Fototechnik allgemein Ladegerät für AA und AAA

AW: Ladegerät für AA und AAA

Hopper0 schrieb:
..... Es hat Minus-Delta-U-Abschaltung, das ist nicht mehr Stand der Technik, es sollte schon nach dem Peak-Voltage-Detektion-Verfahren (PVD) arbeiten. Siehe hierzu nochmal die oben schon erwähnten Tipps zu Ladegeräten.

Hallo,

Conrad gibt auch "PVD" an. Was stimmt ?? Null Ahnung!

Ich weiss nur, dass meine Akkus nicht heiß werden und immer randvoll sind.

Zu dem Theme Aldi-oder Markenakkus kann ich nur sagen, dass die Casio 5700 und auch meine jetzige Fuji S7000 mit den billigen Akkus nicht zurechtkamen. Beide Kameras schalteten schon ab bevor die Akkus leer waren, bedingt duch die niedrige Spannungslage sobald die Akkus halb leer sind. Sowas ist mir mit Sanyo-Akkus noch nie passiert. Ich kann da Fritz Mössinger von accu-select nur zustimmen. Er hat das auch sehr schön mit Diagrammen belegt.

Ach ja....... Die mit dem Ladegerät mitgelieferten Conrad-Akkus tendieren stark nach Aldi-Akkus.

Gruß
Ludwig
 
AW: Ladegerät für AA und AAA

Aldi hatte jedenfalls bei seinen letzten Aktionen immer andere Akkus. Zumindest stiegen die Kapazitäten von 1100 über 1700 und 1900 auf jetzt 2100mAh. Wenn man den Versuch damit wagt, (teuer ist das ja nicht) sollte man das dort auch verkaufte Ladegerät aber lieber liegenlassen.
 
AW: Ladegerät für AA und AAA

webwolfs schrieb:
Aldi hatte jedenfalls bei seinen letzten Aktionen immer andere Akkus.
Hallo,

und das ist der Grund, warum ich seit langem die Finger davon lasse und die Marken SANYO und VARTA bevorzuge. Denn aufgedruckte hohe Kapazität ist nicht alles...
 
AW: Ladegerät für AA und AAA

ludwig28 schrieb:
[...] Conrad gibt auch "PVD" an. Was stimmt ??
Ich weiss nur, dass meine Akkus nicht heiß werden und immer randvoll sind.
Hallo Ludwig,
ELV ist nach dem Impressum auch Hersteller, es ist für mich aber nicht erkennbar, ob sie dieses Teil selbst bauen oder nur vertreiben. Insofern weiß ich auch nicht, ob nun -Delta U oder PVD. Aber wenn die Akkus (NiMH??) nicht heiß werden, ist das ja ein gutes Zeichen.
ludwig28 schrieb:
Ach ja....... Die mit dem Ladegerät mitgelieferten Conrad-Akkus tendieren stark nach Aldi-Akkus.
Volle Zustimmung!! Ich habe meine Conrad-Akkus damals umgetauscht, aber die umgetauschten waren dann auch nicht besser.
 
AW: Ladegerät für AA und AAA

Hallo,

ich habe bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht.

Ladegerät von ALDI und Akkus sind in Ordnung und haben nun auch schon 2100 mA.

Gruß
Jens
 
AW: Ladegerät für AA und AAA

Moin,
bei Amazon.de wird derzeit ein
Ansmann DIGI CAM Power Set Traveller • Steckerladegerät inkl. 4 Mignon AA NiMH-Akkus 2400 mAh Angebot hier
für 35,75 Euro angeboten.

Ich hab ein Weihnachtsgeschenk (Digi) für meinen Enkel nachzurüsten und deshalb das Teil im Rahmen einer größeren Bestellung spontan mitbestellt.
Soeben ausgepackt stelle ich fest, dass das Steckerladegerät ein Ansmann Powerline 4 ist, das mit 4 Ansmann Mignon AA NiMH-Akkus (max.)2400 mAh bestückt und 3 Steckdosen-Adaptern Traveller-fähig gemacht wurde.
Die Powerline-Serie von Ansmann hat insgeamt einen guten Ruf, z. B. in D.A.R.D.
Laut Anleitung:
- für 4 AA/AAA NiCD/NiMH-Akkus
- Akkutest
- Ladung überwacht durch Microcontroller
- Spannungsgradientenüberwachung und -delta U Abschaltung sowie Sicherheitstimer
- automatische Umschaltung auf Impulserhaltungsladung
- Vorentladung durch Tastendruck möglich mit automatische Umschaltung auf Laden
- alles getrennt für jeden Akku
-Die Steckdosenadapter werden durch eine mechanische Verriegelung fest mit dem Gerät verbunden.

Sieht gesünder aus als die billigen HAMA-Teile ;)

Wird auch billiger angeboten, aber wer liefert schneller als die Amazone...?
Donnerstag, 23:39 h, bestellt und heute, Samstag, 9:35 h, klingelt der Paketbote. :)

So jetzt muss ich nur noch meinen Enkel ranklingeln... :)

Ach ja, bevor danach gefragt wird. Kapazität der Zellen kann ich nicht messen... ;)

Nachtrag:
Hab den Akkusatz hier geladen. Die Akkus sind ordentlich warm geworden.
Habe dann zwei volle wieder reingedrückt zum 'aufbewaren' und die wurden sofort wieder geladen, wobei eine Ladung scheinbar kein Ende fand.
Hab mir fast die Finger verbrannt, als ich den rausnehmen wollte. Also dringend mal beobachten... :(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Ladegerät für AA und AAA

Also ich habe das Ladedgerät von Conrad Elektronik 2010 um 99,-€

Ich weiß der Preis. Aber es funktioniert, ist gut, jede Zelle kann getestet werden und keine Zelle ist mir noch jemals durchgebrannt oder überladen worden.
Beim Laden werden die Zellen nicht einmal lauwarm, nicht so wie bei billigeren Geräten.
Ich habe mehrere Ladegeräte, von Lytron (auch gut - wenn gepulster Ladestrom), aber alle anderen... naja.. da hatte ich schön öfters kaputte Akkus.
Außerdem ist es mir wichtig erkennen zu können ob ein Akku seinen Geist aufgibt oder nicht, und dafür ist nun mal die Anzeige notwendig, und die kostet.

PS. Conrad Akkus.... vorsicht !!
 
AW: Ladegerät für AA und AAA

Hallo,
nach vielen Versuchen mit den unterschiedlichsten Ladegeräten habe ich mir nun den "AccuManager20" von AccuPower zugelegt. Endlich werden Akkus so geladen, wie ich mir das immer vorgestellt habe.
Von dem Ansmann Powerline 4 war ich auch mal überzeugt. Aber die Erfahrung hat nun gezeigt, daß die Kapazität aller Akkus im Laufe der Zeit von mal zu mal abgenommen hat bis sie letztlich unbrauchbar waren.
Eine Frischzelenkur im AccuManager erweckte sie jedoch wieder zu neuem Leben.

Viele Grüße
Fritz
 
Zurück
Oben