Allgemein MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Manfred,
kuni-r schrieb:
Ich hab den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen
macht nichts, der Wald ist inzwischen schon sehr dicht gewachsen und das Unterholz sehr dicht durch die vielen Wünsche.
Da kann es schon mal unübersichtlich werden :P ;);D
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo,

Eingangsposting aktualisiert. Wünsche an weiteren Änderungen bitte per PN.
Wenn umfangreich bitte fertig formatiert ;)
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo,

Update auf Version 0.24:
  • Variable %UserVar% eingeführt: Für jeden Eintrag, dass in den Exif-Variablen, BackupDir oder RenameString vorkommt, fragt ein Dialog den Wert ab. Also nicht mit dem Einsatz übertreiben, sonst müsst Ihr mehr Dialoge beantworten, als Ihr vielleicht Bilder durchschiebt. ;D

Hinweis: MKCanon arbeitet nur mit FixFoto vor 2.82B6 und ab 2.82B22 korrekt zusammen. Also ggf. updaten.

Download: Version 0.24
Alternativ: Extras -> FixFoto Zubehör -> Exif

Viel Spaß.
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Werner,

läuft bei mir einwandfrei. ;D
%UserVar% ersetzt bei mir jetzt %ParentName% im Speicherpfad.

Damit muss ich den Ordnernamen zwar zweimal eingeben, aber mit STRG + C und STRG +V kein Problem. 8-)

Mir hilft das sehr - vielen Dank! ;D ;D ;D
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Norbert,

bin mir jetzt zwar nicht 100% sicher, aber theoretisch könntest Du %ParentName% im Backup-Pfad beibehalten.

Nachtrag: Nachgeschaut und sogar überprüft: Ist so, wie ich geschrieben habe. Ein Dialog reicht Dir also :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Werner,

stimmt! Genniiiaaal!!!!! :o ;D ;D

Jetzt funktioniert mein Arbeitsablauf exakt so wie ich es mir immer gewünscht habe.
merci vielmals :D :D
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Norbert,

hättest du was dagegen, deinen Workflow mal zu beschreiben?
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Klar Micha, mache ich gerne.
Ist zwar weiter oben bereits an versch. Stellen beschrieben - ich fasse es aber noch einmal kurz zusammen.

Ich habe zwei Laufwerke für Bilder:
Laufwerk F: Originale
Laufwerk G: Bearbeitete Bilder

Alle Bilder kommen unverändert aus der Kamera zuerst einmal in einen schreibgeschützten Ordner auf das Laufwerk Originale.
Dieses Laufwerk wird regelmäßig auf ein externes Laufwerk sowie auf CD gesichert.

Eine Kopie der Bilder kommt auf das Laufwerk "Bearbeitete Bilder". Hier kann ich mich nach belieben austoben und die Bilder verändern wie ich möchte. Wenn ich mal etwas versemmele, kann ich mir die Originaldatei ja wieder hierher kopieren.

Mit den genialen Skripten CopyCard und MKCanon von Werner (W.P.) machts jetzt gleich doppelt Spass, nach einer Foto-Tour die Bilder auf die Platte zu kopieren.

Also, so gehe ich vor.

1. Karte in den CardReader

2. FF starten, im Aufgabenbereich unter Skripte/Download CopyCard starten

3. CopyCard sammelt alle Bilder (aus allen Ordnern auf der Karte) und schreibt sie in ein TMP-Verzeichnis.

4. Durch den Eintrag von MKCanon in den Optionen von CopyCard wird nun MKCanon aufgerufen. MKCanon benennt meine Bilder gem. Vorgabe um, ergänzt meine Exif-Einträge und kopiert die Bilder auf die beiden Laufwerke. (Das TMP-Verzeichnis wird von MKCanon sauber wieder aufgeräumt!!)

5. Durch die Variable %UserVar% poppt nun eine Dialogbox auf und fordert mich auf, einen Ordnernamen einzutragen. (Ich lege meine Bilder in einer "sprechenden" Ordner-Struktur ab, z.B.
-- 2006
---- Technikmuseum
---- Omas Geburtstag
---- . . .

6. Durch die Variable %ParentName% wird dieser Ordner auch im Laufwerk Originale angelegt.

Der entsprechende Auszug aus meiner MKCanon.ini:

[Backup]
Process=1
BackupDir=F:\%ye%\%ParentName%
ReadOnly=1
[Rename]
Process=1
RenameString=G:\%ye%\%UserVar%\%ye2%%mo%%da%_%num5%%lcx%
Index=855

Mein "Workflow" in Kurzfassung:
Karte reinschieben, Knöbbche drücke, Ordnernamen eingeben, ferdisch :D 8-) 8-)
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Norbert,

danke für die Erläuterung. Ich denke, sie werden dem einen oder anderen hilfreich sein. Einen Tipp möchte ich dennoch loswerden:
Wenn du CopyCard auf eine Tastenkombi (bei mir ist es STRG + 1) legst, brauchst du nicht den entsprechenden Eintrag aus dem Aufgabenbereich wählen, sondern nur die Kombi drücken. Spart evtl. noch ein paar Millisekunden. ;)
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

...Entsprechend CopyCard noch auf eine andere Taste zwischen Strg+1 - Strg+9...
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Ja, das meinte ich eigentlich. Ich änders oben.
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Micha, hallo Werner,

Karte reinschieben, Knöbbche drücke = STRG + 1 meinte genau das!
Ich dachte, in der Anleitung wäre der andere Weg zunächst einmal verständlicher.
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Am Wochenende hatte ich zum fotografieren schwierige Lichtverhältnisse und dazu habe ich auch noch sooo viele Mohnblumen gefunden - ausgerechnet Mohn, der so schön leuchtet |)

Also habe ich (wiedermal) RAW ausprobiert.

Jetzt beim Sichten hatte ich mir schon Gedanken gemacht, was passiert mit den mrw´s wenn ich MKCanon zum Umbenennen starte.
Und siehe da - sie bekommen den gleichen Namen wie die jpg´s nur eben mit anderer Dateiendung.

Danke Werner, mir wird MKCanon immer sympathischer :D
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Wichtig ist halt nur, dass eine gleichnamige THM oder JPG da ist, aus der man (FF) die Exif-Daten lesen kann.
 
AW: Tool für Kartenlesegeräte - Copy Card

Hallo Werner,

ich hoffe, ich nerve nicht allzusehr.
Aber bei der Angabe von %MNLensData% erhalte ich "4,8 - 2.340,5 mm" obwohl richtig in der Markernote "Objektivdaten: 28,0 - 135,0 mm" steht. Mache ich da irgendetwas falsch.

Gruß
Stefan
 
AW: Tool für Kartenlesegeräte - Copy Card

Hallo Werner,

das ist Uwe und mir auch aufgefallen, als wir während des Urlaubs mal unsere Objektive getauscht haben. Bei der 5D hatte ich korrekte Einträge, bei der 20D den gleichen Effekt wie beschrieben.
 
AW: Tool für Kartenlesegeräte - Copy Card

Hallo Stefan und Manfred,

bitte Bild_Exif.bin (Exif-Export von FF) der betreffenden Dateien an mich schicken.
Vielleicht kann ich was regeln, wobei ich nichts versprechen kann. Gibt keine offizielle Doku für MakerNotes.
 
AW: Tool für Kartenlesegeräte - Copy Card

W.P. schrieb:
Hallo Stefan und Manfred,

bitte Bild_Exif.bin (Exif-Export von FF) der betreffenden Dateien an mich schicken.
Vielleicht kann ich was regeln, wobei ich nichts versprechen kann. Gibt keine offizielle Doku für MakerNotes.
Ich hab leider nur noch die korrekt umgesetzten Bilder von der 5d und dem 24 bis 105.

http://fixfoto.datenschatulle.de/werner/5d-img_4238_original-exif.bin
http://fixfoto.datenschatulle.de/werner/5d-img_4238_umgebaut-exif.bin

@schreiber: kannst Du mal nachschauen, ob Du aus dem Bernstein-Fundus noch eine Datei mit dem verhunzten Eintrag von meinem 24-105er findest? Wenn ja, bitte die Exif.bin an Werner schicken.
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo,

Exif.bin ist an Werner rausgegangen

Gruß
Stefan

Übrigens: Fehler tritt an allen Objektiven auf, aber wenn man MkCanon ein zweites Mal über die Bilder laufen lässt, dann sind die Objektivdaten richtig eingetragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

5. Durch die Variable %UserVar% poppt nun eine Dialogbox auf und fordert mich auf, einen Ordnernamen einzutragen. (Ich lege meine Bilder in einer "sprechenden" Ordner-Struktur ab, z.B.
-- 2006
---- Technikmuseum
---- Omas Geburtstag
---- . . .
Hallo Norbert

Wie kann ich Bilder umbenennen ,die zB im Ordner "Urlaub">Unterverzeichniss 1.)"Bilder von Hans" 2.)"Bilder von Peter" abgespeichert sind??
Ich hab es probiert mit 2 verschiedenen %UserVar% für Ordner +Unterverzeichnis ,hat aber nicht funktioniert!???
Gruß Siegbert
 
Zurück
Oben