AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags
Hallo Sylvia,
Du startest CopyCard ohne eingebundenes MKCanon. Jetzt landest Du in dem Ordner, in dem alle von der Karte kopierten Bilder liegen.
Hier kannst Du dann sehr gut über die Ganzbildschirmansicht aussortieren. Da es sich hier noch um völlig unveränderte Originale handelt, mußt Du bei den Hochformatbildern halt den Kopf ein wenig drehen. Aber es geht ja nur ums Aussortieren von Schrott.
Ich mache das nicht, weil ich alles archiviere, was ich fotografiert habe, unabhängig davon, ob ich ich vielleicht zum jetzigen Zeitpunkt der Meinung bin, es sei Schrott dabei. Vielleicht bin ich später ja mal ganz froh, daß ich im früher vermeintlichen Schrott noch ein zu einem späteren Zeitpunkt wichtiges Bild finde.
Jetzt markierst Du alle übrig gebliebenen Bilder im CopyCard-Ordner und startest MKCanon. Das war's.
Ich gehe anders vor. Ich kopiere gleich mit eingebundenem MKCanon und lasse unter dem Zielordner noch den Ordner "Originale" anlegen, in den die unveränderten Bilder kommen. Dieser Ordner ist bei mir von vorn herein schreibgeschützt.
Im Ordner darüber werden jetzt die Bilder bearbeitet, im Moment vermeinlich überflüssige gelöscht, Ausschnitte gesetzt, etc. Der fertig bearbeitete Ordner mit dem kopletten Unterordner "Originale" wird jetzt auf externe Bladde weggesichert.
Hat auch den Vorteil, daß ich im Ordner Originale mal die Exifdaten exportieren und im Ordner darüber wieder importieren kann, ohne mich zwingen zu müssen, das immer dann gleich zu tun, wenn ich nach Tiff gespeichert habe, weil ich nicht die komplette Optimierung auf einmal fertig bekommen habe.