AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags
Klar Micha, mache ich gerne.
Ist zwar weiter oben bereits an versch. Stellen beschrieben - ich fasse es aber noch einmal kurz zusammen.
Ich habe zwei Laufwerke für Bilder:
Laufwerk F: Originale
Laufwerk G: Bearbeitete Bilder
Alle Bilder kommen unverändert aus der Kamera zuerst einmal in einen schreibgeschützten Ordner auf das Laufwerk Originale.
Dieses Laufwerk wird regelmäßig auf ein externes Laufwerk sowie auf CD gesichert.
Eine Kopie der Bilder kommt auf das Laufwerk "Bearbeitete Bilder". Hier kann ich mich nach belieben austoben und die Bilder verändern wie ich möchte. Wenn ich mal etwas versemmele, kann ich mir die Originaldatei ja wieder hierher kopieren.
Mit den genialen Skripten CopyCard und MKCanon von Werner (W.P.) machts jetzt gleich doppelt Spass, nach einer Foto-Tour die Bilder auf die Platte zu kopieren.
Also, so gehe ich vor.
1. Karte in den CardReader
2. FF starten, im Aufgabenbereich unter Skripte/Download CopyCard starten
3. CopyCard sammelt alle Bilder (aus allen Ordnern auf der Karte) und schreibt sie in ein TMP-Verzeichnis.
4. Durch den Eintrag von MKCanon in den Optionen von CopyCard wird nun MKCanon aufgerufen. MKCanon benennt meine Bilder gem. Vorgabe um, ergänzt meine Exif-Einträge und kopiert die Bilder auf die beiden Laufwerke. (Das TMP-Verzeichnis wird von MKCanon sauber wieder aufgeräumt!!)
5. Durch die Variable %UserVar% poppt nun eine Dialogbox auf und fordert mich auf, einen Ordnernamen einzutragen. (Ich lege meine Bilder in einer "sprechenden" Ordner-Struktur ab, z.B.
-- 2006
---- Technikmuseum
---- Omas Geburtstag
---- . . .
6. Durch die Variable %ParentName% wird dieser Ordner auch im Laufwerk Originale angelegt.
Der entsprechende Auszug aus meiner MKCanon.ini:
[Backup]
Process=1
BackupDir=F:\%ye%\%ParentName%
ReadOnly=1
[Rename]
Process=1
RenameString=G:\%ye%\%UserVar%\%ye2%%mo%%da%_%num5%%lcx%
Index=855
Mein "Workflow" in Kurzfassung:
Karte reinschieben, Knöbbche drücke, Ordnernamen eingeben, ferdisch
