Mehrere Bilder zu einem zusammenfügen.

AW: Mehrere Bilder zu einem zusammenfügen.

Hi Peter, ich benutze auch diese Tool und habe damit schon tolle Panoramen gemacht.
Wenn man das als ext. Programm einbindet, kann man dann die Bilder direkt aus der Computer-Ansicht laden? Das hat bei mir nicht geklappt. Ich kann zwar das Tool über ext. Prog. aufrufen, aber dann muss ich über "neu" die Bilder auswählen. Machst du das auch so?

Gruß Konrad
 
AW: Mehrere Bilder zu einem zusammenfügen.

Aus dem ICE Forum:
Image Composite Editor is, for us, a way to release to the public an application that shows off 10 years of Microsoft Research work. And it provides us with a platform for experimenting with and releasing advanced features and further research. The same stitching engine that is in ICE is also in Windows Live Photo Gallery, but ICE presents a whole user...

;) ;) ;)

VG
Walter
 
AW: Mehrere Bilder zu einem zusammenfügen.

Ich habe gerade von der neusten Fotopraxis Panoramamaker von Zoner installiert und es wurde auch kostenlos freigeschaltet. Ich habe mit meinem 60er Makroobjektiv ein Tabletoppanorama erstellt. Aus 7 Einzelbilder einer kleinen Lok ein Panprama gemacht, indem ich die Lok auf Schiene jeweils 2cm weiter geschoben hab. Ich zeigs gleich mal, muß erst noch basteln. Sieht aber schonmal schön aus.

Panolokp.jpg


hier mein allererster Versuch
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mehrere Bilder zu einem zusammenfügen.

Wenn man das als ext. Programm einbindet, kann man dann die Bilder direkt aus der Computer-Ansicht laden? Das hat bei mir nicht geklappt. Ich kann zwar das Tool über ext. Prog. aufrufen, aber dann muss ich über "neu" die Bilder auswählen. Machst du das auch so?

Gruß Konrad

Ja - eigentlich mache ich es genau so. Nur: Auf dem Notebook daheim funktioniert es tadellos und beim Rechner im Büro nicht; dort muss ich auch aus der Auswahlbox die richtigen Bilder wieder herausnehmen.

Gleiches gilt aber auch für den StereoPhotoMaker, der daheim funktioniert und im Büro nicht - bei jeweils gleichen Einstellungen.
Vielleicht kann das mal jemand nachvollziehen??!?

Peter
 
AW: Mehrere Bilder zu einem zusammenfügen.

Hallo Josef, das ist eine schönen Lok - erinnert mich an meine erste Marklin Lok in "grauer Vorzeit".

Gruß, Konrad
 
AW: Mehrere Bilder zu einem zusammenfügen.

Hallo, ich habe auch(?) das Problem, dass die in der Computeransicht ausgewählten Dateien nicht so an ICE von MS übergeben werden, dass dieses sie laden kann. ICE sagt nur "Das System an die angegebene Datei nicht finden" aber nicht welche. Kann man irgendwo sehen, wie FF die Dateinamen übergibt?

Viele Grüße
Berthold
 
AW: Mehrere Bilder zu einem zusammenfügen.

Hallo, mein Problem ist gelöst :) : man darf in dem Dialog für externe Programme in der Spalte nicht "%multiname%" (mit Gänsefüßchen) schreiben sondern nur %multiname%. Sonst setzt FF um alle Dateinamen herum nochmal Gänsefüßchen.

Zur Analyse habe ich einfach eine BAT Datei mit folgendem Inhalt angelegt und diese als externes Programm eingetragen:

echo off
echo 1 %1
echo 2 %2
echo 3 %3
pause

Viele Grüße
Berthold
 
AW: Mehrere Bilder zu einem zusammenfügen.

Moin,

ich bin heute über ICE gestolpert und wollte diese 'Billig-Stitch-Lösung' für FF gerade posten. :(
Mit 64 Bit eine überraschend gute und vor allem ratzefatze-schnelle Alternative zu PanoramaStudio, dem ich aber keinesfalls untreu werde.

Hat denn schon jemand die Übernahme aus ICE für sich gelöst. Irgendwie stehe ich da auf dem Schlauch. Nur %name% bringt es ja wohl nicht. Ich hab immer nur das erste geladene Ausgangsbild auf der FF-Arbeitsfläche. ICE will beim Schließen ja auch nur die Projektdaten sichern... :(

Geht es nur über Speichern unter... oder wie habt ihr das hinbekommen?
 
AW: Mehrere Bilder zu einem zusammenfügen.

Probiers mal mit %multiname%. Geht dann aber nur aus der Computer-Ansicht heraus.
 
AW: Mehrere Bilder zu einem zusammenfügen.

Achso. Wenn du den fertigen Dateinamen nebst Pfad kennst bzw. immer wieder den gleichen nimmst, kannst du ihn direkt eintragen. Ansonsten reicht es auch aus, wenn du nur das Zielverzeichnis des Tools einträgst. Dann nämlich wird beim Zurückholen eine Dateiauswahl geöffnet aus der du die Datei von Hand auswählen kannst. Wir haben in der Schdulle vor einiger Zeit mal ein Tutorial (PDF ~ 1,4 MB) erstellt, wo alle Möglichkeiten drinstehen.
 
AW: Mehrere Bilder zu einem zusammenfügen.

Ich hab jetzt eine Lösung:

Problem ist, dass ICE nur exportiert und das gestitchte Ergebnis nicht einfach beim Schliessen speichert.
Beim Schliessen wird nur die Projektdatei zur Sicherung angeboten... :(

Ich habe mir jetzt einen Dateipfad festgelegt, den ich beim Export aus ICE per AutoHotkey eintragen lasse und den ich in FF fest als Ladeaufruf eingetragen habe. Man muss in ICE beim Export den angebotenen Dateinamen (erweiterter Dateiname der ersten Stitchdatei) einfach durch den AutoHotkey-Platzhalter ersetzen. Der durch AutoHotkey zu ersetzende Dateipfad muss in Anführungsstrichen stehen, dann wird der Pfad beim Speichern als verbindlich genommen, egal in welches Verzeichnis der ICE-Speichern-unter-Dialog zeigt. Die Überschreibe-Sicherheitsabfrage muss nur bestätigt werden (es ist ja immer die Datei aus der letzten Bearbeitungs-Rückgabe.

[edit] Das Tutorial ist zwar gut, hat aber nicht wirklich geholfen wegen der Export-Problematik. Trotzdem danke für den Tipp.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mehrere Bilder zu einem zusammenfügen.

Moin, moin,

ich möchte noch zwei sehr gute Panorama Programme ergänzen:

1. HUGIN (kostenlos)
2. PTGui (lizenzpflichtig) Standard- (79,- €) und Pro-Version (149,-€)
 
Zurück
Oben