Maskierungs-Rahmen wo holen/wie erstellen

fzappa

Mitglied
Registriert
10.08.02
Beiträge
17
Hallo Zusammen,

wo gibt es Rahmen zum maskieren. Die vorgeschlagene Seite in der Hilfe hat nur "nervöse" Rahmen. Ich suche was einfacheres. Oder wie baue ich mir einen Rahmen selber ? was muss man beachten ?

Danke und Gruß
Andreas Sprissler
 
Hallo!

Also, ich mußte es ein paar mal lesen, um zu kapieren worum es eigentlich geht. Liegt wohl daran, daß ich bisher nicht mit Rahmen gearbeitet habe.  :-[

Was fzappa mit 'vorgeschlagene Seite in der Hilfe' meint, ist folgender Link:
http://graphicssoft.about.com/library/free/blfree_frames.htm?once=true

Die Hilfe erklärt doch das Maskieren. Das, zusammen mit Beispielrahmen obigen Links sollte doch eigentlich alles aussagen oder an Info bieten, was man braucht für eigene Rahmen. Da es um einfache Rahmen gehen soll, kommt man da mit probieren zu keinem Ergebnis? Oder ist die FF-Hilfe zum Maskieren zu knapp?  ???

Gruß,

Ralf M. Eberle

PS. Aufruf an diejenigen, die schon eigene Rahmen erstellt haben, eine allgemein taugliche Anleitung dazu zu schreiben, so daß sie J.K. direkt in die FF-Bedienungsanleitung übernehmen kann.
 
Man kann sich mit jedem Mal- oder Zeichenprogramm, das in der Lage ist .jpg-Dateien zu erstellen, Rahmen bzw. Masken selber basteln bzw. zeichnen.

Der Kreativität setzt nur das jeweilige Programm bzw. die eigene Phantasie Grenzen.

Vorgehensweise: im aktiven Bild "Bild maskieren" auswählen, anschließend das Vezeichnis auswählen ,in dem man den oder die Rahmen gespeichert hat, dort nach FF-Art den gewünschten Rahmen bzw. die Maske auswählen, ggf. Farbe anpassen - das ist alles!

Man kann auf die Art und Weise herrlich auch Bilder übelagern, gibt tolle Efekte, mit Mehrfach-Maskieren sieht es evtl. noch besser aus.

Dieses feature könnte man auch für multi-layer ausbauen...

Gruß

Günter
 
Hallo,

...danke für Eure Antworten. Das Grundprinzip des Maskierens habe ich schon verstanden.
Ich habe natürlich rumprobiert leider ohne vernüfntiges Ergebnis. (die Linien/Kanten sind nicht scharf) Kann es sein, daß ich für jede Auflösung eine Maske in selber Auflösung benötige oder kann ich eine Maske für alle Auflösungen benutzen. Welche Auflösung benötigt die Maske dann ?

Gruß Andreas Sprissler
 
Ein Problem haben wir natürlich immer: wir arbeiten pixelorientiert und nicht vektororientiert.

Daraus ergibt sich für die Rahmenerstellung: je größer das Bild und je feiner die Auflösung, desto schärfer wird das Resultat. Du kannst nicht für jede Bildgröße denselben Rahmen verwenden, wenn du Schärfe haben willst. Oder du musst mit "Treppchen" bzw unscharfen Rändern leben.

Also z.B. in MS-Paint (hat jeder) ein großes Bild erstellen, in diesem den Rahmen zeichnen und dann als .jpg speichern.

Irgendwann artet Kreativität auch in echte Arbeit aus!

Gruß

Günter
 
Nur M$ Paint ist so blöd, dass es nicht mal .jpg kann, macht aber nichts, da FF auch bmp-Bilder als Maske akzeptiert.
Christian
 
@ Christian:

Ich muss dich korrigieren: MS-Paint kann .jpg! Zumindest alle mir bekannten Versionen (Win95a, b, Win98, Win98SE, Win-NT 4.0 und XP) #> Me nicht!

Sonst hätte ich den Tipp nicht gegeben. Wenn es nicht gehen sollte, hilft bestimmt irgend ein anderes Programm, das bmp in jpg umwandeln kann.

Gruß

Günter
 
Jein, M$-Paint kann zwar u.a. JPEG öffnen, aber nicht(!!) jpg speichern, nur bmp, dib und gif (zumindest bei der WinME-Ausführung). Aber wie gesagt, kann das gute FF einen BMP Rahmen auf ein JPEG-Bild legen und als jpg speichern.
Christian
 
Hallo!

Mein MS Paint, V.5.0, Build 2195, SP2 unter Windows 2000 kann JPEG abspeichern!  ::)
 
Wir haben gerade untereinander ausgetauscht, dass wohl alle Win-Versionen jpg speichern können, da habe ich mal auf unserem Notebook nachgesehen (auch WinME): dort geht es ! Nur auf meinem ME nicht, muss also irgendetwas an meiner Konfiguration nicht stimmen!
Ich nehme meine Behauptung s.o. wieder zurück, trotzdem ist MS-Paint ein primitives Programm.
Gruß Christian
 
Wir haben gerade untereinander ausgetauscht, dass wohl alle Win-Versionen jpg speichern können, da habe ich mal auf unserem Notebook nachgesehen (auch WinME): dort geht es ! Nur auf meinem ME nicht, muss also irgendetwas an meiner Konfiguration nicht stimmen!
Ich nehme meine Behauptung s.o. wieder zurück, trotzdem ist MS-Paint ein primitives Programm.
Gruß Christian

Hat jemand was anderes behauptet?  ;D

Aber (fast) jeder hat es und es geht! (wie ist zunächst egal).

Ende von mir aus mit dem talk über MS-Paint!  ;D

Gruß

Günter
 
Ich habe das mal mit den eigenen Rahmen probiert, weil mir die fertigen Rahmen meistens zu dick sind. Dazu habe ich in PS einen bestehenden Rahmen (von JKS's Link) geöffnet um Größe und Auflösung haben, dann alles gelöscht und "losgelegt". Natürlich nicht vergessen, unter einem anderen Namen zu speichern.  ;)  
 
Zurück
Oben