Fotozubehör Mobiler Datenspeicher?? ist der gut??

Ob der gut ist, oder ob der lange hält, weiß ich nicht. Aber der Text liest sich gut. Der Cardreader scheint keinen xD-Einschub zu haben. Also vielleicht wie vieles bei Pearl, ein Auslaufmodell, was ja nicht unbedingt schlecht sein muss.
Sicher auch ein schönes Teil für den JVC MP-XP731DE, das schönste Mini-Notebook für dn Fotografen unterwegs, der ja kein eigenes CDR-LW hat.
http://jdl.jvc-europe.com/product.php?id=MP-XP731&catid=100037
Gruß
Christian
 
Hallo!

Über die Qualitäten des Pearl-Angebots vermag ich nichts zu sagen. Von anderen mobilen Brennern habe ich jedoch schon sehr viel Negatives gelesen. Mir ist die von Christian praktizierte Methode der Datensicherung auf Notebook bzw. Subnotebook viel sicherer. Vor allem, da die derzeit verfügbaren Notebooks sämtlichst über einen eingebauten Brenner verfügen.

Platz- oder Gewichtsprobleme sind m.E. zu vernachlässigen, denn ein modernes Notebook wiegt weniger als 3 kg, bietet auch die Möglichkeit der Bildbearbeitung und -betrachtung auf einem großen Bildschirm. Vielleicht kommt man dann nur mit den gelungenen Bildern von der Reise zurück und nicht mit allen gemachten. Ich lösche auf die Art und Weise mehr als die Hälfte der Fotos schon im Urlaub.

Das von Christian favorisierte Subnotebook ist - abgesehen vom fehlenden Brenner - das Optimum, aber irgendwo muss man Kompromisse eingehen.

Gruß

Günter
 
Für die Fototasche eignet sich z.B. auch ein XDrive.

Ich habe mir das Teil günstig als Gehäuse gekauft und eine überzählige Notebookplatte eingesetzt. Der Akku hält 2,5 Stunden bis zum nächsten Laden durch, in dieser Zeit kann man Unmengen Bilder speichern. Das reicht auch für volle Microdrives, sofern man so etwas in der Kamera duldet. Das Teilchen läuft natürlich auch mit dem mitgelieferten Netzteil, der Akku wird ebenfalls damit geladen. Den habe ich bisher aber nie leer bekommen, da man selbst in der entlegensten Gegend ohnehin immer mal ans Stromnetz muß - der Kamera-Akku ist vorher leer. Der Vorteil gegenüber ein CD-Lösung liegt auf der Hand: Unempfindlicher als CD's, schneller, Akkubetrieb und man kann das Laufwerk im Auto oder in der Fototasche haben, wenn man den Laptop nicht dabeihaben will oder kann.

Gruß Jochen
 
Hallo!

XDrive ist auch eine "Blind"-Sicherung, zudem wiegt das XDrive mit Netzgerät auch nicht weniger als ein Subnotebook. Tagsüber brauch ich so was nicht! Nach jahrelangen guten Erfahrungen mit dem Microdrive in der Kamera reicht mir das Teil immer für den Tag (mehr als 150 - 180 Bilder mache ich eigentlich nie, bleibt also noch ne Menge Reserve).

Allerdings sehe ich ganz gerne, ob und dass eine Datensicherung stattgefunden hat - dafür brauche ich ein Programm und einen Bildschirm! Nebenbei bemerkt - mehrere Tage FF-Entzug hält doch eh kein Mensch aus!

Gruß

Günter
 
Hallo Bruno,

habe ebenfalls das X-DRIVE II mit einer 3 GB Festplatte im Einsatz. Habe beides über e-bay gesteigert (X-DRIVE neu und Festplatte gebraucht). Hat zusammen nur 120 EUR gekostet.
Bin voll zufrieden. Das X-DRIVE läßt sich, über USB am PC angeschlossen, auch als Kartenleser betreiben. Hat nur kein Display für die Bilder. Das habe ich bisher auch nicht vermisst. Die Auswahl der Bilder erfolgt bei mir eh´erst am PC. Es lassen sich auch keine Bilder direkt im Gerät löschen, sondern nur über den Anschluß am PC. Ist bei mehreren GB Kapazität aber auch kein echtes Problem.

Wichtig: Es kann jede Notebookfestplatte (2,5 Zoll) verwendet werden. Aber: sie darf nicht dicker sein als 9,5 mm!

Über die mobilen Brenner habe ich auch schlechtes gehört (weiß leider nicht mehr wo - da mußt Du wohl googlen).

Viele Grüße

Joachim
 
@Guenter

Schon gut, schon gut :).

Subnotebook hat nicht jeder und ist um ein Mehrfaches teurer.

XDrive kann man in die Fototasche stecken, so man die Kamera nicht in einem dieser ledernen Verhüterlis herumträgt. Das Netzteil muß man ja nicht bei sich haben.

Laptop mit FF habe ich im Urlaub auch dabei, bei Wochendausflügen ist mir das zuviel Gedöns. Und auf Hochzeits-, Karnevals- und sonstige alkoholische Feiern nehme ich ihn auch nicht mit. Man bekommt Bier und Karoffelsalat so schwer wieder aus der Tastatur.

An die Blindsicherung beim XDrive habe ich mich schnell gewöhnt, da man den Übertragungsvorgang beobachten kann, im Notfall Fehlermeldungen ausgegeben werden und bisher alles Gespeicherte dann auch da war.Es gibt auch andere Geräte dieser Art, Imagetank usw., die zu höherem Preis möglicherweise auch komfortabler sind. Mein Beitrag sollte ein Erfahrungsbericht und keine Werbung sein.
Es gibt gerade ein neues XDrive-Modell, mit dem MP3's gespeichert und abgespielt werden können. Ich habe aber noch nicht herausgefunden, ob das Teil nicht größer ist und ob mit den Navigationstasten die Dateistruktur der Platte untersucht werden kann.

Und wenn Du jetzt grummelst: In meine Kamera kann ich kein MicroDrive einsetzen, aber wenn, würde ich sie nur einsetzen, wenn ich Übelböck und die Wildecker Herzbuben gleichzeitig fotografieren müsste.

Gruß Jochen
 
Nachtrag für Interessenten:

Beim neuen XDRive Pro kann auf dem Display die Dateistruktur sichtbar gemacht werden, es ist jetzt also eine Kontrolle des Platteninhalts möglich. Preis etwa 160 € ohne Platte.

Gruß Jochen
 
Ich hab' auch ein X-Drive. Funktioniert tadellos und ist im Vergleich zu allen anderen Varianten die günstigste Lösung.
Mehr Geld, wie für das X-drive, würde ich nicht für mobile Lösungen ausgeben, die nicht anderweitig nutzbar sind. Dann nämlich könnte ich gleich mehrere Speicherkarten/Microdrives kaufen,
Bei meinem x-drive war auch ein KFZ-Ladekabel dabei. Wenn wir irgendwo hinfahren und möglicherweise das Teil zum Einsatz kommt, dann wird es als erstes im Auto angeschlossen.

Mein Notebook hatte ich bisher nur einmal bei fotografieren im Einsatz. Ist mir eigentlich zu groß....
 
X-Drive Pro

Hallo zusammen,

der Urlaub steht vor der Tür :D , natürlich ist auch die Digi dabei.
Die Entscheidung zum Neukauf zusätzlicher CF Karten oder MDs stand an.
Nach einigem Abwägen habe ich mich dazu entschlossen mir einen X-Drive zu besorgen.
Preis ca. 200 € , soviel kostet auch fast eine 1 GB CF Karte.

Gestern habe ich nun dieses Teil bekommen (40 GB HD) und gleich ausprobiert.
Erster Eindruck : solide Aufmachung,einfaches übersichtliches Handling
Hier die technischen Daten : http://www.xs-drive.com/xsdrivepro/



Gruß

Christian
 
Re:X-Drive Pro

Hallo,

habe mir aus dem selben Grund ein Jobo GigaX zugelegt.
Gibts übrigens auch ohne Festplatte bei Lagu.de für 63 Euro.
Die HD kann man außerhalb der Urlaubszeit als externe Festplatte am PC nutzen.

Andreas
 
Re:X-Drive Pro

Hallo,

ich verwende meinen iPod in Verbindung mit dem Belkin Media Reader (89Euro), der Bilder von den gängigen Kartenformaten auf die Festplatte des iPods schaufelt. Der kann wiederrum am Rechner als Wechselplatte angeschlossen werden.
Von den 40GB sind derzeit ca. 15GB für Bilder frei, was selbst für einen langen Urlaub eigentlich mehr als genug sein sollte.

Gruß Andreas
 
Hallo!

Siehe auch:
[THREAD=1216]Datenspeicher für unterwegs; USB 2.0/Firewire[/THREAD]
[THREAD=1265]Weitere mobile Speicher[/THREAD] (schon älter)

Gruß,

Ralf
 
Zurück
Oben