Software allgemein Mail-Programm gesucht...

AW: Mail-Programm gesucht...

kuni-r schrieb:
Calypso-Mail hat mir auch sehr gut gefallen. Allerdings hab ich da das Problem, daß aus Listen jeweils Einzelmails geschickt werden. Ich stelle mir ma vor, eine Mail mit 1 MB Anhang an 120 verschiedene Listenmitglieder.... :'(
Kann man einstellen. Bei der Option Blind Send werden Listen tatsächlich vom Client einzeln verschickt. Und jeder Empfänger bekommt die Mail mit seinem Namen - und nur mit seinem, nicht mit dem der anderen - im Feld "To".
Wenn man diese Option abwählt, werden Sammellisten ganz normal verschickt: Einmal übertragen und jeder Empfänger sieht alle anderen email-Adressen. Die Option bcc (blind copy) gibt es natürlich darüberhinaus auch noch (wenn man blind send abwählt).
Vielleicht ist unter Properties Outgoing Mail "Always use blind send" angekreuzt. Kann man aber auch in der Fußzeile für jede einzelne Mail nochmals entscheiden. Blind send abwählen und dann Massenmailtauglich.

calypso-bs-scr.jpg

calypso-prop-scr.jpg


Bei Anhängen kannst Du wählen, ob sie in die Mailbox-Datei mit aufgenommen oder referenziert werden ohne daß sich die Mailbox-Datei unnötig aufbläht.
calypso-prop3-scr.jpg


Wenn wir schon mal dabei sind. Bei verspammten Mail-Adressen kann man zuerst die Header hochladen und dann entscheiden ob man die Mail hochladen, lokal oder lokal_und_auf_dem_Server löschen möchte. Kann man für jeden Mailaccount einzeln wählen. Ist mir lieber als alle sophisticated Spamfilter, die sich doch immer wieder verhauen und dan doch wieder manuell kontrolliert werden müssen.
calypso-prop2-scr.jpg


Und die Werbemails der Mailprovider gehen via Filterregel direkt in einen speziellen Ordner (JunkYard).

Gruß
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mail-Programm gesucht...

Hallo Jürgen,

danke für Deine Anleitung. Im Großen und Ganzen hatte ich das beim Probieren schon so eingestellt.

Allerdings möchte ich gerade nicht, daß die Mailempfänger sehen, wer diese Mail noch bekommen hat. Deshalb muß ich dann ja "blind" verschicken und da werden ja dann offensichtlich zwingend Einzelmails verschickt.
 
AW: Mail-Programm gesucht...

ralfeberle schrieb:
Zwecks Abrundung, wie mans auch machen kann:
So ähnlich mache ich es auch.

Ich hab einen Account bei GMX, mit dem ich alle Postfächer, die ich habe (und das sind viele!
|) ) sammle. Alle Mails werden also Spam- und Virengefiltert. Von dem, was durch kommt, hole ich via Pop die Header ab und entscheide dann, ob ich runterlade oder auf dem Server lösche.

2 oder 3mal am Tag schau ich via Web-Interface in den Spamfilter, ob sich eventuell doch eine wichtige Mail hin verirrt hat, und gut ist's.

Deshalb benötige ich auch neben der Maillisten-Verschickerei auch zwingend ein Programm, mit dem ich nur die Header runterladen und bei Bedarf die Mails auf dem Server löschen kann.

Thunderbird kann zumindest das von mir geforderte Rumpfprogramm problemlos.
Auch Phoenix kann alles und lässt sich sogar ohne Windows-Registrierung starten.
Foxmail kann sogar Deutsch

Am AK-Mail faziniert mich, daß ich meinen alten (und wirklich sicheren) PGP 2.6.3i wieder reaktivieren kann, mit dem Pegasus schon seit einigen Versionen nicht mehr zusammengearbeitet hat.
 
AW: Mail-Programm gesucht...

Hallo Kuni

Mit PostMe kanns du das schon auf dem Server erledigen ohne die Mails oder Header runterzuladen.

Gruß woju
 
AW: Mail-Programm gesucht...

Hallo Manfred!
...daß ich meinen alten (und wirklich sicheren) PGP 2.6.3i wieder reaktivieren kann,
Nutze das selber (vertrauensseligerweise 8-) ) bisher nicht.
Gut das du daran erinnert hast!
Bei TB ist immer von GnuPG die Rede, zur Integration von PGP habe ich im Forum nach PGP gesucht das hier gefunden.
PGP 2.6.3 wird -->dort erwähnt.
Gruß
Heiner
 
AW: Mail-Programm gesucht...

Hallo Woju,
woju schrieb:
Mit PostMe kanns du das schon auf dem Server erledigen ohne die Mails oder Header runterzuladen.
Danke für den Hinweis. PostMe steht derzeit an zweiter Stelle (kann leider kein PGP 2.6.3i, sondern nur die neuen Versionen, die ich wieder nicht habe.

Ansonsten scheint's vom Umfang und den Möglichkeiten her in etwa dem AK-Mail zu entsprechen, bei dem inzwischen auch PGP läuft.
 
AW: Mail-Programm gesucht...

Benutze seit Jahren schon AK-Mail. Möchte ich nicht mehr missen, wie FF auch. Sehr sicher, was z.B. nachladbare Bilder als Empfangsbestätigung angeht. Ich benutze ihn aus sicherheitsgründen als reiner Textbrowser. Hat aber auch eine eigene HTML-Engine.

Gruß vom Arno

PS. www.akmail.com
 
AW: Mail-Programm gesucht...

Im Moment benutze ich aus reiner Bequemlichkeit Outlook Express. Ich habe zwar diverse ältere Betas von Thunderbird getestet und fand es ganz gut, aber man mußte jedes Konto einzeln Abrufen und die Erweiterungen für einen Komplettabruf haben bei mir aus irgendwelchen Gründen nie richtig funktioniert. Vielleicht ist das ja inzwischen standardmäßig implementiert. Dann werde ich sicher umsteigen.
Neben OEx benutze ich ein kleines Freeware-Tool mit dem Namen Poptray (www.poptray.org). Damit kann man (auch automatisiert) alle Mail-Server überprüfen, bei Bedarf eine Vorschau der Mails anzeigen lassen und direkt vom Server löschen oder den Mailclient starten. Ein Spamfilter ist auch drin.
Scheint sowas wie das oben erwähnte PostMe zu sein, das ich wiederum nicht kenne.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mail-Programm gesucht...

Ich habe über mehrere Jahre sehr gerne Calypso verwendet. Allerdings hatte ich das Gefühl, damit in einer Sachgasse zu stecken, da es nicht weiter entwickelt wurde. Insbesondere nervte es mich, dass die HTML-Ansicht nicht sicher genug war. Da ich ein eMail-Programm nicht gerne wechsel, habe ich etwas gesucht, was aktuell ist und mehrere Accounts verwalten kann.

Letztlich habe ich mich für Thunderbird (damals Version 0.6 oder 0.7, jetzt Version 1.0) entschieden. Vom Bedienkomfort ist er Calypso überlegen, ebenso bezüglich der Sicherheitsaspekte. Das Ordnerkonzept unterscheidet sich von Calypso dadurch, dass sie primär accountbezogen sind. Die eMail-Massen halte ich deshalb in den (unabhängigen) lokalen Ordnern. Die Filterfunktionen sind ebenfalls accountbezogen, aber gut einstellbar, so dass die Verteilung der eMails auf die lokalen Ordner zum größten Teil automatisch erfolgt. Trotzdem fand ich das Calypso-Konzept einfacher.

eMail-Verteiler sind auch möglich. Leider kann man bei den Eigenschaften des Verteilers nicht einstellen, dass alle eMails per bcc verschickt werden sollen (wie bei Calypso). Man muss es beim Erstellen der eMail beachten, indem das eine Feld von cc: oder an: auf bcc: gestellt wird. Ich hab's auch schon einmal vergessen, was mir doch peinlich war ...

Die Attachmentverwaltung ist in Thunderburd über eine "Erweiterung" sehr gut gelöst. Ohne diese Erweiterung lassen sich empfangene Attachments nur speichern, aber nicht unabhängig von der eMail löschen.

In Verbindung mit Thunderbird setze ich AntiVir mit dem im Hintergrund laufenden Guard ein. Die eMails werden dadurch zwar nicht gescannt, aber die Schreiboperationen der Festplatte werden überwacht. Das dürfte ausreichen. Es gibt auch noch ein Firewall-Programm, aber über den Nutzen kann ich nichts sagen. Zum Öffnen per Attachement geschickter Word-Dokumente verwende ich den Word-Viewer: Er startet schneller als Word und führt keine Makros aus.

Ich bin auch nach fast einem Jahr noch mit meiner Wahl zufrieden und habe auch in dieser Zeit nicht das Gefühl gehabt, wieder wechseln zu müssen.

Grüße
und Euch allen schöne Feiertage

-- Fryd
 
AW: Mail-Programm gesucht...

fryd schrieb:
eMail-Verteiler sind auch möglich. Leider kann man bei den Eigenschaften des Verteilers nicht einstellen, dass alle eMails per bcc verschickt werden sollen (wie bei Calypso). Man muss es beim Erstellen der eMail beachten, indem das eine Feld von cc: oder an: auf bcc: gestellt wird. Ich hab's auch schon einmal vergessen, was mir doch peinlich war ...
...deshalb habe ich bei Calypso die Option "Blind Send" als Default eingestellt. Das ist aus Daetnschutzgründen besser.
Ansonsten vielen Dank für den Thunderbird-Bericht. Calypso hat zwar Courier als Nachfolger, das ist aber kostenpflichtig. Aber für jeden Account eine eigener Eingangs- und Ausgangsordner wäre mir zu umständlich...
Gruß
Jürgen
 
AW: Mail-Programm gesucht...

Mit AK-Mail kann ich ganz einfach an viele Adressen E-Mails verteilen, ohne dass die Empfänger davon etwas merken (nur wenn ich die Kopfzeilen vollständig anzeigen lasse)
Man kann hier auch beliebig viele Adressbücher anlegen und so ein ganzes Adressbuch als verteiler einstellen.
 
AW: Mail-Programm gesucht...

Juergen_net schrieb:
Aber für jeden Account eine eigener Eingangs- und Ausgangsordner wäre mir zu umständlich...
Das hört sich schlimmer an, als es ist: EMails, die in einen gemeinsamen Account sollen, lasse ich schon vom Mailserver in 1 Account weiterleiten, und bei den restlichen Accounts ist eine Trennung sogar hilfreich. - Und wie gesagt: Man kann eMails auch per Filter in gemeinsame lokale Ordner leiten, also auch in einen gemeinsamen Posteingangsordner und einen gemeinsamen Verschickt-Ordner. Aber ich weiß nicht, ob das praktikabel ist.

-- Fryd
 
AW: Mail-Programm gesucht...

Hallo zusammen,

wer mit dem Gedanken spielt, das Mailprogramm zu wechseln, aber nicht auf die Importfilter der Mailprogramme vertrauen möchte, sollte mal in die aktuelle c´t (02/05, Seite 168: "Umzugskiste") schauen. Dort ist der Import über IMAP beschrieben.
Ich hab das mal ausprobiert, funktioniert tadellos.
 
AW: Mail-Programm gesucht...

beim Thunderbird kann man übrigens einstellen, ob man für jedn Account einen Eingangsordner haben will oder alle in einem gesammelt werden.
IMAP ist natürlich immer eine Alternative, aber hier brauchst Du mehrere Konten ???!!!
 
AW: Mail-Programm gesucht...

henristosch schrieb:
IMAP ist natürlich immer eine Alternative, aber hier brauchst Du mehrere Konten ???!!!
Nö, Du legst pro Mailprogrammen ein zusätzliches Konto an, die als Im- und Exportkonto benutzt werden. Nachdem der Transfer abgeschlossen ist, kannst Du diese Konten wieder löschen.
 
Zurück
Oben