ralfeberle
Mitglied
- Registriert
- 10.07.02
- Beiträge
- 11.285
- Trophäen
- 10*15!4{*}1{!}
Hallo!
Folgendes Zubehörteil habe ich nach komplettem Studium der Bedienungsanleitung der Canon EOS 40D aufgestöbert:
Das ist eine Alternativ-Mattscheibe, welche im Sucherbild das horizontale/vertikale Linienraster, das man auf dem schwarzen Aufkleber auf der Verpackung sieht, einblendet. Das Linienraster ist sehr fein und stört dadurch nicht. Damit ist eine genaue Justierung der DigiCam vor dem 'Abdrücken' ein Kinderspiel - sowohl bei Quer- als auch Hochformataufnahmen.
Kostenpunkt des Ersatzteils ca. 25 EUR. Mitgeliefert wird das blaue Spezialwerkzeug, welches einen Hebel - die Nase - und eine Klemmvorrichtung besitzt. Mit der Klemme muß man die Mattscheibe an deren Vorsprüngen packen, so daß sie keinen Kontakt mit den Fingern bekommt. Mit dem Hebel löst man in der DigiCam die Halterung. Letztere kann man nach dem Austausch der Mattscheibe wieder von Hand oder mit dem Werkzeug hochdrücken bis es hörbar einrastet.
Gruß,
Ralf
PS. Damit weiß man gleichzeitig auch, wie man bei eventueller Verschmutzung der Mattscheibe an diese herankommt.
Folgendes Zubehörteil habe ich nach komplettem Studium der Bedienungsanleitung der Canon EOS 40D aufgestöbert:

Das ist eine Alternativ-Mattscheibe, welche im Sucherbild das horizontale/vertikale Linienraster, das man auf dem schwarzen Aufkleber auf der Verpackung sieht, einblendet. Das Linienraster ist sehr fein und stört dadurch nicht. Damit ist eine genaue Justierung der DigiCam vor dem 'Abdrücken' ein Kinderspiel - sowohl bei Quer- als auch Hochformataufnahmen.
Kostenpunkt des Ersatzteils ca. 25 EUR. Mitgeliefert wird das blaue Spezialwerkzeug, welches einen Hebel - die Nase - und eine Klemmvorrichtung besitzt. Mit der Klemme muß man die Mattscheibe an deren Vorsprüngen packen, so daß sie keinen Kontakt mit den Fingern bekommt. Mit dem Hebel löst man in der DigiCam die Halterung. Letztere kann man nach dem Austausch der Mattscheibe wieder von Hand oder mit dem Werkzeug hochdrücken bis es hörbar einrastet.
Gruß,
Ralf
PS. Damit weiß man gleichzeitig auch, wie man bei eventueller Verschmutzung der Mattscheibe an diese herankommt.