Allgemein MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hm,

da bei mir alles funktioniert und offensichtlich auch bei vielen anderen, kann ich nicht beurteilen, wo es bei Dir hakt. Probier mal den Überschreibmodus aus.

Schönen Gruß,
Werner.
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Carsten,

Trage in MKCanon.ini im Bereich Exif folgendes ein
Code:
[Exif]
[COLOR="SeaGreen"][B][FONT="Verdana"]UserComment=%MNAll%[/FONT][/B][/COLOR]
Dann kannst Du die Geschichte in FF-Bildinformation ansehen. Die Dateigröße wird sich dabei vergrößern!
Mit WPInfo bekommst du die gleichen Anzeigen, ohne dass in der Datei etwas abgespeichert wird.

Schönen Gruß,
Werner.
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Werner,

irgendwie wird mir in den Bildeigenschaften schon mal nur das rudimentäre angezeigt, von blättern keine Spur.

und in dem WPInfo werden weder Objektiv-Daten (ausser die Brennweit), also keine Anfangs und Endbrennweite, noch irgend etwas vom Bildstabilisator angezeigt....
In den Makernotes steht dann z.B. so etwas:

Modellabhängige Werte(EOS): 38 1 256 513 768 1025 1280 1536 1793 2048 2304 2560 2816 3073 3329 3584 3841 4096 4352

Was mache ich falsch?

Das hier:
[Exif]
UserComment=%MNAll%
habe ich mittlerweile in 2 MKCanon.inis eingegeben und es erscheinen trotzdem nicht alle Daten...
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Update:

Jetzt schaffe ich es, dass in WPInfo unter Kommentar folgendes (allerdings ohne Werte) steht:

EXIF-Kommentar:
MakerNotes:
AF-Entfernung:
AF-Feld selektiert:
AF-Funktion:
AF-MultiFeld:
AF-MultiFeld:
AF-Typ:
Anzahl Verschlussauslösungen:
Aufnahmemodus:
Autofocus:
Automatische Drehung:
Belichtungskorrektur:
Belichtungsreihenautomatik:
Belichtungsreihenautomatik-Wert:
Belichtungszeit(APEX):
Bildgröße:
Bildnummer: -
Bildstabilisator:
Bildtyp:
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Carsten,

habe nie den Anspruch auf Vollständigkeit von MakerNotes erhoben. Ich kann nur Daten verwenden, die ich habe. Die EOS-Werte sind Array von Long-Werten, die Kamera-abhängig interpretiert werden müssen. Habe mir bisher nicht die Mühe gemacht, ein System zu schreiben, dass bei jeder Kamera eine Fallunterscheidung durchführt. Nicht vergessen: Skript, kein Binärcode. Alles was mehr gemacht werden soll kostet bis zu 5x mehr Zeit als in Binärcode!

Merkwürdig ist, dass bei Dir nichts angezeigt wird. Stell doch mal bitte eine Datei mit reduzierter Größe hier herein, so dass ich sehen kann, woran es liegt.

Grundsätzliche Frage: ZIP in "...\Fixfoto\Script" abgelegt? Skripte dann mit "Autom. Konfiguration" vom Script-Editor installiert? MKCanon und WPInfo dürfen nicht im selben Verzeichnis liegen und installieren sich normal mit Hilfe von FF selbst!

Schönen Gruß,
Werner.

PS: Alte Installationen, wenn falsch installiert, erst mal entfernen!
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo!

Zu den richtigen Ordnern für Werners Skripte siehe Anhang!

Gruß,

Ralf
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Werner,

ich bin etwas begriffstutzig, aber Du wirst mir sicher auf die Sprünge helfen können.

Im Rahmen von Tests für Joachims Datei-Gruppierung habe ich mangels *.THM Dateien bei meinen RAWs an der Kamera mal RAW+JPG eingestellt und ein paar Bilder gemacht.

Ich hab mir hier alles so eingestellt, daß aus den JPGs die Daten des Herstellers in den Pfad wandern, also RenameString=g:\original-kameradaten\_%Make%\%ye%%mo%%da%\%lc%%nam%

Damit kann ich wunderbar die JPGs meiner 5D genau wie die von er Caplio R2 in jeweils den passenden Ordner legen lassen. Bei den *.CR2, die meine 5D erzeugt funktioniert das aber nicht. Ich bekomme ein Verzeichnis \_\ angelegt, in das die RAWs dann in den korrekten Tagesordner gekippt werden.

Gibt's eine Möglichkeit, die *.CR2 in den gleichen Ordner abzulegen, wie die *.JPG? Bei mir also beispielsweise auch in den G:\original-kameradaten\_canon\, kann ich also den Hersteller irgendwie aus den *.CR2 auslesen lassen?
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Manfred,

keine Ahnung, wie Du es fertig bringst, mit MKCanon überhaupt RAWs zu verarbeiten. Das Skript sortiert alle anderen Dateitypen außer JPEG aus.
CopyCard holt alles von der Karte und legt es in das eingestellte Verzeichnis + Datum. Dort sollten die CR2s liegen.

Ich kann keine Exif-Daten aus CR2 lesen, da FixFoto es nicht kann! MKCanon nutzt die Exif-Engine von FF + von FF gelieferte Binärdaten der MakerNotes, über die ich eine Tiff-IFD-Struktur lege, den Offset rechnerisch ermittle, damit sie ausgelesen werden können.

Möglicherweise kann ich die CR2s, wenn sie namensgleich zu den entsprechenden JPEGs sind, mit umbenennen und kopieren. AVIs und THMs bleiben aber trotzdem auf der Strecke.
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Werner,

Dein Script kann mehr als Du selbst weißt! 8-)

Ich hab jetzt eben mal schnell zwei AVIs auf die Karte in das Bilderunterverzeichnis der Canon-CF-Karte geschoben und einen erneuten Einlesevorgang gestartet.

Wieder das Gleiche, es wird korrekterweise ein Ordner angelegt, der die Daten von Copy-Card aufnimmt. MKCanon kopiert nun die JPGs ins korrekte _canon\jjjmmtt\-Unterverzeichnis und legt auch ein \original an, das die JPGs ebenfalls enthält.

Außerdem wird statt \_canon\jjjjmmtt\ wieder ein Ordner \_\jjjjmmtt\ angelegt, in den die CR2 und die AVI gespeichert werden. Die AVIs werden unabhängig vom Aufnahmedatum in eben diesen Ordner gespeichert.

Danach habe ich mit der Ricoh ein AVI gefilmt und ein JPG gemacht und diese Karte ebenfalls eingelesen.

Die JPG wandern in das korrekte Verzeichnis \_ricoh\jjjjmmtt\ und \originale wird ebenfalls korrekt angelegt und gefüllt.

Das AVI habe dann gesucht, weil ich es im CopyCard-Ordner nicht mehr gefunden habe. Ich hab's auch im ordner \_\jjjjmmtt\ gefunden, der vorher mit der Canon-Karte angelegt wurde. Es wurde auch korrekt in den Ordner \originale kopiert.

Nach dem Löschen aller Ricoh-Daten auf der Platte und erneutem Versuch wurde der \_\jjjjmmtt\-Ordner wieder neu angelegt und dort das AVI abgekippt.
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Ah ja, stimmt.
Kommt vom immer neuen Wünschen. Ursprünglich war ja nur die Exif-Geschichte mit den MakerNotes. Konnte FF keine Exifs lesen, passierte auch nichts.

Das mit Deinem Pfad liegt an Deinem Umbenennen Pfad, der ja eigentlich das Verschieben eines Bildes bewirkt. Den Unterstrich hast Du selbst eingegeben! Das Datum kommt von einer speziellen Routine, wenn kein Exif-Datum gefunden wird. Es liest es dann aus dem Dateiänderungsdatum.

FF_Rename löscht dann die übrigen Platzhalter und dann kommt sowas raus. Finde aber, auch wenn programmtechnisch übersehen, gar nicht so schlimm. Hast'e gleiche eine Sortierung nach Filmen und Bilder ;)

Problem wird irgendwann demnächst angegangen. Und sei es nur, dass auf unterstützte Dateiformate (JPG) begrenzt wird, wie es bei meinen anderen Tools auch der Fall ist. Ist halt noch ein frühes Werk ;)
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Werner,

vielleicht gibt's da ja eine Möglichkeit zu sagen:

"Ooch, da wurden JPG-Bilder in das Unterverzeichnis _canon\jjjjmmtt\ verschoben, alles was sonst noch mit dem gleichen Rutsch kommt, wird einfach ebenfalls da rein geschmissen..."
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Kuni, leider ist das nicht möglich, da ich nicht weiß, ob die Datei aus einer Canon oder anderen Kamera stammt! Ich bekomme die Dateien wild gewürfelt übergeben.
Den Versuch hier über Brücken eine Verbindung zu schlagen kann so fürchterlich in die Hose gehen, dass sie überläuft! Bei Canon kann es CR2 und THM oder JPEG sein, bei Ricoh XYZ und ÄÖÜ. Wer weiß das schon so genau.
Das Skript bekommt nicht nur den Input, so wie Du es über CopyCard gelöst hat, sondern kann ganz normal aus einem Verzeichnis gestartet werden, so wie ich es meist mache.
Wenn ich eine willkürliche Verbindung herstelle, wird u.U. die Datei sogar mehrmals kopiert, umbenannt oder was auch immer. Wer soll sich dann in dem Chaos dann noch auskennen? Was wenn Bilder, Raws und Filme aus verschiedenen Kameras in einem Verzeichnis liegen und MKCanon daraus gestartet wird? Dies muss auch berücksichtigt werden.
Je mehr ich darüber nachdenke, umso mehr bekommt MKCanon Fußfesseln.
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Werner,

irgendwie habe ich ein ähnliches Problem wie Carsten.
WPInfo zeigt die Makernotes der EOS 350D wie folgt an:

---
AF-Entfernung: 0,00 m
AF-Feld selektiert: Manuell
AF-Funktion: Einzel-AF
AF-MultiFeld: 8
AF-MultiFeld: Nicht verfügbar
AF-Typ: Automatik
Anzahl Verschlussauslösungen: 6722
Aufnahmemodus: Verschlussautomatik
Autofocus: Einzelbild
Automatische Drehung: 90°
Belichtungskorrektur: 0
Belichtungsreihenautomatik: Aus
Belichtungsreihenautomatik-Wert: 0
Belichtungszeit(APEX): 1/1002
Bildgröße: L
Bildstabilisator: Nicht verfügbar
Bildtyp: Canon EOS 350D DIGITAL
Blende(APEX): 5,6
Blitz: Nein
Blitz-Intensität: +/- 0
Blitz-Typ: Aus
Breite: 3456
Brennweite: 61
Digital-Zoom: Aus
Digitalzoom-Faktor: Nicht verfügbar
DSLR-Objektiv: Nicht verfügbar
Eigentümer: Dirk Forst, 12487 Berlin
Firmware: Firmware 1.0.3
Fotoeffekt: Aus
Fotoeffekt-Einst. Effekt-Kontrast: Hoch
Fotoeffekt-Einst. Effekt-Sättigung: Hoch
Fotoeffekt-Einst. Effekt-Schärfe: Hoch
Großaufnahme: Nein
Höhe: 2304
ISO: 200
ISO-Einstellung: Siehe Exif-ISOSpeedRatings
Messverfahren: Mehrfeldlichtmessung
Modellabhängige Werte(EOS): 20 0 256 512 768 1024 1280 1536 1792 2048
Motivprogramm: Manuell
Objektivdaten: 17,0 - 85,0 mm
Objektiv-Typ: Zoom
Qualität: Fein
Reihenbildaufnahme: Nein
Sequenz-Nummer: 0
Weißabgleich: Automatik
---

MKCanon übernimmt diese Daten aber nicht bzw. nur teilweise. Als Kommentar in den EXIF's steht dann:

---
MakerNotes:
AF-Entfernung: 0,01 m
AF-Feld selektiert: (2)
AF-Funktion: Einzel-AF
AF-MultiFeld: 617
AF-MultiFeld: Nicht verfügbar
AF-Typ: Großaufnahme
Anzahl Verschlussauslösungen: 32
Aufnahmemodus: Fotoeffekt
Autofocus: Einzelbild
Automatische Drehung: (252)
Belichtungskorrektur: 319
Belichtungsreihenautomatik: Aus
Belichtungsreihenautomatik-Wert: 0
Belichtungszeit(APEX):
Bildgröße: M
Bildnummer: -
Bildstabilisator: Nicht verfügbar
Bildtyp:
---

Lesen WPInfo und MKCanon die Daten unterschiedlich aus?
Danke für eine kurze Info!

Grüße
Dirk
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Dirk,

die Daten für die Dateninterpretation sind die Gleichen, der Zugriff auf die Daten sind jedoch komplett verschieden. Deshalb darf man ja auch wegen der Notes.cdf WPInfo und MKCanon nicht in dasselbe Verzeichnis kopieren. Vermute mal MKCanon hat die Notes.cdf von WPInfo erwischt.
In WPInfo ist bereits ein Mechanismus enthalten, dass der umgekehrte Fall nicht eintritt. Bei MKCanon ist dies seit mehreren Wochen im Betastadium, mangels Zeit.

Zum Zugriff:
WPInfo liest die JPEG inkl. Metadaten selbst aus der Datei aus. Dadurch erhält es alle Datenzeiger innerhalb der Exif-Tiff-Struktur.
MKCanon bekommt von FF den MakerNotes-Block numerisch übermittelt und ermittelt den Tiff-Zeiger indirekt über den ersten Daten-Eintrag, der hinter der IFD-Struktur liegt und vergleicht ihn mit dem 1. Datenzeiger. Die Differenz wird aufaddiert. Vorteil gegenüber WPInfo: Der MakerNotes-Block kann innerhalb Exif unsachgemäß verschoben sein, wie viele Programme es machen. Aufgrund der geringeren Datenmenge relativ schnell. Nachteil: Geht nur bei Canon-Kameras relativ sicher.
Daten aus Olympus-Kamera könnten aber so genenerell nicht ausgelesen werden, da die Daten außerhalb des MakerNotes-Blocks befinden, den FixFoto numerisch bereitstellen kann.

Ob bei Dir das zuerst genannte Problem eintritt oder eine Abweichung in Deinen MakerNotes vorliegt, kann ich ferngesteuert ohne Bildbeispiel nicht beurteilen. Sollte das erste Problem zutreffend sein: Beide Einträge löschen, Rest siehe Signatur.
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo,

danke für die Infos zu später Stunde. :-)
Also ich denke Punkt 1 kann ich ausschließen. Die Installation erfolgte wie von Dir immer beschrieben über F11 und die autom. Konfiguration.
Damit habe ich dann folgende Verzeichnisse und Dateien:

FixFoto\Script\WPScript\EXIF
|_ notes.cdf (8 KB)
|_ MKCanon.vbe
|_ MKCanon.ini
|_ Info (Dir)
...|_ notes.cdf (99 KB)
...|_ splinter.cdf
...|_ config.vbe
...|_ Info.vbe
...|_ einige png-Dateien

Damit sollte doch jedes Script auf die richtige cdf-Datei zugreifen können.
Auch waren die Makernotes nach MKCanon schon vor der Installation von WPInfo in der o.g. Form.

Ich habe einmal die Datei aus welcher ich die o.g. Infos genommen habe zum Testen hochgeladen:
http://www.dirk-forst.de/download/Img_0534.zip

Danke für Deine Arbeit!

Grüße
Dirk
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Dirk,

meine Testversion trägt in UserComment folgendes ein:
Code:
MakerNotes:
AF-Entfernung: 0,00 m
AF-Feld selektiert: Manuell
AF-Funktion: Einzel-AF
AF-MultiFeld: 8
AF-MultiFeld: Nicht verfügbar
AF-Typ: Automatik
Anzahl Verschlussauslösungen: 6722
Aufnahmemodus: Verschlussautomatik
Autofocus: Einzelbild
Automatische Drehung: 90°
Belichtungskorrektur: 0
Belichtungsreihenautomatik: Aus
Belichtungsreihenautomatik-Wert: 0
Belichtungszeit(APEX): 
Bildgröße: L
Bildnummer: -
Bildstabilisator: Nicht verfügbar
Bildtyp: Canon EOS 350D DIGITAL
Blitz: Nein
Blitz-Intensität: +/- 0
Blitz-Typ: Aus
Breite: 3456
Brennweite: 59
Digital-Zoom: Aus
Digitalzoom-Faktor: 
DSLR-Objektiv: Nicht verfügbar
Eigentümer: Dirk Forst, 12487 Berlin
Firmware: Firmware 1.0.3
Fotoeffekt: Aus
Fotoeffekt-Einst. Effekt-Kontrast: Hoch
Fotoeffekt-Einst. Effekt-Sättigung: Hoch
Fotoeffekt-Einst. Effekt-Schärfe: Hoch
Großaufnahme: Nein
Höhe: 2304
ISO: 200
ISO-Einstellung: Siehe Exif-ISOSpeedRatings
Messverfahren: Mehrfeldlichtmessung
Modellabhängige Werte(EOS): 20
Motivprogramm: Manuell
Objektivdaten: 17,0 - 85,0 mm
Objektiv-Typ: Zoom
Qualität: Fein
Reihenbildaufnahme: Nein
Sequenz-Nummer: 0
Weißabgleich: Automatik
Ziel-Belichtungswert: 203
Ziel-Belichtungszeit: 277
WPInfo meldet bei MakerNotes:
Code:
AF-Entfernung: 0,00 m
AF-Feld selektiert: Manuell
AF-Funktion: Einzel-AF
AF-MultiFeld: 8
AF-MultiFeld: Nicht verfügbar
AF-Typ: Automatik
Anzahl Verschlussauslösungen: 6722
Aufnahmemodus: Verschlussautomatik
Autofocus: Einzelbild
Automatische Drehung: 90°
Belichtungskorrektur: 0
Belichtungsreihenautomatik: Aus
Belichtungsreihenautomatik-Wert: 0
Belichtungszeit(APEX): 1/403
Bildgröße: L
Bildstabilisator: Nicht verfügbar
Bildtyp: Canon EOS 350D DIGITAL
Blende(APEX): 9,0
Blitz: Nein
Blitz-Intensität: +/- 0
Blitz-Typ: Aus
Breite: 3456
Brennweite: 59
Digital-Zoom: Aus
Digitalzoom-Faktor: Nicht verfügbar
DSLR-Objektiv: Nicht verfügbar
Eigentümer: Dirk Forst, 12487 Berlin
Firmware: Firmware 1.0.3
Fotoeffekt: Aus
Fotoeffekt-Einst. Effekt-Kontrast: Hoch
Fotoeffekt-Einst. Effekt-Sättigung: Hoch
Fotoeffekt-Einst. Effekt-Schärfe: Hoch
Großaufnahme: Nein
Höhe: 2304
ISO: 200
ISO-Einstellung: Siehe Exif-ISOSpeedRatings
Messverfahren: Mehrfeldlichtmessung
Modellabhängige Werte(EOS): 20 0 256 512 768 1024 1280 1536 1792 2048
Motivprogramm: Manuell
Objektivdaten: 17,0 - 85,0 mm
Objektiv-Typ: Zoom
Qualität: Fein
Reihenbildaufnahme: Nein
Sequenz-Nummer: 0
Weißabgleich: Automatik

Bis auf die Bildnummer ist alles feststellbar. Möglicherweise defekte notes.cdf bie MKCanon? Bitte mal löschen und neu installieren. Falls dann immer noch nicht geht, noch mal rühren.
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Werner,

auch nach einer Neuinstallation über F11 sehen die Daten aus wie vorher.
Kopiere ich allerdings die notes.cdf aus dem WPInfo-Verzeichnis nach FixFoto\Script\WPScript\EXIF, werden ein paar mehr Daten zurück geschrieben:

Code:
MakerNotes:
AF-Entfernung: 0,00 m
AF-Feld selektiert: Manuell
AF-Funktion: Einzel-AF
AF-MultiFeld: 13312
AF-MultiFeld: Nicht verfügbar
AF-Typ: Manuell
Anzahl Verschlussauslösungen: 20992
Aufnahmemodus: Fotoeffekt
Autofocus: Einzelbild
Automatische Drehung: 0°
Belichtungskorrektur: 0
Belichtungsreihenautomatik: Aus
Belichtungsreihenautomatik-Wert: 0
Belichtungszeit(APEX): 
Bildgröße: L
Bildnummer: -
Bildstabilisator: Aus
Bildtyp: 
Blende(APEX): 1,0
Blitz: Nein
Blitz-Intensität: +/- 0
Blitz-Typ: Aus
Breite: 8192
Brennweite: 
Digital-Zoom: Aus
Digitalzoom-Faktor: 
DSLR-Objektiv: (0)
Eigentümer: 
Farbtemperatur: 
Film - Bilder pro Sekunde: 
Firmware: 
Fotoeffekt: Aus
Fotoeffekt-Einst. Effekt-Kontrast: Normal
Fotoeffekt-Einst. Effekt-Sättigung: Normal
Fotoeffekt-Einst. Effekt-Schärfe: Normal
Großaufnahme: Nicht verfügbar
Höhe: 8192
ISO: 
ISO-Einstellung: Siehe Exif-ISOSpeedRatings
Messverfahren: Standard
Modellabhängige Werte(EOS): 11264
Motivprogramm: Vollautomatik
Objektivdaten: 
Objektiv-Typ: Wechsel
Panorama Aufnahme-Richtung: 
Panorama Bildposition: 
Panoroma Bildnummer: 
Qualität: (0)
Reihenbildaufnahme: Nein
Sequenz-Nummer: 0
Weißabgleich: Automatik

Kannst Du mir ev mal Deine notes.cdf schicken (dirk.forst(at)software-consult.de) bzw. hier einstellen?
Vielen Dank!

Grüße
Dirk
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo,

Update auf Version 0.19:
  • Backup unterstützt die gleichen Variablen wie Umbennen/Verschieben
  • Der Name des Elternverzeichnisses der Datei kann mit der Pfadvariablen %ParentName% ermittelt werden
  • Verarbeitet werden nun nur JPGs und THMs. Gleichnamige Dateien mit anderem Suffix werden jedoch wie diese Dateien umbenannt/verschoben bzw. ins gleiche Backup-Verzeichnis kopiert. Betrifft Filme oder Raw-Files. Bei Raw-Dateien ist zu achten, dass eine gleichnamige JPG oder THM vorhanden ist, da FF keine Exifs aus anderen Dateien lesen kann!
  • MKCanon meckert, wenn es die falsche notes.cdf erwischt (Zumindest sollte das Programm das ;))
Glaube, das war es soweit.

Download: Version 0.19
Alternativ: Extras -> FixFoto Zubehör -> Exif

Viel Spaß.
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Werner,

ich hab mir eben ein wenig den Wolf gesucht und leider nix gefunden, deshalb meine Fräge:

Kann ich von MKCanon ins Beschreib.-Feld was eintragen lassen? Existiert da eine Variable?

Übrigens, mit RAW in Verbindung mit JPG hab ich eine absolut korrekte Übertragung. Alles wunnebar! Herzlichen Dank!

Hast Du eventuell eine Aufstellung aller verfügbaren Variablen zur Verfügung? Ich hab schon mal, so gut es ging, alles aus dem Thread zusammengeschrieben, hab aber die Datei, in der ich alles abgelegt hatte, leider verschlampert.
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Werner,

kleiner Nachtrag:

mein Rename-String RenameString=g:\original-kameradaten\_%Make%\%ye%%mo%%da%\%lc%%nam%

müßte doch eigentlich dafür sorgen, daß in den angelegten Verzeichnissen alle Dateien und Extensions klein geschrieben werden.

War bei meinen Versuchen mit der neuesten Version nicht so. Ich werde heut abend nochmal weitertesten, aber vielleicht kann das ja auch so schon mal nachvollzogen werden...
 
Zurück
Oben