak Photo CDs hier liegen, die ich gerne in meine Bildersammlung "einverleiben" würde. Hatte die Photo CDs in den 90er Jahren von einigen besonders schönen Dias eines Arbeitskollegen erstellen lassen (über ein Fotolabor). Habe nun leider festgestellt, daß Fixfoto diese Dateien (zwischen 4 und 5 MB groß) nicht einlesen kann
Nachdem ich hier ein wenig gesucht habe, habe ich mir für IrfanView das PlugIn geladen und in einem Rutsch alle Dateien in dem grossen Format(2000 x 3000) umgewandelt in TIF Dateien. Das hat soweit wunderbar geklappt. Habe dann mal die Gegenprobe mit PhotoImpact 10 gemacht und festgestellt, daß *.pcd Bilder, die per PhotoImpact geladen werden wesentlich heller sind, als die in IrfanView. So als ob schon so etwas wie eine Bildoptimierung während des Ladens stattfinden würde...
Oder ist das womöglich die Original Qualität dieser Bilder, weil PhotoImpact als "kommerzielles" Programm die Originallizenz von Kodak gekauft hat und die Laderoutine von IrfanView ist schlechter, weil "selbstgebastelt" ??? ???
Welches Bild soll ich nun nehmen? Habe da noch nicht so die Erfahrung mit Bildbearbeitung, wenn ich nur nach dem Bildeindruck gehe, würde ich die von PhotoImpact nehmen, eben weil ein gutes Stück heller. Aber andererseits möchte ich lieber möglichst originalgetreu die Bilder umwandeln um dann später evtl selbst zu bearbeiten.
Hat schon jmd ähnliche Erfahrungen mit Photo CDs gemacht und kann mir einen kleinen Tip geben ?
Gruss
Ralf
bin noch neu in Fixfoto und seit einigen Tagen stolzer Besitzer einer Lizenz mit CD und IE2. Mit dem Programm komme ich soweit ganz gut zurecht und bin auch sehr zufrieden damit. Nun zu meiner Frage :
Habe noch einige Kodak Photo CDs hier liegen, die ich gerne in meine Bildersammlung "einverleiben" würde. Hatte die Photo CDs in den 90er Jahren von einigen besonders schönen Dias eines Arbeitskollegen erstellen lassen (über ein Fotolabor). Habe nun leider festgestellt, daß Fixfoto diese Dateien (zwischen 4 und 5 MB groß) nicht einlesen kann

Nachdem ich hier ein wenig gesucht habe, habe ich mir für IrfanView das PlugIn geladen und in einem Rutsch alle Dateien in dem grossen Format(2000 x 3000) umgewandelt in TIF Dateien. Das hat soweit wunderbar geklappt. Habe dann mal die Gegenprobe mit PhotoImpact 10 gemacht und festgestellt, daß *.pcd Bilder, die per PhotoImpact geladen werden wesentlich heller sind, als die in IrfanView. So als ob schon so etwas wie eine Bildoptimierung während des Ladens stattfinden würde...
Oder ist das womöglich die Original Qualität dieser Bilder, weil PhotoImpact als "kommerzielles" Programm die Originallizenz von Kodak gekauft hat und die Laderoutine von IrfanView ist schlechter, weil "selbstgebastelt" ??? ???
Welches Bild soll ich nun nehmen? Habe da noch nicht so die Erfahrung mit Bildbearbeitung, wenn ich nur nach dem Bildeindruck gehe, würde ich die von PhotoImpact nehmen, eben weil ein gutes Stück heller. Aber andererseits möchte ich lieber möglichst originalgetreu die Bilder umwandeln um dann später evtl selbst zu bearbeiten.
Hat schon jmd ähnliche Erfahrungen mit Photo CDs gemacht und kann mir einen kleinen Tip geben ?
Gruss
Ralf