Monitore & Kalibrierung Monitor ohne teure Hilsfmittel kalibrieren?

AW: Monitor ohne teure Hilsfmittel kalibrieren?

Heinz, du verwechselst da was. Es gibt Grafikkarten, die mit einem Intelchipsatz arbeiten. Völlig unabhängig davon, welcher Prozessor im Rechner verbaut ist. Das sind meistens Notebookgrafikkarten, die keinen eigenen Speicher haben, sondern den RAM des Systems mitbenutzen.

Und dann gibts die TFT-Panels, die als Hintergrundbeleuchtung LEDs verwenden. Und damit wirds Probleme geben, weil die Fertigungstoleranzen sicher noch sehr hoch sind, wie ich mir vorstellen könnte. Diese Technologie ist ja verhältnismäßig neu. Dass es da PRobleme gibt, kann ich mir schon vorstellen.
 
AW: Monitor ohne teure Hilsfmittel kalibrieren?

Hallo Heinz,

ich hatte keine Probleme mit meinem Desktop TFT-Monitor. Der ließ sich problemlos kalibrieren, die Abweichung von der Werkseinstellung war ziemlich gering.
Das neue Notebook war aber auch nach mehreren Versuchen immer farblich davon abweichend. Eine Bildbearbeitung war damit nicht zu machen. Bei meinem 4 Jahre alten Notebook habe ich auch nie einen so großen Unterschied festgestellt.
Natürlich kann man nun fragen, warum nicht ein "nicht LED" -Monitor und dann mit einer "nicht INTEL" Grafik. Dann hat man ein größeres Gewicht, einen größeren Stromverbrauch bzw. eine geringere Akkulaufzeit. Daß eine nVidia-Karte mehr Strom braucht, sieht man beim Konfigurieren des Dell-Notebooks, der kleine Akku wird dann nicht zugelassen. Das LED-Display verbraucht auch weniger Strom und ist so hell, daß man auch im Freien noch was sehen kann.
Ich will warten, bis der neue Spyder3-Sensor verfügbar ist und dann weiter sehen.

Gruß
Manfred
 
AW: Monitor ohne teure Hilsfmittel kalibrieren?

Hallo!

Darf ich den Thread mal wieder kurz vom Spyder und Co. losreisen? ;)
Bin inzwischen nämlich ziemlich entsetzt darüber, dass mein Monitor irgendwie farblich ziemlich daneben liegt. Habe mir Bilder bei einem (meiner Ansicht nach) sehr guten Bilderdienst bestellt, und da alle Bilder einen ziemlichen Rot-Stich hatten, die Dateien (endlich) mal auf 2 anderen (TFTs) angesehen, und siehe da: dort sahen die Bilder dem entwickelten Bild deutlich ähnlicher.
Also denke ich mal, meine Filmmerkiste ist farblich ziemlich daneben. Gibt es eine Möglichkeit, die Farben so einigermaßen passend einzustellen?
Meine einzige Idee wäre es, das Monitorbild mit den belichteten Bilder 'ungefährt' anzugleichen, aber das scheint mir ziemlich ungenau zu sein ;)
Hat jemand eine bessere Idee? (Ohne Hardware, meine Finanzministerin streikt sonst!)
Vielen Dank!

Gruß
Michael
 
AW: Monitor ohne teure Hilsfmittel kalibrieren?

Außer der von Micha (m.s.) genannten Quelle und als Ergänzung habe ich in meinen Vor-Spyder-Zeiten den "Monitor Calibration Wizard 1.0" (MCW) eingesetzt. HIER zu haben, nur in englisch, aber ziemlich leicht verständlich.

Gruß
Alfred
 
Zurück
Oben