Macht externe usb Festplatte Probleme?

magic_halley

Mitglied
Registriert
24.03.04
Beiträge
443
Ort
Westerwald
Hallo,

ich weiß nicht, ob es daran liegt, daß ich seit ca. 3 Wochen eine externe USB2 (HiSpeed) Festplatte (300GB) habe oder ob sich in FixFoto was geändert hat, aber seitdem dauert das erste Starten von FixFoto relativ lange (10-20sec.), obwohl ich beim Start gar nicht auf diese Festplatte zugreife. ??? Andere Programme haben dieses Problem nicht.


Grüße aus dem Westerwald

Andreas
 
AW: Macht externe usb Festplatte Probleme?

Hallo,

das kann schon daran liegen, weil FixFoto beim Start automatisch den gesamten Verzeichnisbaum ab dem Desktop abscannt. Bei anderen Programmen ist das auch so, nur merkst Dus erst dort, wenn Du nen Speicherndialog öffnest. Aber weil die Verzeichnisse in FF eine große Rolle spielen, dauerts beim Start etwas länger. Ist übrigens auch so, wenn man nicht verfügbare Netzlaufwerke hat.
 
AW: Macht externe usb Festplatte Probleme?

Ich hab eine 200GB USB-2-Bladde dranhängen, auf der einige Gigabyte Bilddaten gespeichert sind. Ich hab keinerlei Probleme. Weder beim Öffnen, noch im Betrieb.

Startordner = 34 Dateien mit insgesamt ca. 50 MB Bilddaten (Tiff+JPG)
in weiteren Unterordner ca. 25 GB Bilddaten
USB-Bladde = keine Datei im Rootverzeichnis, ca. 40 GB Bilddaten in Verzeichnissen

Nach 3-4 Sekunden ist Fixfoto inklusvie geladenem 4MB-Tiff komplett da. Das Programm, das mit "photo" anfängt und mit "shop 6" endet benötigt mit der gleichen Datei schon satte 14 Sekunden.
 
AW: Macht externe usb Festplatte Probleme?

hallo, ich hatte am anfang ähnliche probs, lag aber bei mir daran, daß ich den schnellen USB 2.0 nicht verwendet hatte. Als die Platte umgesteckt war lief das ganz schnell, ich meine nicht viel langsamer als der scan der internen platte.Solltest mal schauen ob es daran liegen könnte
 
AW: Macht externe usb Festplatte Probleme?

Hallo,

habe eine 160 GB und eine 30 GB USB 2.0 Platte. Solch lange Ladezeiten habe ich nicht einmal, wenn ich die Platte mit USB 1.1 verbinde. Voraussetzung: Die Platten sind vor FF-Start schon erkannt und im System "gemountet". Die Erkennungsprozedur dauert meist länger, zumal ich die 160 GB-Platte in 3 Partitionen unterteilt habe.
Die größere Pause scheint beim Zugriff aufs Diskettenlaufwerk zu entstehen.

Gruß

Jürgen
 
AW: Macht externe usb Festplatte Probleme?

Hallo,

die Paltte ist beim Starten von FixFoto bereits vom System erkannt. Alle Komponenten sollen USB2.0 HighSpeed kompatibel sein!

Kann man einzelne Laufwerke beim Starten von FixFoto ausschließen (brauche den Zugriff auf diese Platte unter FixFoto nicht!!!)

Grüße aus dem Westerwald

Andreas
 
AW: Macht externe usb Festplatte Probleme?

Hallo!

Von FixFoto aus nicht. Das ist Aufgabe von Windows. FixFoto verwendet fürs Einlesen des Verzeichnisbaums eine fertige Laufwerk-Zugriffsroutine, an deren Interna Joachim, soweit ich weiß, nicht herankommt.

Gruß,

Ralf
 
AW: Macht externe usb Festplatte Probleme?

magic_halley schrieb:
...Kann man einzelne Laufwerke beim Starten von FixFoto ausschließen (brauche den Zugriff auf diese Platte unter FixFoto nicht!!!)...
Hallo,

Hot Plug & Play von USB. Stöpsel sie halt nur ein, wenn Du sie brauchst ;)

Schönen Gruß,
Werner.
 
AW: Macht externe usb Festplatte Probleme?

magic_halley schrieb:
Hallo,

die Paltte ist beim Starten von FixFoto bereits vom System erkannt. Alle Komponenten sollen USB2.0 HighSpeed kompatibel sein!

Kann man einzelne Laufwerke beim Starten von FixFoto ausschließen (brauche den Zugriff auf diese Platte unter FixFoto nicht!!!)

Andreas
Ich mußte mir seinerzeit eine extra USB 2.0-Karte anschaffen, um die Platte korrekt untr W2K-SP4 zu betreiben. Die On-Board-USB2.0-Anschlüsse waren wohl aus der Anfangsphase von USB2.0 und nicht kompatibel. Mit der neu gekauften Karte geht's jetzt wie's Katzelmachen.
 
AW: Macht externe usb Festplatte Probleme?

Hallo,

gibt es ein Programm zum Überprüfen der USB 2,0 Schnittstellen?

Grüße aus dem Westerwald

Andreas
 
AW: Macht externe usb Festplatte Probleme?

Wenn Du wirklich sicher bist, daß an Deinem System alles den Support von USB 2.0 unterstützt (Motherboard (neueren Datums?), Betriebssystem, neueste Treiber/Servicepacks, externes Laufswerk) dann ist es eventuell folgendes Problem: Es sind nämlich nicht alle USB-Ports gleichzeitig HiSpeed-Ports, sondern dies wird bedarfsmäßig von Deinem Betriebssystem geswitcht. Es ist generell so, daß nur ein oder zwei Ports von 4-6 wirklich mit USB 2.0 laufen. Wenn Du mehrere USB 2.0 Geräte gleichzeitig an Deinen Ports laufen läßt, kann es also sein, daß nur einer oder zwei wirklich schnell unterwegs sind auch wenn alle Geräte USB 2.0 unterstützen.

Zum Überprüfen: Rufe Systemsteuerung/System/Gerätemanager auf und wähle bei Ansicht den Punkt "nach Verbindung". Dann schaue Dir den dargestellten Baum durch und suche nach den USB-Controllern. Dort sollte dann einer, bzw. zwei, mit der Kennzeichnung USB 2.0 (bei den anderen steht nur USB) angezeigt werden, und im Ast darunter welches Gerät dort angeschlossen ist. Dieses Gerät läuft dann mit ziemlicher Sicherheit mit dem USB 2 Standard. Wenn die Platte das bei Dir tut, hast Du irgendein anderes (Software-)Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Macht externe usb Festplatte Probleme?

Hallo Ralf,

also ich hab nochmal auf der Verpackung nachgeschaut: 5 mal USB 2.0.
Aber in der von Dir beschriebenen Übersicht steht bei keinem USB Anschluß 2.0 und die USB-Festplatte wird nicht mals aufgeführt, nur bei Geräte nach Typ steht die Platte unter USB-Controller, aber auch hier nix von 2.0?????

Und nun?

Grüße aus dem Westerwald

Andreas
 
AW: Macht externe usb Festplatte Probleme?

WICHTIG: Welches Betriebssystem hast Du?

Wie viele USB Geräte betreibst Du denn an Deinem Computer? Wieviele davon sind USB 2.0 Geräte?

Ich habe Windows XP Home Service Pack 2. Dort finde ich bei der "nach Verbindung"-Ansicht im Gerätemanager als erstes den Punkt ACPI-Uniprocessor-PC. Wenn ich hier das "+"-Zeichen anklicke öffnet sich ein Unterpunkt Microsoft ACPI-konformes System. Da klicke ich wieder "+" an und erhalte mehrere Unterpunkte. Unter anderem den Punkt PCI-Bus. Hier wieder "+" klicken. Dort werden dann bei mir u.a. die USB-Controller angezeigt. Diese haben wieder Unterpunkte in denen letztlich die angeschlossenen Geräte aufgeführt sind.

Es wäre natürlich möglich, daß Deine Ports überhaupt nicht für USB 2.0 konfiguriert sind. Dann ist entweder Dein Betriebssystem alt (Windows 2000/Windows 98 ohne entsprechende Servicepacks oder älter) oder Deine Ports nicht richtig installiert. Dann würde ich - nur bei neuerem Betriebssystem - im Gerätemanager die USB-Controller deinstallieren(NICHT NUR deaktivieren! - Vorher alle USB-Geräte abstöpseln) und das System neu starten. Dann installieren sich die Controller normalerweise automatisch neu und richtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Macht externe usb Festplatte Probleme?

Ist das Problem jetzt behoben? Würde mich interessieren, was es war....
 
AW: Macht externe usb Festplatte Probleme?

Hallo,

nein, leider habe ich das Problem nicht beheben können. Ich kann auch machen was ich will, ich bekomme nicht angezeigt, ob eine USB Schnittstelle richtig als USB 2.0 Schnittstelle funktioniert. So ein Mist, . . .

Grüße aus dem Westerwald

Andreas
 
AW: Macht externe usb Festplatte Probleme?

Hallo Andreas,

kopiere mal mit dem Windows-Explorer ein Verzeichnis probeweise von USB-Festplatte auf die Interne. Größe der Kopieraktion sollte mindestens 60 MB umfassen. Wenn Du eine Stoppuhr hast, kannst Du die Dauer der Aktion mitstoppen (1/2 sek. hin oder her ist nicht relevant). Teile dann die kopierte Menge (in MB) durch die Anzahl der Sekunden. Damit erhältst die Transferrate in MB/s. Ist sie größer als 1,5 MB/sek., dann ist es USB 2.0, da dies der Grenzwert für USB 1.x ist.
Natürlich gibt es auch Programme, die das messen können. Nur mußt Du die erst suchen und installieren. So ist es meines Erachtens der einfachste Weg auf die Schnelle.
Nicht vergessen, die kopierten Verzeichnisse anschließend wieder zu löschen. Wenn Du mehr als 40MB/s herausbekommst, hast Du Dich verrechnet ;) . Größere Verzeichnisse erhöhen die Genauigkeit der Messung.

Schönen Gruß,
Werner.
 
AW: Macht externe usb Festplatte Probleme?

Hallo Werner,

danke für diesen Tip, habe es auch direkt mal ausprobiert: ~20MB/sek. also USB2
Nun stellt sich mir halt die Frage, warum FixFoto beim ersten Starten (und zwar nur beim ersten Starten nach jedem Rechnerstart) irgendwo zwischen 10 und 20 Sek. braucht, bis ich loslegen kann ???


Grüße aus dem Westerwald

Andreas
 
AW: Macht externe usb Festplatte Probleme?

Hallo Andreas,
habe es vielleicht überlesen:
Wie lange braucht FF bei Dir, wenn die Festplatte abgestöpselt ist?

Schönen Gruß,
Werner.
 
AW: Macht externe usb Festplatte Probleme?

Hallo Andreas,

ich hatte heute auch das Problem hier, nachdem ich eine externe USB 2.0 Karte eingebaut und eine Festplatte angeschlossen habe. Nachdem alles, was ich probiert habe, nichts geholfen hat, habe ich alle USB-Geräte aus dem Geräte-Manager rausgeschmissen (deinstalliert), das System neu gestartet, alle Geräte erneut vom System erkennen lassen und nochmal neu gestartet. Jetzt gehts.
 
Zurück
Oben