ralfeberle
Mitglied
- Registriert
- 10.07.02
- Beiträge
- 11.285
- Trophäen
- 10*15!4{*}1{!}
AW: Lagesensor und Bilderdrehung
Hallo!
FixFoto stellt entweder die Bilder dar wie in der Datei hinterlegt oder, wenn der Lagesensor ausgewertet wurde und das Bild dann gespeichert, dann wird natürlich der Lagesensor auch auf Null Grad zurückgestellt. Das speichern von richtig gedrehten Bildern ist verlustfrei, also spricht nichts dagegen. Und nichts spricht dafür, sie falsch rum gedreht zu belassen und so aufzuheben.
Dieses Drehen findet aber von FixFoto nur statt, wenn damit die Bilder auch auf den Rechner übertragen werden. Ansonsten verändert FixFoto die Bilder nicht oder gaukelt eine andere Bildlage vor, als tatsächlich besteht.
Man könnte jetzt darüber diskutieren, ob die Option 'Drehen gemäß Exif Lagesensor' auch auf von der Festplatte geladene Bilder angewendet werden soll. Oder ob die Stapelverarbeitung ein Kommando haben sollte 'Drehen gemäß Exif Lagesensor'.
Gruß,
Ralf
Hallo!
FixFoto stellt entweder die Bilder dar wie in der Datei hinterlegt oder, wenn der Lagesensor ausgewertet wurde und das Bild dann gespeichert, dann wird natürlich der Lagesensor auch auf Null Grad zurückgestellt. Das speichern von richtig gedrehten Bildern ist verlustfrei, also spricht nichts dagegen. Und nichts spricht dafür, sie falsch rum gedreht zu belassen und so aufzuheben.
Dieses Drehen findet aber von FixFoto nur statt, wenn damit die Bilder auch auf den Rechner übertragen werden. Ansonsten verändert FixFoto die Bilder nicht oder gaukelt eine andere Bildlage vor, als tatsächlich besteht.
Man könnte jetzt darüber diskutieren, ob die Option 'Drehen gemäß Exif Lagesensor' auch auf von der Festplatte geladene Bilder angewendet werden soll. Oder ob die Stapelverarbeitung ein Kommando haben sollte 'Drehen gemäß Exif Lagesensor'.
Gruß,
Ralf