AW: LED Ringlicht
Hallo Bonanza - und andere!
Ja, das ist ein guter Hinweis, dem ich nachgehen werde. Danke. -
Greift man den farbigen Protest von Guido auf, dann könnte man auch einen rechteckigen Leuchtrahme mit weissen LEDs konstruieren. Gibt es interessierte EDV Bastler in der FF-Gruppe, die so etwas bauen könnten?
Hallo...
die Idee zum "Selbst bauen" habe ich schon seit längerem. Die ultrahellen LED´s liegen auch schon da. Was leider fehlt ist die Zeit.
Meine Idee für einen Prototypen sieht etwa so aus:
- Lochrasterplatine für einen Cokin P-Aufsatz passend machen
- mit 12 bis 16 LED´s bestücken
- eventuel Diffusor einplanen
- einzelne Reihen schaltbar machen, möglichst auch dimmbar
- Stromversorgung über einen alten defekten Blitz (der hat dann schon Batteriefach und Halterung)
- wenn es dann funktioniert alles neu aufbauen, Gehaüse, geätzte Platine usw.......
was allerdings eh nichts werden wird, da funktionierende Provisorien besser sind ;D
Hat das Dörr Ringlicht eigentlich die Möglichkeit zumindest einzelne LED-Zeilen abzuschalten?
Ich konnte zumindest keinen Hinweis darauf entdecken.
Mein alter Minolta 80PX kann das, funktioniert aber leider nicht an der A1, bzw nur mit erheblicher Trickserei.
Werde mal bei Ebay nach einem defekten Blitz Ausschau halten und das Projekt weiter verfolgen, vielleicht kommt dabei ja doch noch eine Nachbauanleitung raus...
Österlichen Gruß von Zardoz, der sich jetzt ins Moor begibt um Osterhasen zu fotografieren ;-)