D
Doehns
Gast
Es wird ja immer wieder der Ruf nach Klicky-Bunty automatischen Loesungen erwaehnt, was ich nicht ganz nachvollziehen kann, weil ich mit ein paar klicks der FF-onboard Mitteln meistens schneller zum besseren Ziel komme.
Also schreib ich mal auf, was ich mit normalen Bildern so mache.
Zuerst wird gedereht, wenn hochkannt- Strg-L.
Perspektivkorrektur und drehen, wenn noetig (selten)
Dann Bildkanten beschneiden - meist im Verhaeltnis 4:3 oder 3:4, gelegentlich auch mal 3:2 oder 2:3 oder ganz frei- oder meistens auch einfach gar nicht.
Selten dreh ich dann unter Bild/Helligkeit am Gamma rum.
Immer nehm ich die Kontrastautomatik( Bild/Kontrast/Kontrast-Automatik)- und stell Schwarz und Weiss dann noch je nach Stimmung manuell ein.
Mit meiner E-20 hab ich dann noch mit dem Histogram-Ausgleich bei den Kontrast Einstellungen gespielt- mit teilweise guten Ergebnissen- bei meiner E-1 bringt das so gut wie nix- die scheint die Werte von sich aus schon sehr gut ueber das Histogram zu verteilen.
Dann Weissabgleich- meine Kamera macht das meist automatisch schon sehr gut, wenn man weiss was man fotografiert (Farbtemperatur per Kelvin-Wert vorgeben)- da mach ich nur noch eine kleine Korrktur unter Bild/Farbart/Farbtemperatur und schieb je nach Gusto zwischen Blau und Rot hin und her.
Dann kommt die Farbsaettigung mit Bild/Farbart/Farbsaettigung einstellen- da dreh ich dann vor und zurueck, bis ich dann doch meistens wieder bei 1.0 lande.
Ma gucken was Xe847 zu dem Bild meint- meistens nehm ich es wieder zurueck.
Nun wird das ganze auf eine Maximal-Breite/Hoehe von 800 gebracht (Umformen/Groesse veraendern) und mit Umformen/Helligkeitskanal schaerfen noch ein bischen knackig gemacht- zwischen 20 fuer gute und 120 fuer leicht unscharfe Bilder.
Fertig- Datei/Speichern unter und mit den Ordnern jonglieren- btw- bin ich zu doof, oder warum merkt sich FF nicht, wo ich beim letzten Mal gespeichert hab? Ich verbringe fast mehr Zeit mit dem Auffinden des aktuellen Out-box Ordners, als mit der wirklichen Nachbearbeitung.
So mach ich das, und ich bin auch meistens sehr zufrieden- je oefter ich das mach, desto mehr weiss ich beim ersten Ansehen schon, was geht, was noetig ist, und wie ich das machen muss- viele der genannten Schritte lass ich dann auch aus, weil ich weiss, dass ich sie nicht brauche, oder das sie nix bringen.
Ich behaupte mal dass ich so ca 60 Sekunden pro Bild brauche, um von "so lala" zu "so wollte ich das"/"oh- da hab ich was falsch eingestellt- naja mit ein Bisschen nachdrehen sieht es ja ganz annehmbar aus" komme.
Hab grad so ca. 300 von 700 Urlaubsbildern so nachbearbeitet- und die Prozentzahl der wirklich unbrauchbaren Bilder war <5%- manches war redundant und ich hab halt das beste der Belichtungsreihen genommen, oder das, wo die Wellen am huebschesten um den Fels flossen, oder wo die Qualle grad am schoensten geschlagen hat.
Oh oh- nun stehen fast nur noch Panoramas aus, und die brauchen selbst mit Stitcher viel laeneger.
Falls es Verbesserungsvorschlaege fuer meinen Workflow gibt- immer her damit.
Wenn ich irgendwo zwischenspeichern kann, wo FF mit speichern unter landet( eben nicht auf dem Orginal- lieber da, wo auch der letzte Speichern unter war)- macht mich schlau.
Mit dem oben genannten Workflow liebe ich FF- und bis auf Xe847, das ich eh meistens nicht hernehm ist es alles auf J K S's Mist gewachsen- einfacher geht nich, wenn man sich mal eingearbeitet hat- und wenn man sich mal eingearbeitet hat, dann weiss man auch, was man erwarten kann.
Klicky-Bunty Loesungen, die vorhersagen wollen, was man ausdruecken wollte- ich glaube nicht, Jim.
PS-Elements 3 steht vor der Tuer- sogar mit Raw support und Vorschaufenstern fuer fast alles- 9 davon-man clickt sich einfach von frame zu frame, bis man das Endergebnis sieht- gar nicht schaebbig- aber ich gklaub das ich besseres mit FF erreichen kann- und schneler.
Also schreib ich mal auf, was ich mit normalen Bildern so mache.
Zuerst wird gedereht, wenn hochkannt- Strg-L.
Perspektivkorrektur und drehen, wenn noetig (selten)
Dann Bildkanten beschneiden - meist im Verhaeltnis 4:3 oder 3:4, gelegentlich auch mal 3:2 oder 2:3 oder ganz frei- oder meistens auch einfach gar nicht.
Selten dreh ich dann unter Bild/Helligkeit am Gamma rum.
Immer nehm ich die Kontrastautomatik( Bild/Kontrast/Kontrast-Automatik)- und stell Schwarz und Weiss dann noch je nach Stimmung manuell ein.
Mit meiner E-20 hab ich dann noch mit dem Histogram-Ausgleich bei den Kontrast Einstellungen gespielt- mit teilweise guten Ergebnissen- bei meiner E-1 bringt das so gut wie nix- die scheint die Werte von sich aus schon sehr gut ueber das Histogram zu verteilen.
Dann Weissabgleich- meine Kamera macht das meist automatisch schon sehr gut, wenn man weiss was man fotografiert (Farbtemperatur per Kelvin-Wert vorgeben)- da mach ich nur noch eine kleine Korrktur unter Bild/Farbart/Farbtemperatur und schieb je nach Gusto zwischen Blau und Rot hin und her.
Dann kommt die Farbsaettigung mit Bild/Farbart/Farbsaettigung einstellen- da dreh ich dann vor und zurueck, bis ich dann doch meistens wieder bei 1.0 lande.
Ma gucken was Xe847 zu dem Bild meint- meistens nehm ich es wieder zurueck.
Nun wird das ganze auf eine Maximal-Breite/Hoehe von 800 gebracht (Umformen/Groesse veraendern) und mit Umformen/Helligkeitskanal schaerfen noch ein bischen knackig gemacht- zwischen 20 fuer gute und 120 fuer leicht unscharfe Bilder.
Fertig- Datei/Speichern unter und mit den Ordnern jonglieren- btw- bin ich zu doof, oder warum merkt sich FF nicht, wo ich beim letzten Mal gespeichert hab? Ich verbringe fast mehr Zeit mit dem Auffinden des aktuellen Out-box Ordners, als mit der wirklichen Nachbearbeitung.
So mach ich das, und ich bin auch meistens sehr zufrieden- je oefter ich das mach, desto mehr weiss ich beim ersten Ansehen schon, was geht, was noetig ist, und wie ich das machen muss- viele der genannten Schritte lass ich dann auch aus, weil ich weiss, dass ich sie nicht brauche, oder das sie nix bringen.
Ich behaupte mal dass ich so ca 60 Sekunden pro Bild brauche, um von "so lala" zu "so wollte ich das"/"oh- da hab ich was falsch eingestellt- naja mit ein Bisschen nachdrehen sieht es ja ganz annehmbar aus" komme.
Hab grad so ca. 300 von 700 Urlaubsbildern so nachbearbeitet- und die Prozentzahl der wirklich unbrauchbaren Bilder war <5%- manches war redundant und ich hab halt das beste der Belichtungsreihen genommen, oder das, wo die Wellen am huebschesten um den Fels flossen, oder wo die Qualle grad am schoensten geschlagen hat.
Oh oh- nun stehen fast nur noch Panoramas aus, und die brauchen selbst mit Stitcher viel laeneger.
Falls es Verbesserungsvorschlaege fuer meinen Workflow gibt- immer her damit.
Wenn ich irgendwo zwischenspeichern kann, wo FF mit speichern unter landet( eben nicht auf dem Orginal- lieber da, wo auch der letzte Speichern unter war)- macht mich schlau.
Mit dem oben genannten Workflow liebe ich FF- und bis auf Xe847, das ich eh meistens nicht hernehm ist es alles auf J K S's Mist gewachsen- einfacher geht nich, wenn man sich mal eingearbeitet hat- und wenn man sich mal eingearbeitet hat, dann weiss man auch, was man erwarten kann.
Klicky-Bunty Loesungen, die vorhersagen wollen, was man ausdruecken wollte- ich glaube nicht, Jim.
PS-Elements 3 steht vor der Tuer- sogar mit Raw support und Vorschaufenstern fuer fast alles- 9 davon-man clickt sich einfach von frame zu frame, bis man das Endergebnis sieht- gar nicht schaebbig- aber ich gklaub das ich besseres mit FF erreichen kann- und schneler.