Kameras & Objektive Minolta Dynax DSLR Body kaufen?

Elke

Mitglied
Registriert
19.01.06
Beiträge
348
Ort
Nähe Kiel
Trophäen
****!!!!{*}
Hallo liebe Fixfoto-Gemeinde,
ich habe folgende Frage:

Vorspann:
Mein Mann besitzt eine selten genutzte analoge Minolta Dynax 505 SI mit 2 dazugehörigen Minoltaobjektiven, ein 75 - 300mm sowie ein 28-80 mm.
Um die Objektive tut es mir echt leid, dass sie so im Dunkeln ihr Dasein fristen und nie etwas zu sehen bekommen. Ich fotografiere mit der kompakten Canon Powershot S2IS, mit der ich recht zufrieden bin, deren Grenzen ich aber schon erkennen kann (vor allem im Fernbereich).

Nun also die Frage:
Lohnt es sich, auf die Jagd nach einem der letzten Dynax Bodies 5D oder 7D zu gehen? Wenn ja welcher? Gibt es Alternativen, um die Objektive sinnvoll weiter zu verwenden?
Würde der Aufwand überhaupt lohnen oder sind die Objektive nicht so gut, dass man sich in der Auswahl einer neuen Kamera davon leiten lassen sollte?
Da ich meine Canon noch nicht allzulange besitze, ist der Preis natürlich auch ein wichtiger Faktor für meinen Sponsor :D

Danke schon einmal für ein paar Tips und Hinweise!
 
AW: Minolta Dynax DSLR Body kaufen?

Wenn es das alte 75-300mm ist (Spitzname "grosses Ofenrohr"), zu erkennen am Metalltubus, ist das (optisch) ein gutes Objektiv, der Autofokus ist nicht der schnellste, aber die Abbildungsleistung ist sehr gut. Ist es das neuere 75-300 mit Kunststofftubus, ist es nicht wirklich ein Objektiv, welchem man nachtrauern sollte.
Zum anderen Objektiv kann ich leider nichts sagen. Funktionieren dürften sie jedoch beide an der 5D/7D. Zu bedenken ist jedoch bei allen Objektiven an den Minolta DSLR s der Crop-Faktor von 1,5, d.h aus einem 28-80mm wird ein 42-120mm.

Sofern Du noch eine Dynax 5D oder eine 7D erwischst, kann ich beide empfehlen (ich selbst habe die 7D). Die 7D ist etwas grösser, du kannst einen Batteriegriff nachrüsten (allerdings ist dieser quasi auch ausverkauft auf dem Markt), was bei der 5D nicht geht und es sind mehr Einstellungen direkt über Rädchen und Knöpfe direkt am Body durchzuführen, bei der 5D ist mehr in den Menüs versteckt. Die 7D hat keine Motivprogramme, die 5D hat welche. Beide haben einen identischen Sensor (6Mio Pixel), die Bildqualität ist annähernd gleich. Bisheriges Alleinstellungsmerkmal bei Konica-Minolta DSLRs ist (oder war..) die Antishake-Funktionaliät im Kamerabody, d.h. jedes Objektiv welches an die Kamera passt, erhält sozusagen ohne Aufpreis eine Antishake-Funktion, welche bei sich nicht bewegenden Motiven noch einmal zusätzlich 2-3 Blendenstufen ergibt, gerade bei wenig Licht und/oder langen Brennweiten sehr hilfreich.

Eine gute Kombination wäre m.E. eine Konica Minolta 5D im Set mit dem Konica Minolta Objektiv 18-70mm zu kaufen, zusammen mit dem 75-300 (immer unter der Vor. es ist das Objektiv mit Metalltubus) ergäbe dies dann einen bezogen auf Kleinbild gerechneten Brennweitenbereich von 27 - 450 mm.

Alternative 1: Sony (hat die Kamerasparte von Minolta gekauft) wird in den nächsten Wochen eine neue DSLR vorstellen, gerüchteweise mit 10 Mio Pixel, Antishake und Minolta Bajonett. Mit der Kamera lassen sich also alle alten Minolte-Objektive weiterverwenden.

Alternative 2: Das 75-300mm (sofern mit Metalltubus) ist relativ gefragt und wird für ca. Euro 150,- und 200,- bei eBay gehandelt. Dies evtl. als Anzahlung für ein komplett neues (nicht Minolat-Bajonett basierendes) System einplanen.

Viele Infos findest Du auch unter http://www.d7userforum.de sowie http://www.minolta-forum.de

Gruss
Bonanza
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Minolta Dynax DSLR Body kaufen?

Hallo Elke,

ich habe die D5D und bin sehr zufrieden - ich muss aber dazu sagen, dass man sich die Kamera wieder neu erarbeiten muss.

Zu den Objektiven kann ich nicht viel sagen - da es sich um AF Objektive handelt sind sie in jedem Falle kompatibel, auch wenn sie nicht wie die neuen für die Digitalkameras gerechnet wurden.

Du hast eine Brennweitenverlängerung von 1,5 so dass das 28-80 einem 42 - 120 entspricht.

Das ist ein gutes Allroundobjektiv aber etwas schwach im Weitwinkel. Das andere geht dann von 112 - 450 KB äquivalent.

Ich habe das SuperKit mit 18-70 + 75-300. Die Kitobjektive sind ganz brauchbar für den Anfang. Etwas lichtstärkere sind aber auf dem Wunschzettel. Toll ist der Bildstabilisator, der die eine oder andere Aufnahme ohne Stativ erlaubt. Ich habe mich für die D5D entschieden, da sie besser zu meinen Händen passte - die D7D war mir zu groß. Die bildverarbeitende Technik (Sensor etc.) ist identisch - bei der D7D sind mehr Funktionen direkt auf Tasten und Räder gelegt. Ich vermisse das aber nicht, da die wichtigsten Dinge verfügbar sind und der Rest übersichtlich im Menü steckt.
Der Sucher der D7D ist noch etwas besser - der D5D-Sucher ist aber schon riesig im Vergleich zur 350D und D50.
Auf jeden Fall mal ausprobieren vor dem Kauf.
 
AW: Minolta Dynax DSLR Body kaufen?

Hallo Elke

habe auch gerade vor 4 Tagen eine D5D mit 18-70 erworben.
Bin begeistert.
Kann meine alten AF Objektive alle verwenden.
Bedienung nach kurzer Zeit recht einfach und übersichtlich.

mfg Wolfgang
 
AW: Minolta Dynax DSLR Body kaufen?

woju schrieb:
Hallo Elke

habe auch gerade vor 4 Tagen eine D5D mit 18-70 erworben.
Bin begeistert.
Kann meine alten AF Objektive alle verwenden.
Bedienung nach kurzer Zeit recht einfach und übersichtlich.

mfg Wolfgang

Hallo Wolfgang,

herzlichen Glückwunsch zur Neuerwerbung. Dann bin ich ja beim nächsten Treffen nicht mehr allein.
 
AW: Minolta Dynax DSLR Body kaufen?

Ein herzliches Dankeschön für Eure schnellen und informativen Antworten! Jetzt muss ich nur noch etwas Überzeugungsarbeit leisten |) ;)
 
AW: Minolta Dynax DSLR Body kaufen?

Hallo!

Ich werfe mal was in die Überlegung rein, denn ab Ende Juli ist "KoMiSo" mit DSLR ja auch bei uns präsent, die offizielle Seite sieht schon mal vielversprechend aus.

SONY_TREE22KIT_5.jpg

Bild von der SONY-Seite

Gruß

Günter
 
AW: Minolta Dynax DSLR Body kaufen?

Sehr vielversprechend! Ohne Ultraschall-Sensorreinigung möchte ich nicht leben müssen- und bisher war Olympus die einzige Firma, die das bot. Indem Sony nun den ganzen Sensor vibrieren lässt, statt eines vorgelagerten Filters, haben sie eventuell Olys Copyright ausgehebelt- gar nicht dumm, und da sich der Sensor bei K/M/Sony ja eh bewegt, auch recht einfach realisierbar.
Ob es sich auf die Genauigkeit der Zentrierung des Sensors ausüben wird, kann wohl nur die Zeit zeigen- aber für eine so lange Lebensdauer, wie dereinst noch Film-SLRs sind die neuen Technoboliden ja eh nicht gedacht.
Auf jeden Fall eine interessante Kombination von allem, was technisch so gerade möglich ist-mit der Ausnahme von einem Live-Preview- aber da würde ich mich schon sehr wundern, wenn Sony nicht auch auf dem Sektor bald was im Angebot hätte.
Und als altes Zeisserl klingt das Variosonar16-80 ja auch lecker: 24-120mm Equivalent- na wenn das kein nettes Allroundzoom ist-könnte aber teuer werden....
 
AW: Minolta Dynax DSLR Body kaufen?

Na das Embargo wurde durchlässig, und auch diejenigen, die sich dran halten wollten haben es aus den Angeln gehoben:
http://www.dpreview.com/news/0606/06060501sonydslra100.asp
Den Dustbuster von Oly lizensiert, und dann auch nur beim Ausschalten? Na wenn Oly da nicht was nettes im Gegensatz erhalten hat....
 
AW: Minolta Dynax DSLR Body kaufen?

Sony steigt engagiert in den dSLR Markt ein, und beginnt mit einem Preiskampf.
Schöne Aussichten-zumindest für diejenigen, die noch mit dem Kauf einer dSLR hadern, und/oder noch nicht zu viel in Optiken investiert haben.
Das könnte ein heisser Herbst werden
 
AW: Minolta Dynax DSLR Body kaufen?

Doehns schrieb:
Und als altes Zeisserl klingt das Variosonar16-80 ja auch lecker: 24-120mm Equivalent- na wenn das kein nettes Allroundzoom ist-könnte aber teuer werden....

Ja, interessante Linse! Listenpreis (UVP) Euro 800,-

Gruss
Bonanza
 
AW: Minolta Dynax DSLR Body kaufen?

Hallo!

Son Mist - jetzt kreist doch tatsächlich schon mal dieses Alphatierchen mit dem Doppel-Zoom-Kit im Hinterkopf!|) 8-) ;)

Gruß

Günter
 
AW: Minolta Dynax DSLR Body kaufen?

Hmm- geht ja noch-vor allem wenn man auf $599 guckt-so langsam sollte sich doch auch in Japan mal rumsprechen, dass es für einen € mittlerweile 1.2$ oder gar mehr gibt.
Die Umrechung von Dollar auf Euro 1:1 und dann noch mindestens 20% drauf-Sinn macht es nicht.
Mein 14-54mm 2.8-3.5 kost im UVP auch etwa 500€-na gut, es ist ein ganzes Ende lichtstärker und kann auch ganz nah fokussieren, aber es entspricht halt auch nur 28-108mm.
Oben ist mir egal, aber 24mm hätte isch schon gerne, im Allrounder.
Na-mal gucken was Leitz so für Pana/Oly und zwei noch unbekannten Mitglliedern des 4/3ds Konsortiums bringt-und ob sie nicht wirklich für ihren roten Punkt 100% mehr verlangen...
 
Zurück
Oben