Arno
Mitglied
AW: Landschaftsbilder (Luftaufnahmen) entzerren
Hallo arctic,
ich habe mal so etwas ähnliches gemacht. Bei mir ging es darum ein LuBi so zu verzerren, daß es auf eine TK25 paßte. Das Luftbild war allerdings nur leicht verzerrt (alliierte Befliegung 1945).
Ich habe in Corel Foto Paint (V.11, gibt es bei Perl z.Z für 39,90, sogar mit optischer Maus dazu) eine Ebene mit der Karte und eine Ebene mit dem Lubi erstellt. (Die Karte ist bei Dir ein weißes Blatt mit den koordinatengerecht eingezeichneten GPS-Punkten)
Über die Karte habe ich das Lubi halbtransparent gelegt und habe an den Eckpunkten (die vier Eckpunkte sind unabhängig voneinander zu bewegen) so lange gezogen und gezerrt bis beide Ebenen einigermaßen übereinanderlagen; zu erkennen an den Wegen und Straßen. Bei Dir müßtest Du im Lubi die GPS-Punkte z.B. durch rote Punkte markieren, die dann mit den Punkten auf Deiner weißen (leeren) Karte in Deckung zu bringen sind.
Es ist etwas mühenselig, aber es geht, wenn man nicht auf 1 m-Genauigkeit wert legt.
Zur Zeit benutze ich TTQV mit der TK25 zum Referenzieren von alliierten Lubi, um dann bestimmte Punkte in der Natur mit GPS-Wegepunkte anzulaufen, um Nachzusehen ob da noch was ist. Da die Lubi häufig Senkrechtaufnahmen sind, ist die Genauigkeit für mich ausreichend.
Gruß
Arno
Hallo arctic,
ich habe mal so etwas ähnliches gemacht. Bei mir ging es darum ein LuBi so zu verzerren, daß es auf eine TK25 paßte. Das Luftbild war allerdings nur leicht verzerrt (alliierte Befliegung 1945).
Ich habe in Corel Foto Paint (V.11, gibt es bei Perl z.Z für 39,90, sogar mit optischer Maus dazu) eine Ebene mit der Karte und eine Ebene mit dem Lubi erstellt. (Die Karte ist bei Dir ein weißes Blatt mit den koordinatengerecht eingezeichneten GPS-Punkten)
Über die Karte habe ich das Lubi halbtransparent gelegt und habe an den Eckpunkten (die vier Eckpunkte sind unabhängig voneinander zu bewegen) so lange gezogen und gezerrt bis beide Ebenen einigermaßen übereinanderlagen; zu erkennen an den Wegen und Straßen. Bei Dir müßtest Du im Lubi die GPS-Punkte z.B. durch rote Punkte markieren, die dann mit den Punkten auf Deiner weißen (leeren) Karte in Deckung zu bringen sind.
Es ist etwas mühenselig, aber es geht, wenn man nicht auf 1 m-Genauigkeit wert legt.
Zur Zeit benutze ich TTQV mit der TK25 zum Referenzieren von alliierten Lubi, um dann bestimmte Punkte in der Natur mit GPS-Wegepunkte anzulaufen, um Nachzusehen ob da noch was ist. Da die Lubi häufig Senkrechtaufnahmen sind, ist die Genauigkeit für mich ausreichend.
Gruß
Arno