- Registriert
- 19.09.02
- Beiträge
- 11.237
Hallo zusammen,
seit Version 2.79 bietet FixFoto die Möglichkeit, oft genutzte Funktionen als Benutzerdialog bereitzustellen. Das Manko an dieser Funktion ist, dass man nur einen anlegen kann. Dem kann man aber Abhilfe schaffen und zwar über die Skriptfunktionalität. Wie das geht, beschreibe ich hier.
Als erstes überlegt man sich, welche Funktionen man zusammenstellen will. Danach öffnet man mittels F11 den Skripteditor. Dort stellt man zuerst die Scriptsprache auf JScript. Dann schreibt man in den Editor folgendes rein:
Nun noch das Skript speichern und die Automatische Skriptkonfiguration aufrufen.
Was bedeuten denn nun die Zeilen?
Legt die Kategorie fest, in der das Skript nach der autom. Konfiguration erscheinen soll.
Name des Dialogs, in diesem Falle 'Benutzerdialog1', kann aber individuell angepasst werden
Hier werden die Dialoge laut Befehlsreferenz in der Hilfe eingetragen. Die Funktionen werden einfach mittels Komma getrennt. Die Zahl ganz hinten gibt an, mit welcher Funktion der Dialog aufgerufen wird. Dabei werden die einzelnen Funktionen von links und beginnend von '0' gezählt. Die erste ist also '0', die zweite '1', die dritte '2' usw. usf...
Damit werden die Änderungen aufs Bild angewendet
Noch ein kleiner Tipp am Rande:
Wenn man zum Schluss noch jeden Dialog ein Tastenkürzel über F10 zuordnet, kann man die Dialoge recht schnell aufrufen.
Benutzerdialoge in der Stapelverarbeitung
Natürlich kann man auch die selbstgestalteten Benutzerdialoge in der Stapelverarbeitung verwenden. Dazu muss das jeweilige Skript etwas angepasst und in das Verzeichnis <Datenpfad>\BatchScript\Boost kopiert werden. Das Stapelverarbeitungsskript für das Beispiel sieht dann so aus:
Die beiden letzten Zeilen müssen unbedingt mit rein, sonst funktioniert es nicht.
Auf diese Weise können auch der Grauabgleich und die Farbkurven in der Stapelverarbeitung benutzt werden.
So und nun viel Spaß beim Ausprobieren.
seit Version 2.79 bietet FixFoto die Möglichkeit, oft genutzte Funktionen als Benutzerdialog bereitzustellen. Das Manko an dieser Funktion ist, dass man nur einen anlegen kann. Dem kann man aber Abhilfe schaffen und zwar über die Skriptfunktionalität. Wie das geht, beschreibe ich hier.
Als erstes überlegt man sich, welche Funktionen man zusammenstellen will. Danach öffnet man mittels F11 den Skripteditor. Dort stellt man zuerst die Scriptsprache auf JScript. Dann schreibt man in den Editor folgendes rein:
Code:
//FFSubmenu=Benutzerdialoge
//FFName=Benutzerdialog1
FF_UserDialog("CBrightUpTab,CColorTempTab,CRGBSharpTab",0);
FF_Reload();
Was bedeuten denn nun die Zeilen?
Code:
//FFSubmenu=Benutzerdialoge
Code:
//FFName=Benutzerdialog1
Code:
FF_UserDialog("CBrightUpTab,CColorTempTab,CRGBSharpTab",0);
Code:
FF_Reload();
Noch ein kleiner Tipp am Rande:
Wenn man zum Schluss noch jeden Dialog ein Tastenkürzel über F10 zuordnet, kann man die Dialoge recht schnell aufrufen.
Benutzerdialoge in der Stapelverarbeitung
Natürlich kann man auch die selbstgestalteten Benutzerdialoge in der Stapelverarbeitung verwenden. Dazu muss das jeweilige Skript etwas angepasst und in das Verzeichnis <Datenpfad>\BatchScript\Boost kopiert werden. Das Stapelverarbeitungsskript für das Beispiel sieht dann so aus:
Code:
//FFName=Benutzerdialog1
FF_UserDialog("CBrightUpTab,CColorTempTab,CRGBSharpTab",0);
image_modified = 1;
geo_modified = 1;
Auf diese Weise können auch der Grauabgleich und die Farbkurven in der Stapelverarbeitung benutzt werden.
So und nun viel Spaß beim Ausprobieren.